Staatliches Institut für Musikforschung
http://dfg-viewer.de/show?set[mets]=https%3A%2F%2Fdigital.sim.spk-berlin.de%3A443%2Fviewer%2Fmetsresolver%3Fid%3D783919042-02&set[image]=9
×

Digitale Sammlungen
des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Preußischer Kulturbesitz

  • Back Home Icon Back to hit list
  • de |
  • en
  • Bibliographic data
  • Full text
  • Thumbnail gallery
  • Contents
Collection:
Zeitschriften
Structure type:
periodical
Title:
Deutsche Musikkultur
Sub title:
Zweimonatsh. für Musikleben u. Musikforschung
Place of publication:
Kassel Google Maps
Collection:
Musikwissenschaftliche Periodica: Allgemeine
Structure type:
Periodical volume
Title:
Deutsche Musikkultur, Zweiter Jahrgang 1937/1938
Date:
1937/1938
Place of publication:
Kassel Google Maps
Extent:
434
Shelfmark:
C 30/1500a,2
Physical location:
Staatliches Institut für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz, Berlin
Collection:
Musikwissenschaftliche Periodica: Allgemeine
Structure type:
Chapter
Title:
Heft 1 "Deutsche Musikkultur"
  • METS
  • METS (entire work)
  • MARCXML
  • Dublin Core
  • ESE
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
PURL:
https://digital.sim.spk-berlin.de:443/viewer/image/783919042-02/9/
Die Kunst ist eine erhabene und zum Fanatismus verpflichtende Mission. Mer von der Vorsehung ausersehen ist, die Seele eine Volkes der Mitwelt zu enthül len, sie in tönen klingen oder in Steinen sprechen zu lassen, der leidet unter der 6e- walt des allmächtigen, ihn beherrschenden Zwanges,derwirdseineSprachereden,auch wenn die Mitwelt ihn nicht versteht oder verstehen will, wird lieber jede Not aus sich nehmen, als auch nur einmal dem Stern untreu zu werden, der ihn innerlich leitet. Zdols fiitler auf dem Retchopartcitag zu Nürnberg 1933
  • Deutsche Musikkultur
    --
  • Deutsche Musikkultur, Zweiter Jahrgang 1937/1938
    -
  • Cover
    -
  • Paste down
    -
  • Endsheet
    -
  • Title page
    -
  • Table of contents
    -
  • Heft 1 "Deutsche Musikkultur"
    [1]
  • Abb.: Notenbeilage
    --
  • Abhandlungen - Stauder, Wilhelm: Neue Aufgabe des Musikforschers
    2
  • Abhandlungen - Bresgen, Cesar: Das Verhältnis der jungen Generation zur Musik
    5
  • Abhandlungen - Reschke, Johannes: Zur Geschichte der deutschen Militärmusik des 17. und 18. Jahrhunderts
    8
  • Abhandlungen - Winter, Hauptmann (E): Die Blasmusik der deutschen Luftwaffe
    16
  • Abhandlungen - Blacher, Boris: Musik für Blasorchester
    18
  • Abhandlungen - Müller-Blattau, Josef: Musikgeschichte und Musikpolitik bei W. H. Riehl
    19
  • Abhandlungen - Raabe, Peter: Über die Erziehung von Kapellmeistern und Orchestermusikern
    27
  • Abb. - Buxtehude, Werkhaus der Marienkirche zu Lübeck
    -
  • Abb. - Lautsprecherturm, nach dem Vorschlag von Friedrich Trautwein
    -
  • Abhandlungen - Trautwein, Friedrich: Dynamische Probleme der Musik bei Feiern unter freiem Himmel
    33
  • Abhandlungen - Schneider, Marius: Carl Stumpf †
    44
  • Abhandlungen - Beckmann, Gustav: Leopold Mozart
    47
  • Abb. - Carl Stumpf, nach einer Photographie im Familienbesitz
    -
  • Abb. - Johann Georg Leopold Mozart nach einem Stich von H. E. Wintter
    -
  • Abhandlungen - Schottländer, J. W.: „Also blus das Alphorn heut“
    51
  • Berichte - Sudetenland (Treunitz)
    52
  • Berichte - Baden-Baden: Zweites Internationales Musikfest (Müller-Blattau)
    54
  • Abhandlungen - Dransmann, Hansheinrich: Der Schallplattenring der NS-Kulturgemeinde
    60
  • Berichte - Konzerte
    63
  • Berichte - Bühnenmusik
    64
  • Berichte - Vorschau
    65
  • Aus dem Schrifttum - Das musikalische Schrifttum
    67
  • Berichte - Erfindungen
    70
  • Berichte - Unsere Berufskameraden
    70
  • Berichte - Die Meinung des Lesers
    71
  • Berichte - Zum Überschlagen, Notenbeilage, Mitarbeiterkreis
    72
  • Heft 2 "Deutsche Musikkultur"
    [73]
  • Abhandlungen - Wintermeier, Erich: Beethoven? – Ja, Beethoven!
    [73]
  • Abhandlungen - Schering, Arnold: Zur Beethoven-Deutung. Ein offener Brief
    78
  • Abhandlungen - Schiedermair, Ludwig: ... Und eine offene Antwort (3. Beethoven-Deutung)
    82
  • Abhandlungen - Pfitzner, Hans: Scherings Beethoven-Deutung
    83
  • Abhandlungen - Schubert, Kurt: Gedanken zur neuen Beethoven-Deutung
    91
  • Abhandlungen - Abendroth, Walter: Sechs Fragen zu Scherings Beethoven-Deutung
    94
  • Abhandlungen - Wohlfahrt, Frank: Beethoven als Dionysiker
    99
  • Abhandlungen - Schmidt Görg, Joseph: Beethoven oder Beethowen?
    108
  • Abhandlungen - Seibert, Willy: Beethoven im Konzertsaal
    114
  • Abhandlungen - Bachmann, Johann Georg: Der Rundfunk: "Beethoven für Alle?"
    115
  • Abhandlungen - Gronostay, Walter: Beethoven im Film
    119
  • Abb.: Beethoven, Faksimile einer musikalischen Vignette mit einer Widmung Beethovens
    -
  • Berichte - Bonn (Becker)
    121
  • Berichte - Bilder vom nordischen Musikfest in Kopenhagen (Edelhoff)
    123
  • Berichte - Konzerte
    125
  • Berichte - Bühnenmusik
    126
  • Berichte - Tonfilme
    126
  • Aus dem Schrifttum
    133
  • Abhandlungen - Raabe, Peter: Peter Cornelius: "Der Barbier von Bagdad"
    [137]
  • Heft 3 "Deutsche Musikkultur"
    144
  • Abhandlungen - Wohlfahrt, Frank: Der Ur-Bruckner
    144
  • Abhandlungen - Koehn, Volkart: Richard Wagner und Anton Bruckner
    151
  • Abhandlungen - Lebede, Hans: Von Sinn und Art der Arbeit an den Bayreuther Festspielen
    158
  • Abhandlungen - Wallner, Bertha Antonia: Michael Haydn zu seinem 200. Geburtstag
    167
  • Abhandlungen - Trautwein, Friedrich: Der Schallfilm, das Schallaufzeichnungsgerät der Zukunft
    170
  • Berichte - Dresden (Pietzsch)
    174
  • Berichte - Darmstadt: Tonkünstler-Versammlung des ADMV (Abendroth)
    177
  • Berichte - Lübeck: Das deutsche Buxtehudefest (Edelhoff)
    180
  • Berichte - Überlieferung und Erneuerung. Zu den Bayreuther Festspielen 1937 (Blattau)
    182
  • Berichte - Berlin: Der Musiker auf der 12. großen deutschen Kunstausstellung 1937 (Trautwein)
    183
  • Berichte - Vorschau
    183
  • Aus dem Schrifttum
    184
  • Berichte - Berichte der Hochschulen und Konservatorien
    186
  • Abhandlungen - Trautwein, Friedrich: Ferndirigieren
    187
  • Berichte - Neuerwerbungen der Bibliotheken, Museen und Institute
    189
  • Berichte - Musikantiquariat und Handschriftenmarkt
    190
  • Berichte - Unsere Berufskameraden
    191
  • Mitteilungen
    192
  • Heft 4 "Deutsche Musikkultur"
    [193]
  • Abhandlungen - Ganse, Albrecht: Die Wiedererweckung der alten Musik
    [193]
  • Abhandlungen - Dietrich, Fritz: Vom Spielklang
    198
  • Abhandlungen - Karstädt, Georg: Trompeter und Zinkenisten
    205
  • Abb.: Liedbeispiele aus dem "Musikalischen Blumenstrauß" und dem "Singbüchlein für Mutter und Kind"
    -
  • Abhandlungen - Dräger, Hans-Heinz: Kinderkrankheiten bei Musikinstrumenten
    209
  • Abhandlungen - Bergmann, Walther: Über den Vortrag der Werke Bachs auf dem Klavier
    216
  • Abhandlungen - Haarich-Schneider, Eta: Wie ergänzen sich Klavierchord und Cembalo beim technischen Studium
    220
  • Abb:. Die Ratsmusik der Stadt Görlitz
    -
  • Abb.: Der Querflötenbläser, von Hendrik ter Brugghen
    -
  • Abhandlungen - Wolf, Winfried: Vom psychischen und physischen Anschlag
    228
  • Abhandlungen - Vetter, Walther: Christoph Willibald Gluck
    230
  • Abhandlungen - Vötterle, Karl: Von der „Singgemeinde“ zur „Deutschen Musikkultur“
    235
  • Berichte - Teplitz-Schönau: Sudetendeutsche Musiktage (Treunitz)
    238
  • Berichte - Kassel: Kasseler Musiktage 1937 (Edelhoff)
    239
  • Berichte - Danzig: Deutschkundliche Woche (Sošnik)
    241
  • Berichte - Berlin: Das Fest der deutschen Kirchenmusik (Brodde)
    242
  • Aus dem Schrifttum
    245
  • Berichte - Berlin: Sachtagung im Staatl. Institut für Deutsche Musikforschung
    251
  • Berichte - Berichte der Hochschulen und Konservatorien
    253
  • Berichte - Unsere Berufskameraden
    253
  • Berichte - Vorschau / Mitarbeiterkreis
    256
  • Heft 5 "Deutsche Musikkultur"
    [257]
  • Abhandlungen - Frotscher, Gotthold: Volkhafte und „populäre“ Weihnachtsmusik
    [257]
  • Abb.: Das kurrende-Singen
    [259]
  • Abhandlungen - Heinitz, Wilhelm: Die musikalische Struktur der Altföhringer Volksballade „Ä Boi, ä Redder“
    263
  • Abhandlungen - Zimmer, Herbert: Julius Dietz als Herausgeber Weberscher Werke
    268
  • Abhandlungen - Lienau, Robert: Erinnerungen an Johannes Brahms
    275
  • Abhandlungen - Klomser, Herbert: Hochschulreform – Studienreform
    280
  • Abhandlungen - Säuberlich, Kurt: Die Kunst des Notenstechers
    285
  • Abb.: Die Kunst des Notenstechers
    289
  • Abhandlungen - Birtner, Herbert: "Tobias Wunderlich" von Joseph Haas
    292
  • Abb.: Tobias Wunderlich, 4 Abbildungen der Aufführung im Preuß. Staatstheater zu Kassel
    292
  • Abb.: Musiktage der Hitler-Jugend 1937
    297
  • Abb.: Samuel Scheidt, Zeitgenössischer Kupferstich
    298
  • Abhandlungen - Martin, Bernhard: Samuel Scheidt in seinen Briefen
    299
  • Abb.: Szenen aus dem Hallischen Festzug 1616
    [300]
  • Abb.: Samuel Scheidt, Faksimile aus dem Brief an Rektor Gueincius
    302
  • Lebede, Hans: Cosima Wagner
    303
  • Abb.: Cosima Wagner um 1880
    304
  • Berichte - Hintermoos: Walther Hensel leitet eine Singwoche (Engel)
    306
  • Berichte - Freusburg: 3. Reichsmusik-Lager der Reichsstudentenführung (Sichardt)
    313
  • Berichte - Reichsmusiktage der Hitler-Jugend (Ehmann)
    315
  • Berichte - Lübeck: Zeitgenössisches Musikfest (Edelhoff)
    317
  • Berichte - Konzerte
    318
  • Berichte - Bühnenmusik
    319
  • Aus dem Schrifttum
    320
  • Berichte - Berichte der Hochschulen und Konservatorien
    323
  • Abhandlungen - Schottländer, J. W.: Stimmtonfragen in Österreich, Italien und den USA
    324
  • Berichte - Kurzberichte
    326
  • Abhandlungen - Limbach, Rheinhard: Der musikalische Weihnachtsmarkt einst und jetzt
    327
  • Berichte - Mitarbeiterkreis
    328
  • Heft 6 "Deutsche Musikkultur"
    [329]
  • Abhandlungen - Maerker, Bruno: Rembrandts Bildnis eines Musikers - Ein Schütz-Portrait?
    [329]
  • Abb.: Rembrandt: Bildnis eines Musikers
    330
  • Abb.: Schütz, Heinrich, Zeitgenössisches Gemälde
    331
  • Abb.: Zwei Stiche von Jan Stolker zu Rembrandt, Bildnis eines Musikers
    332
  • Lütge, Karl: Ein unbekanntes Beethoven-Bildnis
    345
  • Abb.: Beethoven, (Kohlezeichnung, im Privatbesitz)
    349
  • Abb.: Beethoven, Gemälde von Ferdinand Georg Waldmüller
    [350]
  • Abb.: Max Seiffert
    351
  • Abb.: Dorfmusikanten mit Drehleier und Sackpfeife (Stich von de Bry)
    352
  • Abb.: Schlitten aus einem Nürnberger Fastnachtszug vom Jahre 1539
    [353]
  • Abb.: Tanz bei der Kronbraut-Hochzeit
    [353]
  • Abb.: Musikerwagen aus dem "Großen Aufzug zu Pferd und zu Fuß" Dresden 1709
    [354]
  • Götsch, Georg: Das Musikheim Frankfurt/Oder
    357
  • Abhandlungen - Lebede, Hans: Otto Ludwig als Musiker
    374
  • Abb.: Faksimile einer Partitur von Otto Ludwig „Die Köhlerin“
    381
  • Abb.: Otto Ludwig als Knabe
    382
  • Abb.: Otto Ludwig, Denkmal des jungen Otto Ludwig im Otto Ludwig-Garten zu Eisfeld
    383
  • Berichte - Binder, Emil: Eine Chorwoche im Musikheim Frankfurt/Oder
    384
  • Abhandlungen - Brodde, Ottto: Musikfeste oder Sing-Arbeitswochen?
    385
  • Aus dem Schrifttum
    386
  • Berichte - Unsere Berufskameraden
    389
  • Abhandlungen - Rühlmann, Franz: Hochschulreform - Studienreform
    392
  • Abhandlungen - Martin, Bernhard: Ist Dienst am Erbe Verrat an der Gegenwart?
    396
  • Abhandlungen - Schulze, Hans-Eberhard: "Volksmusik-Industrie?"
    399
  • Berichte - Kurzberichte
    401
  • Berichte - Vorschau
    402
  • Berichte - Mitarbeiterkreis
    404
  • Endsheet
    -
  • Paste down
    -
  • Cover
    -
  • Farbinformation
    -
1: -
1: -
2: -
2: -
3: -
3: -
4: -
4: -
5: -
5: -
6: -
6: -
7: -
7: -
8: -
8: -
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 54
  • 55 55