Staatliches Institut für Musikforschung
http://dfg-viewer.de/show?set[mets]=https%3A%2F%2Fdigital.sim.spk-berlin.de%3A443%2Fviewer%2Fmetsresolver%3Fid%3D783919026-07&set[image]=485
×

Digitale Sammlungen
des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Preußischer Kulturbesitz

  • Back Home Icon Back to hit list
  • de |
  • en
  • Bibliographic data
  • Full text
  • Thumbnail gallery
  • Contents
Collection:
Zeitschriften
Structure type:
periodical
Title:
Archiv für Musikwissenschaft
Sub title:
AfMw
Place of publication:
Leipzig Google Maps
Collection:
Musikwissenschaftliche Periodica: Allgemeine
Structure type:
Periodical volume
Title:
Archiv für Musikwissenschaft, Siebenter Jahrgang 1925
Date:
1925
Place of publication:
Leipzig Google Maps
Extent:
520
Shelfmark:
C 30/4,7
Physical location:
Staatliches Institut für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz, Berlin
Collection:
Musikwissenschaftliche Periodica: Allgemeine
Structure type:
Chapter
Title:
Schreiber, Karl Friedrich Verzeichnis der musikalischen Werke von Jos. Kraus.
  • METS
  • METS (entire work)
  • MARCXML
  • Dublin Core
  • ESE
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
PURL:
https://digital.sim.spk-berlin.de:443/viewer/image/783919026-07/485/
Verzeichnis der musikalischen Werke von Jos. Kraus (Geboren 20. Juni 1756 in Miltenberg, gestorben 15. Dezember 1792 in Stockholm als Königl. Hofkapellmeister) Zusammengestellt von Karl Friedrich Schreiber, Soden a. Taunus Abkürzungen: Part. = Partitur; St. = Stimmen; Viol. = Violino; Va. = Viola; Vc. = Violoncello; B. = Basso; Fl. = Flauto; Ob. = Oboe; CI. = Clarinette; Tr. = Tromba. Tonarten: (Große Buchstaben) = Dur, (kleine Buchstaben) = Moll. A. Kirchenmusik Entstehungs zeit und -Ort Mainz, 1773. 1. Erfurt, 1775. 2. Buchen, 1776. Buchen, 1776. Buchen, 1776. Buchen, 1776. Buchen, 1776. Buchen, 1776. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Amorbach, anf. 1783, komp. f. d. Musikchor der dortigen Bene diktinerabtei. 9. Bezeichnung Aufbewahrungsorte des Manuskripts Miserere (c). Ursprünglich gesetzt für 4 gern. Chorst., Viol. 1. 2., Va., Cor. 1.2., Fl., CI. 1. 2., Ob. 1. 2., Fag., Org. In der Stockholmer Orchesterbesetzung kamen noch statt der Orgel hinzu: Vc., B., Tr. 1. 2., Fl. 1. 2., Timp. Requiem (d) f. 4 gern. Chorst., Viol. I. 2., Va., Vc., Cor. 1. 2., Org. Die beiden Stücke wurden Silverstolpe ver ehrt von Kraus’ Schwester: Hofrätin Marianne Lämmerhirt in Erbach i. Od. Missa(e)f.4gem.Chorst., Viol. 1. 2., Vc.,Org. Te Deum (D) f. 4 gern. Chorst., Viol. 1. 2., Va., CI. 1. 2.,Org. Motette: „Fracto demum sacramento“ (D) f. 4 gern. Chorst., Viol. 1. 2., Va., Cor., Org. Arie:„Prohparvule“(C)f. Sopr.,Viol. 1.2.,Va., Cor. 1. 2., Org. Arie: „Parvum quando cerno deum“ (D) f. Alt, Viol. 1. 2., Va., B., Cor. 1. 2., CI. 1. 2. Oratorium: Der Tod Jesu. Text von Jos. Kraus, f. 3 Solost., 4 gern. Chorst., Viol. 1. 2., Va., B., Cor. 1. 2., CI., Timp., Org. Motette: „Stella coeli“ (C) f. 2 Solost., 4 Chorst., Viol. 1.2., Va., B., Cor. 1. 2., Fl. 1. 2., Org. Hierzu: Schwedischer Text von F. S. Silverstolpe: „Nädens röst af evigt Haller“. Univ.-Bibl. Upsala (F. S. Silverstolpes Kraus-Musikal.- Sammlung). Capsula 57: 3a. 8. (Part.), Capsula 92: 2. (St.). Musikaliske Akade- miens-Bibl. Stockholm (Part.) Univ.-Bibl. Upsala, Caps. 57: 3a. 7. (Part.) (Part.) und Staatsbibi. München. Univ.-Bibl. Upsala, Caps. 57: 3a. 9. (Part.) und Staatsbibi. Mün chen. Univ.-Bibl. Upsala, Caps. 57: 3a. 10.
  • Archiv für Musikwissenschaft
    --
  • Archiv für Musikwissenschaft, Siebenter Jahrgang 1925
    -
  • Cover
    -
  • Paste down
    -
  • Endsheet
    -
  • Title page
    -
  • Table of contents
    -
  • Sachs, Curt, Ein babylonischer Hymnus.
    [1]
  • Jahn, Fritz Die Nürnberger Trompeten- und Posaunenmacher in 16. Jahrhundert.
    [23]
  • Wolf, Johannes, Lieder aus der Reformationszeit.
    [53]
  • Noack, Elisabeth, Die Bibliothek der Michaeliskirche zu Erfurt.
    [65]
  • Helfert, Vladimir, Zur Entwicklungsgeschichte der Sonatenform.
    [117]
  • Neuerscheinungen I.
    [147]
  • Berichtigungen
    156
  • Handschin, Jacques, Zum Crucifixum in carne.
    [161]
  • Besseler, Heinrich, Studien zur Musik des Mittelalters I.
    [167]
  • Kinsky, Georg, Doppelrohrblatt-Instrumente mit Windkapsel.
    [253]
  • Lott, Walter, Zur Geschichte der Passionsmusiken auf Danziger Boden.
    [297]
  • Müller, Erich H., Zum Repertoire der Hamburger Oper von 1718 bis 1750.
    [329]
  • Neuerescheinungen II
    [334]
  • Mitteilungen
    336
  • Geutebrück, Robert, Über Form und Rhythmus des älteren deutschen Volksgesanges.
    [337]
  • Wolf, Johannes, Nachtrag zu der Studie "Lieder aus der Reformationszeit"
    [412]
  • Werner, Theodor W., Neunter Jahrestag des Instituts für musikwissenschaftliche Forschung (19.-21. Juni 1925).
    [413]
  • Neuerscheinungen III
    415
  • Ludwig, Friedrich, Die mehrstimmige Messe des 14. Jahrhunderts.
    [417]
  • Brück, Paul, Gluck's Orpheus und Eurydike.
    [436]
  • Schreiber, Karl Friedrich Verzeichnis der musikalischen Werke von Jos. Kraus.
    [477]
  • Neuerscheinungen IV
    [495]
  • Namen- und Sachregister
    501
  • Endsheet
    -
  • Paste down
    -
  • Cover
    -
  • Farbinformation
    -
1: -
1: -
2: -
2: -
3: -
3: -
4: -
4: -
5: -
5: -
6: -
6: -
7: -
7: -
8: -
8: -
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 65
  • 66 66