Digitale Sammlungen des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz
A
A
A
de
|
en
Startseite
Sammlungen
Suche
Kontakt
Auflistung nach Titel
"
(
[
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A
Ä
B
C
D
E
É
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
Ö
P
Q
R
S
T
U
Ü
V
W
X
Z
5. Kapitel: Behandlung des Druckwindharmoniums und Beseitigung etwaiger Mängel
(1)
5. Livsmod (Lebensmut)
(1)
5. Persische Textausgabe des Kenzu t-tuhaf
(1)
5. Vortrag. (Der Schall. - Dessen Entstehung und Arten.)
(1)
5. Wesen und musikgeschichtliche Stellung des Tangentenflügels
(1)
6.1914
(1)
6. Alphabetisches Verzeichnis der musikalischen Termini technici bei Sükrüllâh
(1)
6. Jahrgang
(1)
6. Kapitel: Das Saugwindharmonium
(1)
6. Uebergang zur neuen Claviatur
(1)
6. Ueber Harmonie und Melodie
(1)
6. Vortrag. (Die Verbreitung des Schalles.)
(1)
7. Die harmonischen Obertöne, Schwingungen von Platten, Glocken, Häuten und Stäben. Resonanz
(1)
7. Jahrgang
(1)
7. Kapitel: Ueber das Harmoniumspiel
(1)
7. Versuch einer Bibliographie des türkischen Musikschrifttums
(1)
7. Vortheile der neuen Claviatur
(1)
7. Vortrag. (Die Stärke des Schalles. - Schallleitung. - Telephon.)
(1)
8. Construktion der neuen Claviatur
(1)
8. Flötenpfeifen und Zungenpfeifen
(1)
8. Jahrgang
(1)
8. Vortrag. (Phonograph. - Objective Schallstärke. - Resonanz.)
(1)
9. Die Orgel
(1)
9. Fabrikant und Spieler
(1)
9. Jahrgang
(1)
9. Vortrag. (Schallkörper. - Resonanzflächen. - Resonanzräume.)
(1)
06.11.1918
(1)
10. Das C-dur-Privilegium
(1)
10. Die Blasinstrumente des Orchesters
(1)
10. Jahrgang
(1)
10. Vortrag. (Die Geschwindigkeit des Schalles.)
(1)
11. An den Spieler
(1)
11. Die Blasinstrumente des Orchesters (Fortsetzung)
(1)
11. Jahrgang
(1)
11. Orgel-Vortrag vom 01.10.1896
(1)
11. Vortrag. (Einfluss der Temperatur auf die Schallgeschwindigkeit.)
(1)
12. Allgemeines über das neue Clavierspiel
(1)
12. Jahrgang
(1)
12. Stimmung und Tonmessung
(1)
12. Vortrag. (Reflexion des Schalles. - Elektro-Magnetismus.)
(1)
13. Die chromatische Tonleiter
(1)
13. Jahrgang
(1)
13. Vortrag. (Fortpflanzung des Schalles in dichteren Mitteln. - Stehende Längsschwingungen. - Staubfiguren. - Rippungen.)
(1)
14.04.1920
(1)
14. Die menschliche Stimme und das Gehör
(1)
14. Jahrgang
(1)
14. Vortrag. (Die Entstehung des Klanges.)
(1)
15.02.1919
(1)
15. Die Intervalle
(1)
15. Jahrgang
(1)
15. Vortrag. (Reibungstöne. - Ausflusstöne. - Tönende Flammen.)
(1)
16. Die Akkorde
(1)
16. Jahrgang
(1)
16. Vortrag. (Tönende Flammen. Fortsetzung.)
(1)
17.04.1920
(1)
17. Bewegung in Doppelgriffen, Akkorden u. a.
(1)
17. Jahrgang
(1)
17. Vortrag. (Rijke's Versuch. - Pinaud-Röhren. - Lichtsirene.)
(1)
18. Jahrgang
(1)
18. Umstudiren eines Stückes
(1)
18. Vortrag. (Die tönenden Körper. - Die menschliche Stimme.)
(1)
19. Ein Vorschlag
(1)
19. Jahrgang
(1)
19. Vortrag. (Die menschliche Stimme, Fortsetzung. - Bildung der Vocale. - Vocal-Flammenbilder.)
(1)
20. Jahrgang
(1)
20. Schluß
(1)
20. Vortrag. (Saiten. - Das Monochord. - Zählung der Schwingungen. - Grenzen der Tonwahrnehmung.)
(1)
21. Jahrgang
(1)
21. Orgel-Vortrag vom 10.12.1896
(1)
21. Vortrag. (Saiten, Fortsetzung. - Theiltöne.)
(1)
1
2
...
6
7
8
9
10
...
113
114
114
Kontakt