Staatliches Institut für Musikforschung
http://dfg-viewer.de/show?set[mets]=https%3A%2F%2Fdigital.sim.spk-berlin.de%3A443%2Fviewer%2Fmetsresolver%3Fid%3D783919026-08&set[image]=346
×

Digitale Sammlungen
des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Preußischer Kulturbesitz

  • Back Home Icon Back to hit list
  • de |
  • en
  • Bibliographic data
  • Full text
  • Thumbnail gallery
  • Contents
Collection:
Zeitschriften
Structure type:
periodical
Title:
Archiv für Musikwissenschaft
Sub title:
AfMw
Place of publication:
Leipzig Google Maps
Collection:
Musikwissenschaftliche Periodica: Allgemeine
Structure type:
Periodical volume
Title:
Archiv für Musikwissenschaft, Achter Jahrgang 1926
Date:
1926
Place of publication:
Leipzig Google Maps
Extent:
498
Shelfmark:
C 30/4,8
Physical location:
Staatliches Institut für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz, Berlin
Collection:
Musikwissenschaftliche Periodica: Allgemeine
Structure type:
Chapter
Title:
Gondolatsch, Max, Beiträge zur Musikgeschichte der Stadt Görlitz. II. Die Kantoren.
  • METS
  • METS (entire work)
  • MARCXML
  • Dublin Core
  • ESE
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
PURL:
https://digital.sim.spk-berlin.de:443/viewer/image/783919026-08/346/
Beiträge zur Musikgeschichte der Stadt Görlitz Von Max Gondolatsch, Görlitz II. Die Kantoren 1 ) Die wichtigsten Quellen für dieses Kapitel seien vorausgenannt: a) Handschriftliche: 1. Ratsrechnungen, von 1375—1491 und 1548ff.; Ratsarchiv, zitiert als Rr. 2. Ratsprotokolle, Auszüge von J. G. Geißler; Ratsarchiv Varia 133, zi tiert als R.-Pr. 3. Reponierte Magistratsakten I, 103, Nr. 24, enthaltend Vokationen der Rektoren ..., Kantoren; Ratsarchiv, zitiert als M.-A.; desgl. I. 109, Nr. 113 die Besetzung des Kantorats betreffend, 2 Volumen, und I. 109, Nr. 118, Personalakten von Klingenberg. b) Gedruckte: 1. Christian Gabriel Funcke, Kurtzer Entwurff der Lebensgeschichte aller bey dem Görlitzischen Kirchendienst ... gewesenen Geistlichen Per sonen ... 1711; (Bibi, der Oberlaus. Ges. d. Wiss.), zitiert als Funcke. 2. Christian Knauthe, Gymnasium Augustum zu Görlitz, 1765, zitiert als Knauthe. (Oberlaus. Ges. d. Wiss.). 3. Joh. Christ. Jancke, Verzeichnis der Kantoren, in Pufes Umgangzettel für 1810, zitiert als Jancke. (Oberlaus. Ges. d. Wiss.). 4. Programm zur Feier des 300jährigen Jubiläums des Gymnasiums zu Görlitz, 1865; darin: Zur Geschichte der Schule, vom Dir. Dr. Schütt und vom Konrektor Dr. Struve, zitiert als Schütt. 5. Erler, Matrikel der Universität Leipzig, zitiert als Erler. A. Die Kantoren vor der Gründung des Gymnasiums (bis 1565) Das Amt des Kantors war wohl immer mit einem Schulamt verbunden. Der Titel Kantor kommt in der ältesten Zeit in unseren Quellen überhaupt nicht vor. ln dem Entscheid zwischen dem Görlitzer Pfarrer und dem Schul meister wegen der dem Schulmeister zu reichenden Kost aus den Jahren 1446 und 1447 * 2 ) wird eine Urkunde vom 19. Dezember 1409 zitiert 3 ), in der es u. a. heißt: „Sulche messe dye irsten pharrer nicht bequemilicher den mit hulffe eynes Schulmeisters habin mocht bestellin, unde were des irsten alszo betedingit x ) I. Die Organisten s. AfM VI, 3. 2 ) Gedruckt in R. Jecht, Codex diplom. Lusat. sup. IV, 394/5. 3 ) Original im Görlitzer Ratsarchiv.
  • Archiv für Musikwissenschaft
    --
  • Archiv für Musikwissenschaft, Achter Jahrgang 1926
    -
  • Cover
    -
  • Paste down
    -
  • Endsheet
    -
  • Title page
    -
  • Table of contents
    -
  • Stahl, Wilhelm, Franz Tunder und Dietrich Buxtehude.
    [1]
  • Panoff, Peter, Der nationale Stil N. A. Rimsky-Korssakows.
    [78]
  • Werner, Theodor W., Stiftungstag des Instituts für musikwissenschaftliche Forschung zu Bückeburg.
    [118]
  • Wolf, Johannes, Carl Maria von Weber.
    [120]
  • Berichtigung
    130
  • Besseler, Heinrich Studien zur Musik des Mittelalters. II. Die Motette von Franko von Köln bis Philipp von Vitry.
    [131]
  • Wagner, Peter, Aus der Frühzeit des Liniensystems.
    [259]
  • Schneider, Constantin, Franz Heinrich von Biber als Opernkomponist.
    [281]
  • Gondolatsch, Max, Beiträge zur Musikgeschichte der Stadt Görlitz. II. Die Kantoren.
    [348]
  • Moser, Hans Joachim, Erwiderung (an H. Besseler).
    [380]
  • Besseler, Heinrich, Erwiderung (an H. J. Moser).
    381
  • Dèzes, Karl, Eine kritische Bemerkung zu Peter Wagners "Zwischenstadium" der Neumierung.
    381
  • Wagner, Peter, Erwiderung (an K. Dèzes).
    382
  • Schrade, Leo, Eine Gagliarde von Ciprian de Rore?
    [383]
  • Werner, Arno, Die alte Musikbibliothek und die Instrumentensammlung von St. Wenzel in Naumburg a. d. S.
    [390]
  • Epstein, Peter, Zur Rhythmisierung eines Ritornells von Monteverdi.
    [416]
  • Fischer, Elisabeth A., Eine Sammelhandschrift aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts.
    [420]
  • Koczirz, Adolf, Eine Gitarren- und Lautenhandschrift aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts.
    [433]
  • Leux, Irmgard, Über die "verschollene" Händel-Oper "Hermann von Balcke".
    [441]
  • Tutenberg, Fritz, Die opera buffa-Sinfonie und ihre Beziehungen zur klassischen Sinfonie.
    [452]
  • Kallenbach-Greller, Lotte, Die historischen Grundlagen der Vierteltöne.
    [473]
  • Werner, Theodor W., Zehnter Stiftungstag des Bückeburger Instituts für musikwissenschaftliche Forschung
    [486]
  • Mitteilung
    489
  • Namen- und Sachregister
    [490]
  • Endsheet
    -
  • Paste down
    -
  • Cover
    -
  • Farbinformation
    -
1: -
1: -
2: -
2: -
3: -
3: -
4: -
4: -
5: -
5: -
6: -
6: -
7: -
7: -
8: -
8: -
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 62
  • 63 63