Suche

Treffer: 131
StandardsucheErweiterte Suche

Suche in allen Sammlungen

Strukturtyp:
Index
Titel:
Archiv für Musikforschung, Zweiter Jahrgang 1937
Volltext:
[...] Sauerlandt, M. 386. Scandello, Ant. 419. Scandello, Orologio 419. Scharff, Chr. 377. Scheidt, S. 12, 57f., 61, 63. Schein, Joh. H. 377. Schelle, Joh. 377, 404. Schenk, J. B. 458. Schering, A. 126, 255 [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Archiv für Musikforschung, Zweiter Jahrgang 1937
Volltext:
[...] Künstlertums verharrt, stellt Brockes bereits den Typus des weit zugewandten, vom Deismus be rührten Aufklärungsdichters dar. Der bekannteste deutsche Wortführer und Vorkämpfer der Auf klärung im Feld [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Deutsche Musikkultur, Erster Jahrgang 1936/1937
Volltext:
[...] AusdemSchrifttum 3SJ Nicht der Stil, sondern Haltung und Geist sind für eine gottesdienstliche Musik entscheidend. — Sehr begrüßenswert sind die Ausführungen, mit denen Franz Lrieg u. d. Titel „Stan [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Archiv für Musikforschung, Sechster Jahrgang 1941
Volltext:
[...] Tritonius, Peter 1496 Febr. ultima immatr.: Petrus Traibenraif ex Posano 6 gr (v P 257). Damit hat R. Eitner in ADB 38 doch recht. Vgl. ferner F. Cohrs, Der humanist. Schulmeister P. Tritonius Athesin [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Deutsche Musikkultur, Vierter Jahrgang 1939/1940
Volltext:
[...] Das Alter der deutschen volksliedweisen 25 zorster 8, |BB6 Nr. 11 (D tust I 491 Eswurb,eswurb eins Aö-nigs son wol ummein Rey-se-rin - - ne. Lolessa, vldr aus dem galiz. temkengedlet S. r»7 f. vie [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Deutsche Musikkultur, Vierter Jahrgang 1939/1940
Volltext:
[...] Line internationale Drgelfeftwoche findet vom }5. Oktober zgsg in Aackxn statt. Sie wird von der Stadt Aachen auf Anre gung und mit Unterstützung des Reichsministe- riums für Propaganda und Volksaufkl [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Deutsche Musikkultur, Vierter Jahrgang 1939/1940
Volltext:
[...] 1*4 walte r Wiora finden wir sie in Schlesien^ und andererseits in Wolhynien. Hier weicht allerdings der Nachsatz ab, doch auch er scheint alt zu sein; die 8«ssung erinnert an eine aus dem j6. Jahrh [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Jahrbuch für musikalische Volks- und Völkerkunde, Band 6
Volltext:
[...] VOLKSLIEDHAFTES IM GLOGAUER LIEDERBUCH von Hartmut Braun, Freiburg i. B. Anlaß zu diesem Thema gab die Studiengruppe zur Erforschung und Edition älterer Volksmusikquellen (vor 1800) innerhalb des inte [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Jahrbuch für musikalische Volks- und Völkerkunde, Band 6
Volltext:
[...] 82 HARTMUT BRAUN reicht aber eine andere Melodie zu „Als St. Katharina eine Heidin war" aus Schlesien, die nach Wittrock (Melodietafel 50 e) mit der niederländischen typengleich ist, die Quint, um e [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Jahrbuch für musikalische Volks- und Völkerkunde, Band 6
Volltext:
[...] 84 HARTMUT BRAUN satz, dessen erste Zeile in zwei Kurzzeilen aufgeteilt ist. Die zweite Zeile ähnelt sehr stark dem Nachsatz der Franckschen Melodie. In den Bogen, der sich um die Quart spannt, ist [...]