Staatliches Institut für Musikforschung
http://dfg-viewer.de/show?set[mets]=https%3A%2F%2Fdigital.sim.spk-berlin.de%3A443%2Fviewer%2Fmetsresolver%3Fid%3D783919042-01&set[image]=1
×

Digitale Sammlungen
des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Preußischer Kulturbesitz

  • Back Home Icon Back to hit list
  • de |
  • en
  • Bibliographic data
  • Full text
  • Thumbnail gallery
  • Contents
Collection:
Zeitschriften
Structure type:
periodical
Title:
Deutsche Musikkultur
Sub title:
Zweimonatsh. für Musikleben u. Musikforschung
Place of publication:
Kassel Google Maps
Collection:
Musikwissenschaftliche Periodica: Allgemeine
Structure type:
Periodical volume
Title:
Deutsche Musikkultur, Erster Jahrgang 1936/1937
Date:
1936/1937
Place of publication:
Kassel Google Maps
Extent:
406
Shelfmark:
C 30/1500,1
Physical location:
Staatliches Institut für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz, Berlin
  • METS
  • METS (entire work)
  • MARCXML
  • Dublin Core
  • ESE
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
PURL:
https://digital.sim.spk-berlin.de:443/viewer/image/783919042-01/1/

  • Deutsche Musikkultur
    --
  • Deutsche Musikkultur, Erster Jahrgang 1936/1937
    -
  • Cover
    -
  • Paste down
    -
  • Endsheet
    -
  • Title page
    -
  • Table of contents
    -
  • Figure
    -
  • Heft 1 "Deutsche Musikkultur"
    -
  • Bilder - Heinrich Schütz.. Erste Veröfentlichung eines neugefundenen Bildes
    -
  • Aufsätze - von Staa, Meinrad: Geleitwort
    [1]
  • Aufsätze - Raabe, Peter: Geleitwort
    2
  • Aufsätze - Engel, Hans: Unsere Aufgaben
    4
  • Aufsätze - Besseler, Heinrich: Das Erbe deutscher Musik
    14
  • Aufsätze - Stein, Fritz: Musikkultur und Musikerziehung. Gedanken und Erfahrungen aus dem Bereich einer Hochschule für Musik
    18
  • Aufsätze - Müller-Blattau, Joseph: Matthäus-Passion und Gelegenheitsoratorium. Zu ihrer Erneuerung anläßlich des Feierjahres
    24
  • Aufsätze - Blum, Friedrich: Heinrich Schütz, Gesetz und Freiheit
    36
  • Aufsätze - Schünemann, Georg: Ein neues Bildnis von Heinrich Schütz
    47
  • Aus dem Schrifttum - Müller-Blattau, Joseph: Bach. Eine Literatur- und Problemschau 1935
    49
  • Aus dem Schrifttum - Birtner, Herbert: Heinrich Schütz im Schrifttum der neueren Zeit
    51
  • Berichte - Erfurt, Musikschulungslager und Musiktage der Hitlerjugend 1935 (Waldmann, Guido)
    56
  • Berichte - Freiburg, Hausmusiktage 1935 (Ehmann, Wilhelm)
    58
  • Berichte - Kassel, Bericht über die Musiktage 1935 (Dietrich, Fritz)
    60
  • Rundschau
    61
  • Heft 2 "Deutsche Musikkultur"
    [65]
  • Aufsätze - Huber, Kurt: Der Aufbau deutscher Volksliedforschung und Volksliedpflege
    [65]
  • Aufsätze - Ehmann, Wilhelm: Die Liederstunde des Volkes
    74
  • Aufsätze - Sonner, Rudolf: Großstädtische Volksmusik
    84
  • Aufsätze - Waldmann, Guido: Vom Lied der Auslandsdeutschen
    90
  • Aufsätze - Mäckensen, Lutz: Deutsches Volkslied in Lettland
    98
  • Aufsätze - Engel, Hans: Franz Liszt-Deutscher!
    102
  • Aufsätze - Mohr, Richard: Ein Brief von Heinrich Schütz an die Stadt Frankfurt am Main
    103
  • Aufsätze - Fortner, Wolfgang: Musiklehre und Kompositionsunterricht
    104
  • Berichte - Barcelona, 3. Kongreß der internationalen Gesellschaft für Musikwissenschaft, 18.-25. April 1936 (Fellerer, K. G.)
    111
  • Berichte - Neustadt (Schwarzwald), Lobeda-Singen 1935 (Müllenberg, Walter)
    113
  • Berichte - Berlin, Ausstellung "Das deutsche Volkslied" (Berner, Alfred)
    114
  • Aus dem Schrifttum - Birtner, Herbert: Heinrich Schütz im Schrifttum der neueren Zeit (Fortsetzung)
    116
  • Aus dem Schrifttum - Engel, Hans: Neue Volksliederbücher
    121
  • Aus dem Schrifttum - Engel, Hans: Vierundzwanzig alte deutsche Lieder aus dem Wunderhorn
    122
  • Aus dem Schrifttum - Müller-Blattau, Joseph: Hans Joachim Moser, Tönende Volksaltertümer
    123
  • Aus dem Schrifttum - Zeitschriftenschau (Schottländer)
    123
  • Rundschau
    127
  • Bilder - Deutsche Feldmusik: Trompeter und Pauker. Nach einer Nürnberger Handschrift des 16. Jahrhunderts
    -
  • Heft 3 "Deutsche Musikkultur"
    [129]
  • Aufsätze - Bittner, Carl: Johann Sebastian Bachs "Clavier"
    [129]
  • Aufsätze - Harich-Schneider, Eta: Cembalospiel
    139
  • Bilder - Cembalospiel. Zum Aufsatz Eta Harich-Schneider
    -
  • Bilder - Lauten. Zum Aufsatz Hans Neemann, Von der Laute und ihrem Spiel
    -
  • Aufsätze - Meermann, Hans: Von der alten Laute und ihrem Spiel
    147
  • Aufsätze - Wenzinger, August: Zur Wiederbelebung des Gambenspiels
    158
  • Aufsätze - Twittenhoff, Wilhelm: Instrumente zum Tanz
    165
  • Aufsätze - Müller-Blattau, Joseph: Karl Friedrich Zelters Rede auf Friedrich den Großen
    170
  • Aufsätze - Hamel, Fred: "Herakles" im Freilichttheater. Zur Festaufführung auf der Dietrich Eckart-Bühne
    174
  • Aufsätze - Schroeder, Rolph: Bachs Soloviolinsonaten original
    178
  • Aufsätze - Schünemann, Georg: Fanfaren und Feldstücke aus alter Zeit (zu unserer Notenbeilage)
    179
  • Berichte - Augsburg, Das Fest der deutschen Chormusik vom 3.-6. Juli (Preußner, Eberhard)
    181
  • Aus dem Schrifttum - Kahl, Willi: Neuausgaben älterer Klaviermusik
    183
  • Aus dem Schrifttum - Schallplattenschau (Schottländer)
    189
  • Rundschau
    190
  • Heft 4 "Deutsche Musikkultur"
    [193]
  • Aufsätze - Orel, Alfred: Original und Bearbeitung bei Anton Bruckner
    [193]
  • Aufsätze - Klose, Friedrich: Zum Thema "Original und Aufsätze - Bearbeitung bei Anton Bruckner"
    222
  • Aufsätze - Bayer, Karl Theodor: Franz Liszt in der Dichtung
    226
  • Aufsätze - Hannemann, Carl: Volkssingen
    233
  • Aufsätze - Distler, Hugo: Zu unserer Notenbeilage
    238
  • Berichte - Wien, 7. Brucknerheft, veranstaltet v. d. internationalen Brucknergesellschaft (Schneider, Constantin)
    240
  • Berichte - Frankfurt/ O., Musikwissenschaftliche Arbeitswoche des Staatlichen Instituts für deutsche Musikforschung
    240
  • Berichte - Basel, Historische Konzerte der Schola Cantorum Basiliensis (Maerker, Bruno)
    241
  • Berichte - Berlin, Großkonzert der deutschen Wehrmacht bei der XI. Olympioade 1936 (Böhm, E.W.)
    244
  • Berichte - Bethel, Die erste Heinrich Schütz-Singwoche (Gerstberger, Karl)
    245
  • Aus dem Schrifttum - Fellerer, Karl-Gustav: Mittelalterliche Kirchenmusik
    247
  • Aus dem Schrifttum - Zeitschriftenschau (Schottländer)
    250
  • Rundschau
    254
  • Bilder - Beethoven, Totenmaske
    -
  • Heft 5 "Deutsche Musikkultur"
    [257]
  • Aufsätze - Jammers, E.: Germanische Elemente in erhaltenen Musikdenkmalen des 9. und 10. Jahrhunderts
    [257]
  • Aufsätze - Schmidt-Görg, Joseph: Beethoven-Haus und Beethoven-Archiv zu Bonn
    266
  • Aufsätze - Vetter, Walther: Der Glucksche Klassizismus und die Gegenwart
    271
  • Bilder - Beethoven, Geburtshaus in Bonn
    -
  • Bilder - Beethoven, Erste Seite der Klaviersonate opus 111, 1. Satz
    -
  • Aufsätze - Tutenberg, Fritz: Johann Christian Bach und seine Oper Lucius Silla
    283
  • Aufsätze - Bayer, Karl Theodor: Franz Liszt in der Dichtung (Schluß)
    285
  • Aufsätze - Werner, Th. W.: G. Ph. Telemanns "Pimpinone". Ein Beiwort zu der neuen Ausgabe in den Reichsdenkmalen
    297
  • Berichte - Braunschweig, Das dritte Reichsmusikschulungslager RJF (Waldmann)
    303
  • Berichte - Kassel, Musiktage 1936 (Brodde)
    305
  • Berichte - Basel, Historische Konzerte der Schola Cantorum Basiliensis; Schluß (Maerker)
    306
  • Aus dem Schrifttum - Kelletat, Herbert: Orgelmusikalische Neuerscheinungen
    307
  • Aus dem Schrifttum - Rühlmann, Franz: Zur Weber-Biographie
    311
  • Aus dem Schrifttum - Engel, Hans: Volkslied-Ausgaben und -Bearbeitungen
    315
  • Aus dem Schrifttum - Ehmann, Wilhelm: Carl Hannemann, Lobeda-Singebuch für Frauenchor
    317
  • Rundschau
    318
  • Heft 6 "Deutsche Musikkultur"
    [321]
  • Aufsätze - Grusnick, Bruno: Zwei neue Kantaten von Dietrich Buxtehude. Zum Buxtehude-Gedenkjahr 1937
    [321]
  • Aufsätze - Leur-Henschen, Irmgard: Biologie und Musikwissenschaft
    329
  • Aufsätze - Schenk, Erich: Mozarts Kirchensonaten
    342
  • Aufsätze - Schiedermair, Ludwig: Eine neue Beethoven-Deutung
    347
  • Aufsätze - Metzler, Fritz: Zur Entwicklungs- und Familiengeschichte nordischer Choralweisen
    352
  • Aufsätze - Müller, Fritz: Zur Aussprache über das Thema "Verwendete Bach das Cembalo in der Kirchenmusik"
    370
  • Aufsätze - Müller-Blattau, Joseph: Zur Aussprache über das Thema "Verwendete Bach das Cembalo in der Kirchenmusik"
    373
  • Aus dem Schrifttum - Engel, Hans: Neue Blockflötenliteratur
    374
  • Aus dem Schrifttum - Zeitschriftenschau (Schottländer)
    379
  • Rundschau
    382
  • Endsheet
    -
  • Paste down
    -
  • Cover
    -
  • Farbinformation
    -
1: -
1: -
2: -
2: -
3: -
3: -
4: -
4: -
5: -
5: -
6: -
6: -
7: -
7: -
8: -
8: -
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 50
  • 51 51