Digitale Sammlungen des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz
A
A
A
de
|
en
Startseite
Sammlungen
Suche
Kontakt
Auflistung nach Titel
"
(
[
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A
Ä
B
C
D
E
É
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
Ö
P
Q
R
S
T
U
Ü
V
W
X
Z
1. Orgel-Vortrag vom 01.06.1896
(1)
1. Rundfunk
(3)
1. Über einzelne Personen
(3)
1. Uebersicht der Theorie der antiken Musik
(1)
1. Unsere Claviatur
(1)
1. Unterhaltungsmusik
(3)
1. Vortrag. (Einleitung. - Bewegung und Kraft. - Die Pendelbewegung. - Schwerkraft. - Fliehkraft. - Schwingung. - Phase. - Schwingungszeit.)
(1)
2.1. Schierse als Sänger
(1)
2.2.1. Kammer-Oper
(1)
2.2.2. Sonstige Veranstaltungsprogramme
(1)
2.2. "Kammermusikhaus" in der Lützowstraße 111/112
(1)
2.3. Konzertsaal des "Esplanade"
(1)
2. Abschnitt
(1)
2. Allgemein auf die Musik bezogen
(1)
2. Allgemein auf Musik bezogen
(2)
2. Anfänge der Kompositionen von denen eine andere Ueberlieferung nicht nachgewiesen werden konnte.
(1)
2. Außerdeutsch
(4)
2. Bühnentanz
(3)
2. Die monodische Lyrik und die Instrumentalmusik der Griechen
(1)
2. Die Orgel in der Stadtkirche zu Greiz
(1)
2. Die Violine (Fortsetzung)
(1)
2. Fjeldblomster (Blumen der Berge)
(1)
2. Frühere Anregungen zu einer neuen Claviatur
(1)
2. Gerhard Schierse als Sänger und Veranstalter
(1)
2. Gesellschaftstanz
(5)
2. Gesetze der Tonschnelligkeit
(1)
2. Hammer- und Tangentenmechaniken : Christofori, Marius, Schröter
(1)
2. Inhalt der Handschrift.
(1)
2. Jahrgang
(1)
2. Kapitel: Geschichte des Harmoniums
(1)
2. Kapitel: Tonkomplexe (physikalisch-physiologisch)
(1)
2. Musikalische Seltenheiten
(1)
2. Orchesterwesen
(3)
2. Schallplatte
(1)
2. Signaturen. Beschreibung der Handschrift.
(1)
2. Über einzelne Persönlichkeiten
(2)
2. Verfassung und Entstehungszeit des Traktats
(1)
2. Vortrag. (Schwingungszahl. - Schwingungsdauer. - Molecular- und fernwirkende Kraft. - Die Wellenbewegung.)
(1)
2. Weltlich <für Allgemein- und Schulgebrauch>
(1)
3. 1911
(1)
3. Der Schreiber der Handschrift. Beziehungen zu den übrigen Drucken und Handschriften. Zusammenhang mit Albrechts Bibliothek.
(1)
3. Die Akustik der Gebäude
(1)
3. Die Monodik und Instrumentalmusik von Polymnastus bis Phrynis
(1)
3. Die Musikinstrumente nach Sükrüllâh
(1)
3. Die Orgel in der Kirche zu Fraureuth bei Werdau
(1)
3. Erfolglosigkeit derselben
(1)
3. Jahrgang
(1)
3. Kapitel: Das Druckwindharmonium
(1)
3. Kapitel: Tonvorstellungen (psychologisch)
(1)
3. Sagn (Sage)
(1)
3. Späth und Schmahl : Biographisches und Firmengeschichtliches
(1)
3. Theater, Ballett, Tanz
(1)
3. Verzeichnis der Komponisten mit Berücksichtigung der Konkordanzen.
(1)
3. Vortrag. (Fortschreitende und stehende Wellen. - Superposition. - Interferenz. - Reflexion. - Die Seilwelle.)
(1)
4. 1934
(1)
4. Abschnitt
(1)
4. Das Pianoforte und die Harfe
(1)
4. Die erhaltenen Instrumente : beschreibender Katalog
(1)
4. Die jetzige Bewegung zu Gunsten der neuen Claviatur
(1)
4. Die Orgel in der Schloßkapelle zu Burgk a. d. Saale
(1)
4. Die Übersetzung von Ahmedoglu Sükrüllâh's Beschreibung der Musikinstrumente
(1)
4. Jahrgang
(1)
4. Kapitel: Die Register
(1)
4. Olympiade-Sondernummer
(1)
4. Opad Fjeldet (Bergan)
(1)
4. Über die Anlage des Inhaltsverzeichnisses. Glaubwürdigkeit der Überlieferung. Die mutmassliche Herkunft der Kompositionen.
(1)
4. Verzeichnis der Texte.
(1)
4. Vortrag. (Quer- und Längsschwingungen.)
(1)
5. Die harmonischen Verhältnisse und die gleichschwebenden Temperaturen
(1)
5. Jahrgang
(1)
1
2
...
5
6
7
8
9
...
113
114
114
Kontakt