Digitale Sammlungen des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz
A
A
A
de
|
en
Home
Collections
Search
Contact
Sorted by Title
"
(
[
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A
Ä
B
C
D
E
É
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
Ö
P
Q
R
S
T
U
Ü
V
W
X
Z
R
(1)
Radleier
(1)
Rahner, Hugo Ernst: Der Neubau der Stiftsorgel St. Blasien unter Abt Martin Gerbert durch Johann Andreas Silbermann.
(1)
Raimund Zoder: Schön ist die Jugend
(1)
Ranke, Friedrich: Zu den deutschen Texten des Neumarkter Cantionale.
(1)
Rapport
(1)
Rat zu geeigneten Instrumenten
(1)
Raum 1: Instrumente des 16.-18. Jahrhunderts. Besonders schöne und bemerkenswerte Stücke aller Gattungen, Instrumente einer deutschen Stadtpfeiferei um 1600 (S. 13).
(1)
Raum 2: Querflöten (S. 22/23), Orchesterinstrumente der Bachzeit (S. 23, 24), Kielflügel J. S. Bachs (S. 25), Reiseflügel und Flöte Friedrichs des Großen (S. 25/26).
(1)
Raum 3: Instrumente des Biedermeier. Flageolets (S. 27), Querpfeifen (S. 27/28, 29), Taktstöcke (S. 28/29, 35), Hammerflügel und Gitarre Carl Maria v. Webers (S. 34).
(1)
Raum 4: Hackbretter (S. 36, 39), Selbstklinger (S. 37/38), Zithern (S. 38/39).
(1)
Raum 5: Selbstklinger (S. 40/41), Maultrommeln (S. 41/42), Janitscharenschlagzeug (S. 43), Alpenhörner (S. 44).
(1)
Raum 6: Blechblasinstrumente, Trommeln (S. 54, 57), Pauken (S. 55, 58).
(1)
Raum 7: Akustische Versuchsinstrumente, Metronome (S. 63, 64).
(1)
Raum 8: Oboenfamile (S. 65), Klarinettenfamilie (S. 71), Kuriositäten (S. 74), Sackpfeifen (S. 76), Deutsche Volksinstrumente (S. 77), Tanzmeistergeigen (S. 81), Flügel Clara Schumanns (S. 83).
(1)
Raum 9: Zupf- und Streichinstrumente, Durchschlagzungeninstrumente (S. 84), Außerdeutsche Volksinstrumente (S. 87).
(1)
Raum 10: Außereuropäische Instrumente, Indonesien (S. 100), China (S. 106), Japan (S. 111), Zentralasien und Hinterindien (S. 118), Vorderindien (S. 120), Orient (S. 123), Altägypten (S. 129), Afrika (S. 130), Vorspanisches Mexiko und Peru (S. 138), Modernes Afrika (S. 139).
(1)
Raumakustische Untersuchungen
(1)
Raumforderung für die Instrumentensammlung
(1)
Raum III Deutsches und italienisches Instrumentarium des 16./17. Jahrhunderts
(1)
Raum II Material und Technik des Instrumentenbaues
(1)
Raum IV Deutsches und niedeländisches Instrumentarium des 17./18. Jahrhunderts
(1)
Raum I Vortrags- und Musiksaal
(1)
Raum IX Instrumente bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert
(1)
Raum VIII Instrumente des ersten 19. Jahrhundert
(1)
Raum VII Instrumente bis zum ausgehenden 18. Jahrhundert
(1)
Raum VI Instrumentarium des 18. Jahrhundert
(1)
Raum V Vom 17. zum 18. Jahrhundert
(1)
Raum X Haus- und Volksmusikinstrumente
(1)
Raum XII Außereuropäisches Instrumentarium
(1)
Raum XI Vom 19. zum 20. Jahrhundert
(1)
Realenzyklopädie der Musikinstrumente
(1)
Rechnung
(1)
Rechnung Anfertigung von Drucken
(1)
Rechnung C. Adolph
(1)
Rechnung Cellulosepapier
(1)
Rechnung Coussemaker Scriptores
(1)
Rechnung der Porzellan-Manufaktur
(1)
Rechnung des Instrumentenbauers Julius Schetelig für Wartung und Reparaturen von Instrumenten
(1)
Rechnungen
(1)
Rechnungen Buchdruckerei Richard Fänger
(2)
Rechnungen Eugen Pogade
(1)
Rechnungen Instrumentenankäufe
(1)
Rechnungen über Kerzen
(1)
Rechnung Expedition
(1)
Rechnung Flügel
(1)
Rechnung für den Ankauf eines Tenorhorns
(1)
Rechnung für einen Transport antiker Intrumente
(1)
Rechnung für Fotoaufnahmen
(1)
Rechnung für Gamben-Saiten
(1)
Rechnung für Musikalien
(1)
Rechnung für Werkzeug
(1)
Rechnung Gustav Haseloff
(1)
Rechnung Hilfsdiener Schubert
(1)
Rechnung Instrumentenankauf
(1)
Rechnung Instrumententransport
(1)
Rechnung Julius Schetelig
(1)
Rechnung Paul Kandelhardt
(1)
Rechnung Piano-Transport
(1)
Rechnung Positivreparatur
(1)
Rechnung Reparatur Böhmflöte
(1)
Rechnungsänderung
(1)
Rechnungsanweisung
(1)
Rechnungsstellung
(1)
Rechnung Stativ
(1)
Rechnung über Diapositive
(1)
Rechnung über die Herstellung von Diapositiven
(1)
Rechnung über photographische Aufnahmen von Instrumenten
(1)
Rechnung über Schnappschlösser und Messing-Schilder
(1)
Rechnung vom Pressebüro und Illustrationsverlag Keystone View Company
(1)
1
2
3
Contact