Suche

Treffer: 131
StandardsucheErweiterte Suche

Suche in allen Sammlungen

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Archiv für Musikforschung, Dritter Jahrgang 1938
Volltext:
[...] granskning) gebildet worden, ein erstes Jahresheft wurde 1937 ausgegeben. Das Grieg-Studium erhielt 1923 einen wertvollen Zuwachs durch den Briefwechsel zwischen ihm und seinem Freunde F. Beyer. 1934 [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Archiv für Musikforschung, Dritter Jahrgang 1938
Volltext:
[...] werden können. Um so höher muß es deshalb bewertet werden, daß es dem Verfasser gelungen ist, trotz dieser Schwierigkeiten und des noch längst nicht vollständig erschlossenen Materiales, Ergebnisse vo [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Archiv für Musikforschung, Dritter Jahrgang 1938
Volltext:
[...] Verfasser die Definition eines schlesischen Zisterziensers nachweisen kann, nach der „Organum als Kunstform und Organum als Instrument zusammenfallen“. Sehr richtig und wichtig ist das, was der Verfas [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Deutsche Musikkultur, Dritter Jahrgang 1938/1939
Volltext:
[...] de» Lntwicklnngsgedanken hinaus setzt hier die Quellen- und Einzelforschung, die Tatsachensainmlung ein. Die Forschungslinie beginnt mit Dufay, geht über Qkeghem, Josquin, willaert zu palcstrina, wird [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Deutsche Musikkultur, Dritter Jahrgang 1938/1939
Volltext:
[...] 134 Larl Lütge Zweifel bereit. Und hinter das „in Mödling vollendet" fetzt er ein wirkliches und großes Fragezeichen. Verlangt Frimmel, Äloeber solle die von Heun beschrie bene Äomposition vor der N [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Deutsche Musikkultur, Dritter Jahrgang 1938/1939
Volltext:
[...] r«4 Siegfried Goslich Es ist eine eigentümliche Erscheinung unserer Tage, daß eine Verschiedenheit der Er kenntnisstufe besteht zwischen den Gebieten der Haltung im allgemeinen Leben und der Einstellu [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Deutsche Musikkultur, Dritter Jahrgang 1938/1939
Volltext:
[...] Stätten deutscher Musikkultur BRESLAU Noch vieles ist zu klären in der Musikgeschichte der schlesischen Hauptstadt, noch ist eine abschlie ßende Arbeit über dieses Gebiet nicht geschrieben. Aber mag [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Deutsche Musikkultur, Dritter Jahrgang 1938/1939
Volltext:
[...] sönliche» Bekanntschaft mit Bach in Leipzig mag es bei den damaligen Breslauer Musikern wohl nur bei I. B. Reimann gekommen sein. Und auch hier war es — wie meistens — die Be wunderung der Orgelvirtuo [...]
Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Heft 11, Oktober/November 1938
Volltext:
[...] Konzerte junger Künstler Augsburg für den Gau Schwaben Bayreuth für den Gau Bayerische Ostmark Berlin für die Gaue Berlin und Kurmark Braunschweig für den Gau Südhannover- Braunschweig Breslau für de [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Archiv für Musikforschung, Vierter Jahrgang 1939
Volltext:
[...] vom Jahre 1820 an die Regierung in Bückeburg erwähnt er, daß er verheiratet sei und 2 Kinder habe. Josepha Colson pachtete 1824 die Pfarrwidmut in Bischdorf O.S. Ein noch im Besitz der Nachkommen befi [...]