Suche

Treffer: 18393
StandardsucheErweiterte Suche

Suche in allen Sammlungen

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Archiv für Musikforschung, Sechster Jahrgang 1941
Volltext:
[...] Untersuchungen zur ungarischen Volksmusik 19 Für die Melodieleiter gilt das oben Gesagte: eine streng pentatonische Grund form wird durch das es" der 4. Zeile im Mollsinne ergänzt und umgedeutet, oh [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Archiv für Musikforschung, Sechster Jahrgang 1941
Volltext:
[...] 20 Denes v. Bartha Die Unterschiede dieser moldauischen Weise gegenüber den eben besprochenen siebenbürgischen Typen sind offenkundig. Hier bemerken wir keine Pentatonie, sondern ein stufenweise aus [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Archiv für Musikforschung, Sechster Jahrgang 1941
Volltext:
[...] Untersuchungen zur ungarischen Volksmusik 21 hoch intoniertes) b' gesungen, das mit dem (folgerichtig auf eis" zu höher ge triebenen) c" im Abhören ganz entschieden den Eindruck der „orientalischen“ [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Archiv für Musikforschung, Sechster Jahrgang 1941
Volltext:
[...] 4x12 Silben zu tun haben. Dies wäre an sich recht wohl möglich. Die Strophen form 4x12 ist in der ungarischen Volksmusik die archaische Hauptform des epischen Gesanges und die Zeilenpaare der hier mit [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Archiv für Musikforschung, Sechster Jahrgang 1941
Volltext:
[...] Zur Pflege derMusik an den deutschen Universitäten bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts Erfurt— Rostock — Greifswald — Basel — Freiburg i. Br. — Ingolstadt — Trier — Mainz — Tübingen — Dillingen Von Ger [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Archiv für Musikforschung, Sechster Jahrgang 1941
Volltext:
[...] Zur Pflege der Musik an den deutschen Universitäten bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts 27 Dorsten, Johann von in der Matrikel nicht auffindbar. Er stammt aus Recklinghausen (Westf.), war Augustiner mö [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Archiv für Musikforschung, Sechster Jahrgang 1941
Volltext:
[...] 28 Gerhard Pietzsch ningen Spirens. dioc. bacc. univ. Erfordiens. (Mayer: Die Matrikel d. Univ. Freiburg i/Br., 1907, S. 49). Im W 1472 wurde er dort mag. art., 1476 dec. fac. art., 1478 Febr. 11 res [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Archiv für Musikforschung, Sechster Jahrgang 1941
Volltext:
[...] laureanden und einein vierfachen Kursus der Magistranden gegliedert waren 1 . In dem vierten, also dem letzten Kursus wird nun unter den „Lectiones pro magi- strandis in artibus“ u. a. genannt „Textus [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Archiv für Musikforschung, Sechster Jahrgang 1941
Volltext:
[...] „Tit. XXVII. De Horis. Ordo praelegendi in facultate artium hic servabitur. ... Duodecinia Ludimagister S. Nicolai In Paedagogio Musicam bis doceat, bis exerceat. Vitam enim e medio tollunt, qui Music [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Archiv für Musikforschung, Sechster Jahrgang 1941
Volltext:
[...] 36 Gerhard Pietzsch omnes et singulos magistros baccalarios et scolares prefatos conventus eiusdem horis in ecclesia tali conveniant in vestibus decentibus et vigiliis et misse peragendis intersint, o [...]