Suche

Treffer: 79
StandardsucheErweiterte Suche

Suche in allen Sammlungen

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Archiv für Musikwissenschaft, Vierter Jahrgang 1922
Volltext:
[...] 338 Georg Schünemann Schon aus diesen Abschnitten sieht man, wie tief sich Äertel in Theorie und Praxis der Musik und besonders des Orgelbaues einarbeitete. Dem Orgel macher Peter O st r o w s k i, [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Archiv für Musikwissenschaft, Dritter Jahrgang 1921
Volltext:
[...] zeigt einen im blauen Felde schräg rechts liegenden silbernen Schiffs- oder Feuer haken *). Johannes Sinapius erzählt über „die von Oppel", daß dieses uralte hochadelige Geschlecht unter Kaiser Karl d [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Archiv für Musikwissenschaft, Dritter Jahrgang 1921
Volltext:
[...] 272 * Adolf Koczirz gehaltenen Tänzen für die Laute war, wovon uns ein Bruchteil durch Raschle erhalten wurde. Vronikowsky schreibt für die Laute mit 13 Chören. Da dieses Instrument, wie wir später se [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Archiv für Musikwissenschaft, Dritter Jahrgang 1921
Volltext:
[...] Verschollene neudeutsche Lautenisten beim Adelsakte im österr. Adelsarchiv in Wien liegenden Berichte der kaiserlichen Kanzlei ist zu entnehmen, daß dieser Raschle, welcher als praktischer Arzt in Str [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Archiv für Musikwissenschaft, Zweiter Jahrgang 1919-1920
Volltext:
[...] Die Herkunft des „Berliner Liederbuches" Von Pfarrer D. A. Freitag, Charlottenburg r$n den Monatsheften für Musikgeschichte VI (1874) Nr. 5 S. 67ff. 'hat Rob. ^/Eitn er eines der Kleinodien nicht nur [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Archiv für Musikwissenschaft, Zweiter Jahrgang 1919-1920
Volltext:
[...] Die Herkunft des „Berliner Liederbuches 19 Unter den Hymnen sind drei für den tieferen Einblick in die Entstehungsverhält nisse des Ganzen von Wichtigkeit. In einem schlesischen Chorbuch lvird ein H [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Archiv für Musikwissenschaft, Zweiter Jahrgang 1919-1920
Volltext:
[...] „als ob sie von ihren vier Ahnen Vater- und mütterlichen Geschlechts beederseiths recht Edl gebohrne Lehens, Turniersgenoß: und rittermäßige Edelleuth wären". Mit diesem Ereignisse dürfte die musikali [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Archiv für Musikwissenschaft, Zweiter Jahrgang 1919-1920
Volltext:
[...] >,.« 1 .*v.r> t • .. 450 Robert Johandl H Siehe Note 2 S. 448. 3) Die Scriptores, Iiegelbauer, ©Artnet, Erk-Böhme, Kehrein, Hoffman«, Meister, A. D. B. und alle Autoren, die aus diesen Vorlagen s [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Archiv für Musikwissenschaft, Zweiter Jahrgang 1919-1920
Volltext:
[...] 504 Ernst Kirst Hans von Konstanz f. Büchner, H. Hanslick, Eduard 173. Hardttvig, Christoph (Stadtmusikant in Marien berg) 285. Hasler, Hans Leo (Motetten, Taktgliederung), 480, 483, 485, 489, 491, [...]