Digitale Sammlungen des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz
A
A
A
de
|
en
Home
Collections
Search
Contact
Sorted by Title
"
(
[
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A
Ä
B
C
D
E
É
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
Ö
P
Q
R
S
T
U
Ü
V
W
X
Z
Schenkung Instrumente
(1)
Schenkung japanischer Notenhefte
(1)
Schenkung Klavier
(1)
Schenkung Klavier Ferdinand Gimbert
(1)
Schenkung Kornett
(1)
Schenkung Lauten-Cembalo
(1)
Schenkung Orgel
(1)
Schenkungsangebot Blasinstrumente
(1)
Schenkung Spieldosen
(1)
Schenkung Tafelklavier
(1)
Schenkung Tafelklavier Jankó-Pianofirma
(1)
Schenkung Tamburin
(1)
Schenkung Titz-Kunstharmonium
(1)
Schenkung Viola d'amore
(1)
Schering, Arnold: Die Symbolik des Pizzikatos bei Beethoven.
(1)
Schering, Arnold: Zu Beethovens Sonate pathétique.
(1)
Schering, Arnold (Halle), Die Leipziger Ratsmusik von 1650 bis 1775.
(1)
Schering, Arnold (Halle a. S.), Takt und Sinngliederung in der Musik des 16. Jahrhunderts.
(1)
Schering, Arnold (Leipzig), Die alte Chorbibliothek der Thomasschule in Leipzig
(1)
Schering, Arnold †.
(1)
Schlaginstrumente
(1)
Schlaginstrumente - Trommeln, Pauken, Tambourins und Schellenbäume.
(1)
Schlag-Selbstklinger
(1)
Schmidt, Gustav Friedrich: Johann Wolfgang Francks Singspiel „Die drey Töchter Cecrops’“.
(1)
Schmidt, Karl (Friedberg in Hessen), Beiträge zur Kenntnis des Kantatenkomponisten Liebhold.
(1)
Schmitz, Arnold: Ein schlesisches Cantional aus dem 15. Jahrhundert.
(1)
Schmitz, Eugen: Louis Spohrs erster Opernversuch.
(1)
Schmitz-Bonn, Arnold (Bonn), Archiv-Studien über die musikalischen Bestrebungen der Kölner Jesuiten im 17. Jahrhundert.
(1)
Schmutzige Noten!
(1)
Schneider, Constantin, Franz Heinrich von Biber als Opernkomponist.
(1)
Schneider, Marius: Bemerkungen über südamerikanische Panpfeifen.
(1)
Schneider, Marius: Gesänge aus Uganda. Ein Beitrag zur musikalischen Formbildung im Wechselgesang.
(1)
Schneider, Marius: Theoretisches und Praktisches zur „Katalogisierung der Phonogramm-Archive“
(1)
Schneider, Marius: Über die „wörtliche“ und gestaltmäßige Überlieferung wandernder Melodien.
(1)
Schneider, Marius: Volksdeutsche Lieder aus Argentinien.
(1)
Schneider, Max: Max Seiftert zum 9. Februar 1938.
(1)
Schneider, Max (Breslau), Bericht über die erste Vollversammlung der Mitglieder des Fürstlichen Instituts.
(1)
Schneider, Max (Breslau). Die Besetzung der vielstimmigen Musik des 17. und 16. Jahrhunderts
(1)
Schneider, Thekla: Die Orgelbauerfamilie Compenius.
(1)
Schnellbrief für die Beschaffung und Bereitstellung von Uhren und Filmvorführgeräten
(1)
Scholz, Wolfgang: Ein unbekannter Brief von Bartholomäus Gesius.
(1)
Scholz, Wolfgang: Heinrich Schütz und seine Beziehungen zu Liegnitz.
(1)
Schönfelder, Gerd (Berlin) - Zum chinesischen ban-Prinzip
(1)
Schrade, Leo, Eine Gagliarde von Ciprian de Rore?
(1)
Schrade, Leo: Die Messe in der Orgelmusik des 15. Jahrhunderts.
(1)
Schramm, Willi: Beiträge zur Musikgeschichte der Stadt Glashütte.
(1)
Schrank 1 und enthaltene Instrumente
(1)
Schreiber, Karl Friedrich Verzeichnis der musikalischen Werke von Jos. Kraus.
(1)
Schrift "Anmerkungen zum Geigenproblem"
(1)
Schriftsteller
(1)
Schrifttum - Bibliographie des Musikschrifttums (Wilhelm Ehmann)
(1)
Schrifttum - Ehmann, Wilhelm: Lehre und Spiel
(1)
Schrifttum - Ehmann, Wilhelm: Musikalische Nachschlagwerke
(1)
Schrifttum - Ehmann, Wilhelm: Neue Chorbücher
(1)
Schrifttum - Ehmann, Wilhelm: Neue Liederbücher
(1)
Schrifttum - Ehmann, Wilhelm: Zur Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts
(1)
Schrifttum - Haag, Herbert: Neue Kammermusikausgaben
(1)
Schrifttum - Karstädt, Georg: Zeitschriftenschau
(3)
Schrifttum - Müller-Blattau, Josef: Das deutsche Volksliedwerk
(1)
Schrifttum - Roß, Erwin: Schulwerke für Gesang
(1)
Schrifttum - Vetter, Walther: Zur Erforschung des Deutschen in der Musik
(1)
Schrifttum - Werner, Th. W.: Charakterköpfe der Gotik
(1)
Schriftverkehr mit den Auslandsdienststellen der NSDAP
(1)
Schriftverkehr mit fremden Staatsangehörigen im Ausland
(1)
Schröder, Otto: Zur Biographie Johann Walthers (1496–1570).
(1)
Schuldiges Freuden-Opfer/ Welches Dem Durchläuchtigsten Fürsten und Herrn/ Hn. Bernharden/ Hertzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ Land-Grafen in Thüringen/ Marck-Grafen zu Meissen/ Gefürsteten Grafen zu Henneberg/ Grafen zu der Marck und Ravensberg/ Herrn zum Ravenstein etc. Als Seine Fürstl. Durchl. den 10. Septemb. 1678. in dero Residenz, Marienburg/ zu Ichtershausen dero Fürstl. Geburts-Tag Feyerlich begienge/ in einer Frühe-Music gebracht worden.
(1)
Schulexkursion in die Instrumentensammlung
(1)
Schulungen und Lehrgänge
(1)
Schumann, Erich, Die Förderung der Musikwissenschaft durch die akustisch-psychologische Forschung Carl Stumpf's.
(1)
Schumann, Erich Schumann, Die Garten'schen Beiträge zur Vokallehre.
(1)
1
2
3
4
5
5
Contact