Staatliches Institut für Musikforschung
http://dfg-viewer.de/show?set[mets]=https%3A%2F%2Fdigital.sim.spk-berlin.de%3A443%2Fviewer%2Fmetsresolver%3Fid%3D783919069-04&set[image]=48
×

Digitale Sammlungen
des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Preußischer Kulturbesitz

  • Back Home Icon Back to hit list
  • de |
  • en
  • Bibliographic data
  • Full text
  • Thumbnail gallery
  • Contents
Collection:
Bibliographien: Bibliographie der Musikliteratur
Structure type:
periodical
Title:
Bibliographie des Musikschrifttums
Place of publication:
Leipzig Google Maps
Collection:
Bibliographien: Bibliographie der Musikliteratur
Structure type:
Periodical volume
Title:
Bibliographie des Musikschrifttums, Vierter Jahrgang 1939
Date:
1941
Place of publication:
Leipzig Google Maps
Extent:
174
Shelfmark:
Ba 530/2a,4
Physical location:
Staatliches Institut für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz, Berlin
Collection:
Bibliographien: Bibliographie der Musikliteratur
Structure type:
Chapter
Title:
VII. Konzert, Bühne, Film
Collection:
Bibliographien: Bibliographie der Musikliteratur
Structure type:
Chapter
Title:
a) Konzert- und Orchesterwesen
  • METS
  • METS (entire work)
  • MARCXML
  • Dublin Core
  • ESE
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
PURL:
https://digital.sim.spk-berlin.de:443/viewer/image/783919069-04/48/
No full text available for this image
  • Bibliographie des Musikschrifttums
    --
  • Bibliographie des Musikschrifttums, Vierter Jahrgang 1939
    -
  • Cover
    -
  • Paste down
    -
  • Endsheet
    -
  • Title page
    [I]
  • Preface
    [III]
  • Table of contents
    [V]
  • Verzeichnis der Abkürzungen
    [VII]
  • I. Musikzeitschriften, Periodika u. Gelegenheitsschriften
    [1]
  • a) Ergänzungen zum Zeitschriftenverzeichnis 1937 u. 1938
    [1]
  • b) Almanache, Jahrbücher, Kalender
    2
  • c) Berichte, Fest-, Kongreß- und Vereinsschriften
    3
  • II. Bibliographisches
    5
  • a) Archive, Bibliotheken, Handschriften, Museen, Sammlungen
    5
  • b) Kataloge, Lexika, Verzeichnisse
    7
  • III. Wesenserforschung der Musik
    9
  • a) Akustik, Tonpsychologie, Ausdrucksforschung
    9
  • b) Ästhetik und Philosophie
    11
  • c) Begabung, Vererbung, biologische und psychologische Fragen
    12
  • d) Rasse und Volkstum
    14
  • IV. Musikalische Volkskunde und Völkerkunde
    15
  • a) Volkslied und Volksmusik im Deutschen Reich. Deutsche Volksmusik außerhalb der Reichsgrenzen
    15
  • b) Deutscher Volkstanz [in und außerhalb der Reichsgrenzen]
    19
  • c) Außerdeutsche Volksmusik im europäischen Kulturkreis
    19
  • d) Außerdeutscher Volkstanz im europäischen Kulturkreis
    21
  • e) Völker außereuropäischer Kulturkreise
    21
  • V. Musik in Staat und Gesellschaft
    23
  • a) Berufsstand, Kammern, Organisation und Vereinswesen
    23
  • b) Politische Formationen und Schulungslager
    26
  • c) Rechtsfragen
    28
  • d) Berichterstattung und Kritik
    29
  • e) Allgemeine Tages- und Gegenwartsfragen
    29
  • VI. Musik im Leben der Gegenwart
    30
  • a) Berufsstand, Kammern, Organisation und Vereinswesen
    30
  • b) Kirchenmusik
    31
  • c) Militärmusik
    31
  • d) Laien- und Hausmusik
    33
  • e) Unterhaltungsmusik und Gesellschaftstanz
    33
  • 1. Unterhaltungsmusik
    33
  • 2. Gesellschaftstanz
    34
  • f) Rundfunk und Schallplatte
    35
  • 1. Rundfunk
    35
  • 2. Gesellschaftstanz
    36
  • g) Miscellanea, Varia
    36
  • VII. Konzert, Bühne, Film
    36
  • a) Konzert- und Orchesterwesen
    36
  • 1. Konzertwesen
    36
  • 2. Orchesterwesen
    37
  • b) Aufführungs- und Bearbeitungsfragen, Programme
    38
  • c) Musikfeste und Tagungen [alphabetisch nach Städten]
    39
  • d) Erst- und Uraufführungen [alphabetisch nach Autoren]
    43
  • e) Oper, Operette und Bühnentanz
    44
  • 1. Oper und Operette
    44
  • 2. Bühnentanz
    45
  • f) Film und Tonfilm
    46
  • VIII. Geschichte der Musik [allgemein]
    47
  • a) Allgemeine Musikgeschichte
    47
  • b) Vorzeit, Alterum, Mittelalter und Renaissance
    48
  • c) Barock bis Neuzeit
    49
  • d) Einzelne Gattungen und Formen
    50
  • e) Kirchenmusik
    52
  • IX. Musikgeschichte einzelner Länder, Städte usw.
    54
  • a) Länder, Völker und Landschaften
    54
  • b) Städte und Höfe [alphabetisch nach Städten]
    56
  • c) Gesellschaften, Vereine und Institute
    59
  • d) Oper und Theater
    60
  • X. Einzelne Persönlichkeiten [Geschichte und Gegenwart]
    62
  • a) Sammeldarstellungen
    62
  • b) Einzelne Personen [alphabetisch]
    64
  • c) Dichtung und Belletristik
    110
  • 1. Über einzelne Personen
    110
  • 2. Allgemein auf die Musik bezogen
    111
  • XI. Musiklehre
    111
  • a) Allgemeine Musiklehre, Elementartheorie, Generalbaß, Kontrapunkt, Harmonie- Instrumentations-, Kompositions-, Melodie- und Formenlehre
    111
  • b) Metrik, Rhythmik, Takt, Ornamentik, Phrasierung, Vortrag
    114
  • c) Dirigieren
    114
  • d) Musikalisches Gehör
    115
  • e) Notendruck, Notenschrift, Notenstich
    116
  • f) Musikerziehung [Jugend- und Schulmusik]
    116
  • XII. Gesangslehre
    120
  • a) Kunstgesang und Stimmbildung
    120
  • b) Sprecherziehung
    123
  • c) Gregorianik, Kirchengesang, Liturgie
    124
  • d) Chorgesang und Chorwesen
    126
  • e) Jugend- und Schulgesang
    128
  • XIII. Instrumentenkunde, Instrumentenbau, Instrumentalanweisungen
    129
  • A. Allgemeines
    129
  • B. Einzelne Instrumente
    130
  • a) Orgel und Harmonium
    130
  • b) Klavier und Klavierinstrumente
    132
  • c) Streichinstrumente
    134
  • d) Zupfinstrumente
    136
  • e) Blasinstrumente
    136
  • f) Schlaginstrumente
    139
  • g) Volksinstrumente
    139
  • h) Mechanische Musik
    140
  • Namen- und Ortsregister
    141
  • Endsheet
    -
  • Paste down
    -
  • Cover
    -
  • Farbinformation
    -
1: -
1: -
2: -
2: -
3: -
3: -
4: -
4: -
5:[I]
5:[I]
6:[II]
6:[II]
7:[III]
7:[III]
8:IV
8:IV
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 21
  • 22 22