Suche

Treffer: 726
StandardsucheErweiterte Suche

Suche in allen Sammlungen

Strukturtyp:
Sonstiges
Titel:
Wilhelm Furtwängler in Lübeck
Ereignis:
Konzert, Philharmonie Berlin, 11.11.1941
Volltext:
[...] Wilhelm Furtwängler in Lübeck Im Sommer und Herbst dieses Jahres hätte Wilhelm Furtwängler, wenn er dergleichen liebte, zwei Jubiläen feiern können. Denn am 20. Juni 1906, also vor 33 Jahren, dirigert [...]
Strukturtyp:
Sonstiges
Titel:
Werkeinführung
Ereignis:
Konzert, Philharmonie Berlin, 11.11.1941
Volltext:
[...] formalen Sinne verstanden zu werden, sie sagt Entscheidendes auch für den Inhalt der Tonschöpfung aus. Dvorak verkürzt den ersten Satz, um sich im zweiten nach Herzenslust aussingen zu können. Das Lyr [...]
Strukturtyp:
Sonstiges
Titel:
Wilhelm Furtwängler in Lübeck
Ereignis:
Konzert, Philharmonie Berlin, 11.11.1941
Volltext:
[...] Versuche in Breslau, Zürich, München und Straßburg war endlich der große Schritt gelungen. Während die Spuren Wilhelm Furtwänglers in Breslau, Zürich und Straßburg ziemlich verwischt sind, stößt man i [...]
Strukturtyp:
Sonstiges
Titel:
Programm
Ereignis:
Konzert, Philharmonie Berlin, 03.01.1942
Volltext:
[...] ZWEITES KONZERT MIT KARL BÖHM SONNABEND, DEN 3. JANUAR 1942, 17.30 UHR i ¡S A Dirigent KARL BÖHM Solist ADRIAN AESCHBACHER * S ' • 1 t i WOLFGANG AMADEUS MOZART Sinfonie D-dur, Nr. 35, K..-V.385, [...]
Strukturtyp:
Sonstiges
Titel:
Werkeinführungen
Ereignis:
Konzert, Philharmonie Berlin, 03.01.1942
Volltext:
[...] Die jetzt anhebende Fuge bereitet auf den krönenden Abschluß des Werkes vor. Ihre programmatische Idee ist die Darstellung eines Kampfes der Samurai, vornehmer japanischer Krieger, die in ihrem Lande [...]
Strukturtyp:
Sonstiges
Titel:
Werkeinführungen
Ereignis:
Konzert, Philharmonie Berlin, 03.01.1942
Volltext:
[...] Hier schicke ich Ihnen einen kurzen Marsch! wünsche nur, daß alles noch zur rechten Zeit kommen möchte und nach Ihrem Geschmack seye. Das erste Allegro muß recht feurig gehen, das letzte — so geschwin [...]
Strukturtyp:
Sonstiges
Titel:
Eroica
Ereignis:
Konzert, Philharmonie Berlin, 01.01.1943
Volltext:
[...] alles ein Kuriosum, ein immerhin Aufmerksamkeit forderndes Bei spiel menschlichen Versagens vor der Tat des Genius. Doch noch an etwas anderes zu erinnern, scheint uns hier von Be deutung. Man hört im [...]
Strukturtyp:
Sonstiges
Titel:
Hinweise zur Veranstaltung
Ereignis:
Konzert, Stadt-Theater Bückeburg, 24.03.1911
Strukturtyp:
Sonstiges
Titel:
Werkeinführung
Ereignis:
Konzert, Philharmonie Berlin, 15.03.1943
Volltext:
[...] Es wäre zu verwundern, wenn ein so großes musikalisches Genie, ein solch stark ausgeprägter Charakter, wie Liszt es war, sich nicht so intentiv mit Goethes ,,Faust 44 beschäftigt und sich nicht darin [...]
Strukturtyp:
Sonstiges
Titel:
Werkeinführung
Ereignis:
Konzert, Philharmonie Berlin, 06.01.1943
Volltext:
[...] Zur Vortrag sfolge Richard Strauß hat sein 16. im Jahre 1886 komponiertes Werk „Aus Italien“ als „Sinfonische Fantasie“ bezeichnet. Er wollte damit wohl sagen, daß es so wenig eine reine Sinfonie sei [...]