Suche

Treffer: 18398
StandardsucheErweiterte Suche

Suche in allen Sammlungen

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz, 1985/86
Volltext:
[...] Jahrhundert anhielt und eine Brücke zur romantischen Bachrezeption bildete 6 . Eine Ausnahme wäre vielleicht - neben den Theoretikern Agricola und Kirnberger - der weithin angesehene Kreuzkantor Homil [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz, 1985/86
Volltext:
[...] chermaßen für die Schüler gegolten haben. Und die Beschränkung auf den vokalen Satz konnte um so mehr zur Fessel werden, je mehr die aktuelle Instrumentalmusik zum kompositorischen Maßstab wurde. Doch [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz, 1985/86
Volltext:
[...] merksam seyn“ müsse. Kennzeichnend ist gleichwohl, daß Affekte und „einzelne Wörter mit freyen Akkorden“ ausgezeichnet werden, während das Gleichmaß der schlichten Satztechnik unberührt bleibt. Mag di [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz, 1985/86
Volltext:
[...] Übersicht II. Johann Christoph Altnikol (1719-1759) „Nun danket alle Gott“ (Jesus Sirach 50, Vers 24-26; M. Rinckart) C. C. A. T. B., Bc. A. 4/4, T. 1-11-33 a) Nun danket alle (Motto) b) der große [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz, 1985/86
Volltext:
[...] kol eine komplizierte Architektur entwirft, drängt sich dennoch in der Melodik wie in der Harmonik ein anderer Tonfall ein. Dagegen hält Krebs eher am polyphonen An spruch Bachs fest, von dem sich die [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz, 1985/86
Volltext:
[...] nach der Reprise wird als vierter Teil durch diese Verfahren bestimmt, wie es etwa am Ende nach der abschließenden Themenengführung in der Erweiterung der Kadenz spürbar wird. Eine solche Motette wirk [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz, 1985/86
Volltext:
[...] vor fast 50 Jahren Hans Asmussen von der ungewöhnlich weiten Dimension des „Gloria in excelsis Deo“ und dem dazugehörigen zweiten Teil „et in terra pax homi- nibus bonae voluntatis“ ganz allgemein sag [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz, 1985/86
Volltext:
[...] beim vierten Chor, dem in die Peterskirche „kommenden“, 1730 als „Ausschuß“ be- zeichneten Chor, „nämlich die, so keine Music verstehen, sondern nur nothdörfftig einen Choral singen können“, die Zahl [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz, 1985/86
Volltext:
[...] gendliebende Dame Hohes Standes in Leipzig“ in breiter Ausführung zu einer guten und beständigen Gottesdienst ordnung bekennt und dabei rühmend hervorhebt, wie jene Dame „die Ordnungen jederzeit bey i [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz, 1985/86
Volltext:
[...] Sicherlich hätte es der Notiz vom „wahren Fundament aller gottgefälliger Kirchen Music“ nicht bedurft, wenn solche Aussage noch weithin Geltung besessen hätte. In welchem Ausmaß Bach mit sehr gegensät [...]