Suche

Treffer: 18398
StandardsucheErweiterte Suche

Suche in allen Sammlungen

Strukturtyp:
Archivgut
Titel:
Zithern aus dem Königlichen Museum für Völkerkunde
Personen und Körperschaften:
Fleischer, Oskar
Erscheinungsort:
Berlin
Datum:
18.01.1905
Strukturtyp:
Vorwort
Titel:
Archiv für Musikwissenschaft, Erster Jahrgang 1918-1919
Volltext:
[...] Zum Geleit ^Weitblickende Hochherzigkeit eines deutschen Fürsten hat der Musikwiffen- ^V^schaft im Fürstlichen Forschungsinstitut zu Bückeburg eine Heimstätte geschaffen, die, im Frieden selbst von kü [...]
Strukturtyp:
Vorwort
Titel:
Archiv für Musikwissenschaft, Erster Jahrgang 1918-1919
Volltext:
[...] 2 Zum Geleit Wird die Gesamthaltung des „Archivs" somit eine gewisse Ähnlichkeit mit den „Sammelbanden" der durch den Krieg zersplitterten Internationalen Musikgesellschaft aufweisen, so zeigt es sc [...]
Strukturtyp:
Tabelle
Titel:
Zur Geschichte der grossen Orgel. Nachrichten über die alte kleine Orgel
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz, 1973
Volltext:
[...] ZUR METHODE EINER GESCHICHTE DER MUSIKTHEORIE Materialien der Arbeitstagung 1972 in Berlin Vorbemerkungen Die hier veröffentlichten Materialien gehören thematisch zusammen. Entstanden sind sie anläß [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz, 1973
Volltext:
[...] ZUR METHODE EINER GESCHICHTE DER MUSIKTHEORIE CARL DAHLHAUS 1. Daß sich der Begriff der Musiktheorie in zweieinhalb Jahrtausenden nach Inhalt und Umfang verändert hat, ist bekannt (wenn auch eine aus [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz, 1973
Volltext:
[...] naturwissenschaftlichen Klanglehre und dann die französischen Kunsttheorien bezeich nen jedoch verschiedenartige Zäsuren. „Quer zur gewohnten geistesgeschichtlichen Klassifikation“ steht die Epochengl [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz, 1973
Volltext:
[...] CARL DAHLHAUS Zu Werner Brauns zweitem Beitrag: Umfang und Schwerpunkte der Musiktheorie Zu 2: Durch den „gewohnten Kompromiß“ wird zwar die musikalische Handwerks lehre, die im 19. Jahrhundert zur [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz, 1973
Volltext:
[...] scheinbar in Konflikt mit der historischen Bestandsaufnahme. Die geisteswissenschaft liche Maxime, jede Epoche als das zu umfassen und darzustellen, ,was sie war* und ,als was sie sich selber begriff“ [...]
Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz, 1973
Volltext:
[...] nuität? Ist es nicht ein aktuelles Interesse, das die Bedeutung einer Theorie für deren Zeitgenossen und das Phänomen der geschichtlichen Kontinuität bedeutsam erscheinen läßt? Zu 3a. Erstens: Die Kon [...]