Suche

Treffer: 18398
StandardsucheErweiterte Suche

Suche in allen Sammlungen

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Archiv für Musikforschung, Sechster Jahrgang 1941
Volltext:
[...] Untersuchungen zur ungarischen Volksmusik 13 so entstehen eigenartige Tritonuswendungen (h'-g'-f, fis"-d"-c"), die in dieser Ausprägung ganz besonders für das erste Dialektgebiet bezeichnend sind 1 [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Archiv für Musikforschung, Sechster Jahrgang 1941
Volltext:
[...] 14 Denes v. Bartha charakteristisch für alle drei ist die (dominantische) Hauptzäsur auf der 5. Stufe (speziell typisch für das III. Dialektgebiet). Von einer Quinttransposition ist in a) und b) auf [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Archiv für Musikforschung, Sechster Jahrgang 1941
Volltext:
[...] Untersuchungen zur ungarischen Volksmusik 15 Was die Motivstruktur unseres Beispiels anbelangt, so ist hier (in allen vier Melodien) durchaus das Prinzip der Fortspinnung (d. h. Vermeidung des Repri [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Archiv für Musikforschung, Sechster Jahrgang 1941
Volltext:
[...] Note auf den betonten Taktteil kommt, daß also eine etwaige auftaktische Inter pretation des obigen Rhythmus (etwa als ^ I J3 J • j\) dem ungarischen Rhythmusempfinden zuwiderlaufen würde und auch in [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Archiv für Musikforschung, Sechster Jahrgang 1941
Volltext:
[...] 18 Denes v. Bartha Dadurch, daß die Weise (von den systemgemäß belanglosen Ziertönen ab gesehen) auch mit ihren Stammtönen zweimal die Stufe es” berührt, bekommt die Melodie ausgeprägten Mollcharakt [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Archiv für Musikforschung, Sechster Jahrgang 1941
Volltext:
[...] Untersuchungen zur ungarischen Volksmusik 19 Für die Melodieleiter gilt das oben Gesagte: eine streng pentatonische Grund form wird durch das es" der 4. Zeile im Mollsinne ergänzt und umgedeutet, oh [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Archiv für Musikforschung, Sechster Jahrgang 1941
Volltext:
[...] 20 Denes v. Bartha Die Unterschiede dieser moldauischen Weise gegenüber den eben besprochenen siebenbürgischen Typen sind offenkundig. Hier bemerken wir keine Pentatonie, sondern ein stufenweise aus [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Archiv für Musikforschung, Sechster Jahrgang 1941
Volltext:
[...] Untersuchungen zur ungarischen Volksmusik 21 hoch intoniertes) b' gesungen, das mit dem (folgerichtig auf eis" zu höher ge triebenen) c" im Abhören ganz entschieden den Eindruck der „orientalischen“ [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Archiv für Musikforschung, Sechster Jahrgang 1941
Volltext:
[...] 4x12 Silben zu tun haben. Dies wäre an sich recht wohl möglich. Die Strophen form 4x12 ist in der ungarischen Volksmusik die archaische Hauptform des epischen Gesanges und die Zeilenpaare der hier mit [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Archiv für Musikforschung, Sechster Jahrgang 1941
Volltext:
[...] Zur Pflege derMusik an den deutschen Universitäten bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts Erfurt— Rostock — Greifswald — Basel — Freiburg i. Br. — Ingolstadt — Trier — Mainz — Tübingen — Dillingen Von Ger [...]