Digitale Sammlungen des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz
A
A
A
de
|
en
Startseite
Sammlungen
Suche
Kontakt
Auflistung nach Titel
"
(
[
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A
Ä
B
C
D
E
É
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
Ö
P
Q
R
S
T
U
Ü
V
W
X
Z
22.01.1921
(1)
22.02.1920
(1)
22. Jahrgang
(1)
22. Vortrag. (Saiten, Fortsetzung. - Obertöne. - Schwingungsformen.)
(1)
23.04.1918
(1)
23. - 66. Orgel-Vortrag 1897
(1)
23. Jahrgang
(1)
23. Vortrag. (Saiten, Fortsetzung. - Coëxistenz der Schwingungen. - Klangfarbe.)
(1)
24. Vortrag. (Coexistenz der Obertöne. - Längs- und Drehschwingungen der Saiten. - Die Saiteninstrumente.)
(1)
25.11.1917
(1)
25. Vortrag. (Luftsäulen.)
(1)
26. Vortrag. (Luftsäulen, Fortsetzung. - Stehende Schwingungen.)
(1)
27. Vortrag. ((Luftsäulen, Fortsetzung. - Obertöne. - Stimmvorrichtungen. - Reducirte Längen. - Lage der Knoten.)
(1)
28. Vortrag. (Luftsäulen, Fortsetzung. - Pfeifen. - Mensur. - Flöte.)
(1)
29. Vortrag. (Zungen.)
(1)
30. Vortrag. (Zungen, Fortsetzung. - Blasinstrumente.)
(1)
31. Orgel-Vortrag vom 04.03.1897
(1)
31. Vortrag. (Blasinstrumente, Schluss.)
(1)
32. Vortrag. (Stäbe. Allgemeines. - Intervallfolge der Obertöne.)
(1)
33. Vortrag. (Stäbe. Tonhöhe.)
(1)
34. Vortrag. (Stäbe. Combinirte Querschwingungen. - Lissajous-Figuren.)
(1)
35. Vortrag. (Transversalschwingungen gekrümmter Stäbe.)
(1)
36. Vortrag. (Stäbe. Longitudinal- und Torsionsschwingungen.)
(1)
37. Vortrag. (Flächen, ebene. - Platten. - Klangfiguren.)
(1)
38. Vortrag. (Flächen, krumme. - Glocken. - Erzwungene Schwingungen.)
(1)
39. Vortrag. (Membranen.)
(1)
40. Vortrag (Die Klangfarbe.)
(1)
41. Orgel-Vortrag vom 20.05.1897
(1)
41. Vortrag (Die Klangfarbe. Fortsetzung.)
(1)
42. Vortrag (Die Klangfarbe. Fortsetzung.)
(1)
43. Vortrag (Interferenz.)
(1)
44. Vortrag (Schwebungen. - Pseudoschwebungen. - Intermittenz.)
(1)
45. Jahrgang
(1)
45. Vortrag (Schwebungen der Obertöne. - Consonanz. - Dissonanz.)
(1)
46. Jahrgang
(1)
46. Vortrag (Schwebungen der Obertöne. - Consonanz. - Dissonanz. Schluss.)
(1)
47. Jahrgang
(1)
47. Vortrag (Combinationstöne.)
(1)
48. Jahrgang
(1)
48. Vortrag (Combinationstöne. Fortsetzung.)
(1)
49. Jahrgang
(1)
49. Vortrag (Combinationstöne durch Intermittenz.)
(1)
50. Jahrgang
(1)
50. Vortrag (Das Ohr, wie und was es hört.)
(1)
51. Jahrgang
(1)
51. Orgel-Vortrag vom 16.09.1897
(1)
51. Vortrag (Das Ohr, wie und was es hört. Schluss.)
(1)
52. Jahrgang
(1)
52. Vortrag (Die Verwandtschaft der Klänge. - Tonfolgen. - Intervalle. - Aelteste Tonleitern.)
(1)
53. Jahrgang
(1)
53. Vortrag (Bildung der Tonleitern.)
(1)
54. Jahrgang
(1)
54. Vortrag (Das Tonsystem der Griechen.)
(1)
55. Jahrgang
(1)
55. Vortrag (Das natürliche Tonsystem.)
(1)
56. Jahrgang
(1)
56. Vortrag (Das natürliche Tonsystem. Fortsetzung.)
(1)
57. Jahrgang
(1)
57. Vortrag (Die Bildung der Molltonleiter; die Tonleiter der Griechen.)
(1)
58. Jahrgang
(1)
58. Vortrag (Die Tonarten und Tongeschlechter der Griechen.)
(1)
59. Jahrgang
(1)
59. Vortrag (Die Kirchentöne. - Neumen. - Mehrstimmigkeit. - Das System der großen reinen Terz.)
(1)
60. Jahrgang
(1)
60. Vortrag (Enharmonische Instrumente. - Tonvorstellung. - Das Enharmonium.)
(1)
61. Jahrgang
(1)
61. Orgel-Vortrag vom 25.11.1897
(1)
61. Vortrag (Enharmonische Orgeln und Claviere (eine Vision). - Charakter der Tonarten. - Temperaturen.)
(1)
62. Jahrgang
(1)
62. Vortrag (Das gleichschwebend temperirte Tonsystem. - Die Tonschrift. - Schluss.)
(1)
1
2
...
7
8
9
10
11
...
113
114
114
Kontakt