Suche

Treffer: 8507
StandardsucheErweiterte Suche

Suche in allen Sammlungen

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz, 1987/88
Volltext:
[...] c) Schallplattentakes WE Wagner: Flöte, Klarinette WA Wagner: Flöte, Oboe WB Wagner: Englischhorn, Baßklarinette WC Wagner: Englischhorn, Klarinette, Fagott WD Wagner: Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz, 1987/88
Volltext:
[...] Klangvergleiche Nachfolgend hören Sie verschiedene Klangpaare, die durch ein Klingelzeichen einge leitet und nach kurzer Pause einmal wiederholt werden. Ihre Aufgabe ist es, zu entscheiden, wie ähnlic [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz, 1987/88
Volltext:
[...] tären musikwissenschaftlichen Arbeit - mit Recht - neuen Gegenstands- und Fragen bereichen Geltung verschaffen wollte, hat sie - zu Unrecht - den tradierten Wissen schaftskanon zu zertrampeln versucht [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz, 1987/88
Volltext:
[...] sollte: - auf daß es entstehe: der Fanatismus zum Gegenstand als Anstrengung zu seinem Erglühen aus sich selbst heraus und zugleich die bewußte Einbeziehung des Ichs des Studierenden als Sinninstanz s [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz, 1987/88
Volltext:
[...] Zugegeben: Es ist viel schwerer, ohne festgelegte Pläne und vorgeschriebene Bahnen zu studieren als mit, aber es ist sinnvoller. Denn nur so kann geschehen, was beim Studium der Musikwissenschaft von [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz, 1987/88
Volltext:
[...] Zunächst: der Stellenwert der Musikwissenschaft. Man kann ihn verordnen, wie es die Nazis taten und andere totalitäre Gesellschaftssysteme es versuchen. Das ist die einzige Form, um zu einer Übereinst [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz, 1987/88
Volltext:
[...] Musikwissenschaft - einer Veränderung, die nur ein Teil ist in einer Veränderungsnotwen digkeit weithin in den Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Sie, die Wende, ist - so die Aussage meines Refe [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz, 1987/88
Volltext:
[...] TENDENZEN IN BRAHMS’ SCHAFFENSPROZESS Imogen Fellinger Für Brahms’ Stellung in seiner Zeit spielt seine Musikanschauung, gerade auch in Hinsicht auf seinen Schaffensprozeß, eine grundlegende Rolle. [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz, 1987/88
Volltext:
[...] und ich werfe sie weg“ 2 . Diesem Ausspruch ist zu entnehmen, daß die Lebensfähigkeit eines solchen durch Inspiration empfangenen Themas oder ähnlichen Gebildes für Brahms wesentlich und ausschlaggebe [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz, 1987/88
Volltext:
[...] Klavier und Quartette für Saiteninstrumente sowie Trios 6 gab er nicht in Druck und vernichtete sie später. Aus dieser starken Selbstkritik, die Brahms auch später vorwalten ließ, resultiert die spezi [...]