Suche

Treffer: 79
StandardsucheErweiterte Suche

Suche in allen Sammlungen

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Deutsche Musikkultur, Vierter Jahrgang 1939/1940
Volltext:
[...] 1*4 walte r Wiora finden wir sie in Schlesien^ und andererseits in Wolhynien. Hier weicht allerdings der Nachsatz ab, doch auch er scheint alt zu sein; die 8«ssung erinnert an eine aus dem j6. Jahrh [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Archiv für Musikforschung, Vierter Jahrgang 1939
Volltext:
[...] vom Jahre 1820 an die Regierung in Bückeburg erwähnt er, daß er verheiratet sei und 2 Kinder habe. Josepha Colson pachtete 1824 die Pfarrwidmut in Bischdorf O.S. Ein noch im Besitz der Nachkommen befi [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Archiv für Musikforschung, Vierter Jahrgang 1939
Volltext:
[...] kennzeichnen den Chorsatz und verraten das historische Muster. Die Oratorien sind an Händel, die Opern an Gluck geformt; beide Vorbilder hatte auch Thibaut für die entsprechenden Gattungen aufgestellt [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Archiv für Musikforschung, Vierter Jahrgang 1939
Volltext:
[...] ■■ '-m wr Musikwissenschaftliche Dissertationen des Jahres 1938 127 Heidelberg. Lili Michaelis, Die Idee der ästhetischen Erziehung und ihre Bedeutung für die Musikerziehung seit dem 18. Jahrhund [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Archiv für Musikforschung, Vierter Jahrgang 1939
Volltext:
[...] Vestiva-Messe des aus Görlitz stammenden und in Himmelwitz (Schlesien) zum Abt aufgestiegenen Johannes Nucius 1 . Wenn dieses -gleichfalls fünfstimmig polyphonierte Ordinarium in der einen der beiden [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Archiv für Musikforschung, Vierter Jahrgang 1939
Volltext:
[...] Um hier noch weitere Hinweise zu geben auf mögliche Verwandte, die vor und nach 1700 begegnen, sei erwähnt, daß ein Lauten- und Geigenmacher Jakob Weiß Anfang des 18. Jahrhunderts in Salzburg wirkte 1 [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Archiv für Musikforschung, Vierter Jahrgang 1939
Volltext:
[...] Mitteilungen Staatliches Institut für Deutsche Musikforschung Der Herr Reichserziehungsminister Dr. Rust hat anläßlich des Geburtstages des Führers und Reichskanzlers die beim Staatl. Institut gestift [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Deutsche Musikkultur, Dritter Jahrgang 1938/1939
Volltext:
[...] de» Lntwicklnngsgedanken hinaus setzt hier die Quellen- und Einzelforschung, die Tatsachensainmlung ein. Die Forschungslinie beginnt mit Dufay, geht über Qkeghem, Josquin, willaert zu palcstrina, wird [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Deutsche Musikkultur, Dritter Jahrgang 1938/1939
Volltext:
[...] 134 Larl Lütge Zweifel bereit. Und hinter das „in Mödling vollendet" fetzt er ein wirkliches und großes Fragezeichen. Verlangt Frimmel, Äloeber solle die von Heun beschrie bene Äomposition vor der N [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Deutsche Musikkultur, Dritter Jahrgang 1938/1939
Volltext:
[...] r«4 Siegfried Goslich Es ist eine eigentümliche Erscheinung unserer Tage, daß eine Verschiedenheit der Er kenntnisstufe besteht zwischen den Gebieten der Haltung im allgemeinen Leben und der Einstellu [...]