Digitale Sammlungen des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz
A
A
A
de
|
en
Home
Collections
Search
Contact
Sorted by Title
"
(
[
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A
Ä
B
C
D
E
É
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
Ö
P
Q
R
S
T
U
Ü
V
W
X
Z
1.1.1. Korrespondenz
(1)
1.1.2. Werbematerial
(1)
1.1. Führer durch die Konzertsäle Berlins
(1)
1.2. Führer durch die Bühnenwelt
(1)
1.1909
(1)
1. - 22. Orgel-Vortrag ab Juni 1896
(1)
1. Abschnitt
(1)
1. Allgemein auf Musik bezogen
(2)
1. Beispiele zum Text.
(1)
1. Brændinger og Solglimt (Meeresbrandung und Sonnenblicke)
(1)
1. Clavichord und Kielklavier im Verhältnis zu den klaviertechnischen Neuerungen des 18. Jahrhunderts
(1)
1. Deutsch
(4)
1. Die Violine
(1)
1. Geistlich
(1)
1. Gesetze der Tonstärke
(1)
1. Gotthard Schierse als Herausgeber
(1)
1. Jahrgang
(1)
1. Kapitel: Das Harmonium : Wesen und Charakter des Instruments
(1)
1. Kapitel: Die Bestimmung der Tonverhältnisse (mathematisch-physikalisch)
(1)
1. Konzertwesen
(3)
1. Musik
(1)
1. Oper und Operette
(3)
1. Orgel-Vortrag vom 01.06.1896
(1)
1. Rundfunk
(3)
1. Über einzelne Personen
(3)
1. Uebersicht der Theorie der antiken Musik
(1)
1. Unsere Claviatur
(1)
1. Unterhaltungsmusik
(3)
1. Vortrag. (Einleitung. - Bewegung und Kraft. - Die Pendelbewegung. - Schwerkraft. - Fliehkraft. - Schwingung. - Phase. - Schwingungszeit.)
(1)
10. Das C-dur-Privilegium
(1)
10. Die Blasinstrumente des Orchesters
(1)
10. Jahrgang
(1)
10. Vortrag. (Die Geschwindigkeit des Schalles.)
(1)
11. An den Spieler
(1)
11. Die Blasinstrumente des Orchesters (Fortsetzung)
(1)
11. Jahrgang
(1)
11. Orgel-Vortrag vom 01.10.1896
(1)
11. Vortrag. (Einfluss der Temperatur auf die Schallgeschwindigkeit.)
(1)
12. Allgemeines über das neue Clavierspiel
(1)
12. Jahrgang
(1)
12. Stimmung und Tonmessung
(1)
12. Vortrag. (Reflexion des Schalles. - Elektro-Magnetismus.)
(1)
13. Die chromatische Tonleiter
(1)
13. Jahrgang
(1)
13. Vortrag. (Fortpflanzung des Schalles in dichteren Mitteln. - Stehende Längsschwingungen. - Staubfiguren. - Rippungen.)
(1)
14.04.1920
(1)
14. Die menschliche Stimme und das Gehör
(1)
14. Jahrgang
(1)
14. Vortrag. (Die Entstehung des Klanges.)
(1)
15.02.1919
(1)
15. Die Intervalle
(1)
15. Jahrgang
(1)
15. Vortrag. (Reibungstöne. - Ausflusstöne. - Tönende Flammen.)
(1)
16. Die Akkorde
(1)
16. Jahrgang
(1)
16. Vortrag. (Tönende Flammen. Fortsetzung.)
(1)
17.04.1920
(1)
17. Bewegung in Doppelgriffen, Akkorden u. a.
(1)
17. Jahrgang
(1)
17. Vortrag. (Rijke's Versuch. - Pinaud-Röhren. - Lichtsirene.)
(1)
18. Jahrgang
(1)
18. Umstudiren eines Stückes
(1)
18. Vortrag. (Die tönenden Körper. - Die menschliche Stimme.)
(1)
19. Ein Vorschlag
(1)
19. Jahrgang
(1)
19. Vortrag. (Die menschliche Stimme, Fortsetzung. - Bildung der Vocale. - Vocal-Flammenbilder.)
(1)
101. Orgel-Vortrag vom 10.11.1898
(1)
109. - 125. Orgel-Vortrag Januar - Mai 1899
(1)
111. Orgel-Vortrag vom 19.01.1899
(1)
121. Orgel-Vortrag vom 06.04.1899
(1)
1
2
Contact