Staatliches Institut für Musikforschung
http://dfg-viewer.de/show?set[mets]=https%3A%2F%2Fdigital.sim.spk-berlin.de%3A443%2Fviewer%2Fmetsresolver%3Fid%3D783919026-04&set[image]=367
×

Digitale Sammlungen
des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Preußischer Kulturbesitz

  • Back Home Icon Back to hit list
  • de |
  • en
  • Bibliographic data
  • Full text
  • Thumbnail gallery
  • Contents
Collection:
Zeitschriften
Structure type:
periodical
Title:
Archiv für Musikwissenschaft
Sub title:
AfMw
Place of publication:
Leipzig Google Maps
Collection:
Musikwissenschaftliche Periodica: Allgemeine
Structure type:
Periodical volume
Title:
Archiv für Musikwissenschaft, Vierter Jahrgang 1922
Date:
1922
Place of publication:
Leipzig Google Maps
Extent:
518
Shelfmark:
C 30/4,4
Physical location:
Staatliches Institut für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz, Berlin
Collection:
Musikwissenschaftliche Periodica: Allgemeine
Structure type:
Chapter
Title:
Friedlaender, Max, Ein ungedruckter Brief Beethoven's.
  • METS
  • METS (entire work)
  • MARCXML
  • Dublin Core
  • ESE
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
PURL:
https://digital.sim.spk-berlin.de:443/viewer/image/783919026-04/367/
Ein ungedruckter Brief Beethovens Vo» Max Friedlaender, Berlin 3m Nachlasse meines Lehrers Julius Stockhausen hat sich das folgende, an seinen Vater gerichtete Schreiben gefunden, das ich mit freundlicher Erlaubnis der Stockhausen'schen Fainilie veröffentlichen darf: Letzendorf am 12ten I„li 1823 auf'm Lande. Euer Wohlgeboren! indem sie mich beehren mit einem Schreiben, sage ich ihnen, daß mir ihr Schreiben ihreir guten Willen für inich gezeigt hat, ich wünschte nur alles dieß wirklich zu verdienen, was sie glauben von mir sagen zu können — die gute Aufnahme des Sschlössers bey Cherubim erfreut mich, ich wünschte mir Cherub, so sehr als es mir nur möglich immer meiner Lichtung zu bezeugen, aber — vita brevis, ars longa — übermäßige Beschäftigungen — hindern öfter das wünschenswertheste — meine Messe betreffend, so hatte man mir gerathen eine Subscripts dazu zu erösnen, bis hierher wird sie nur im Manu skripts ausgegeben, auf diese Weise haben der König in Frankreich, der Kaiser in Rußland etc. noch einige andere Souver. subscribirt; bis sie im Stich erscheint, dies wird noch lange dauern; ich habe ihnen [folgt ein ausgestrichenes unleserliches Worts einen Subscript. Bogen mitgetheilt, sollten sich noch welche finden so würde mir es lieb seyn, jedoch keine Verleger, welche Natürlich nur Mißbrauch davon machen würden, indem ich zum Theil auch wegen meinen Amständen eine solche Subs[criptions eröfnet habe, da mein Gehalt hier ohne G e h a lt ist, u. ich [unleserliches Worts seit 4te halb Jahre immer kränklich bin, ich habe obendrein jetzt seit 4te halb Monathen eine A u g e n K r a n kh e i t ich bitte sie doch nachzuforschen oder gar in die petites Affiches einrücken zu lassen, ob sich nicht ein großer Liebhaber der Musik in Paris befinde, welcher Dentiste (Zahnarzt) ist, ich erhielt von diesem Manne vergangenen Sommer einen Brief, welcher wirklich mit Sachkenntniß und Liebe für die Kunst geschrieben war, ein unglücklicher Zufall raubte mir einen ziemlichen Theil meiner Papiere dieses Semesters, worunter auch der Brief von diesem Zahnarzte (Dentiste) von Paris, leider ist sein Nahme mir gantz aus dem Gedächtniß entwichen, u. so bin ich nicht einmal imstande diesen so herzlich gutgemeynten Brief zu beantworten, vielleicht finden sie [unleserliches Worts und hoffe von ihrer Güte mich dann benachrichtigen [oben eingerückt:) dieser M. Dentiste scheint mehr instrumental als vokal Liebhaber zu seyn — Bon der Sonate in A: dies heißt aus Miniatur Fresco Mahlerey machen, senden sie selbe nur immerhin auf dem Postwagen u. ich werde dann schon sehen.
  • Archiv für Musikwissenschaft
    --
  • Archiv für Musikwissenschaft, Vierter Jahrgang 1922
    -
  • Cover
    -
  • Paste down
    -
  • Endsheet
    -
  • Title page
    -
  • Table of contents
    -
  • Biehle, Johannes, Raumakustische, orgeltechnische und bauliturgische Probleme.
    [1]
  • Haas, Robert, Zu Walther's Choralpassion nach Matthäus.
    [24]
  • Krabbe, Wilhelm, Die Lieder Georg Niege's von Allendorf.
    [48]
  • Sondheimer, Robert, Die formale Entwicklung der vorklassischen Sinfonie.
    [85]
  • Krohn, Ilmari, Der metrische Taktfuß in der modernen Musik.
    [100]
  • Wagner, Peter, Einführung in die gregorianischen Melodien.
    [109]
  • Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung der Gesellschaft der Freunde des Instituts
    [117]
  • Neuerscheinungen I
    [119]
  • Sondheimer, Robert, Die formale Entwicklung der vorklassischen Sinfonie - Beispiele.
    123
  • Mersmann, Hans, Grundlagen einer musikalischen Volksliedforschung I.
    [141]
  • Meyer, Kathi, Der Einfluß der gesanglichen Vorschriften auf die Chor- und Emporenanlagen in den Klosterkirchen.
    [155]
  • Soltys, Adam, Georg Oesterreich (1664–1735), sein Leben und seine Werke.
    [169]
  • Koczirz, Adolf, Die Gitarrenkompositionen in Miguel de Fuenllana's Orphénica lyra (1554).
    [241]
  • Altmann, Wilhelm, Thematischer Katalog der gedruckten Werke Antonio Vivaldi's nebst Angabe der Neuausgaben und Bearbeitungen.
    [262]
  • Neuerscheinungen II
    [280]
  • Mersmann, Hans, Grundlagen einer musikalischen Volksliedforschung II.
    [289]
  • Werner, Arno, Sachsen-Thüringen in der Musikgeschichte.
    [322]
  • Schünemann, Georg, Matthäus Hertel's theoretische Schriften.
    [336]
  • Friedlaender, Max, Ein ungedruckter Brief Beethoven's.
    [359]
  • Idelsohn, A. Z., Der Kirchengesang der Jakobiten.
    [364]
  • Sachs, Curt, Der sechste Stiftungstag des Bückeburger Instituts.
    [390]
  • An unsere Fachgenossen
    392
  • Neuerscheinungen III
    [393]
  • Seiffert, Max, Nachruf für Carl August Rau.
    [399]
  • Smend, Julius, Max Herold.
    [403]
  • Müller, Hermann, Zur Musikauffassung des dreizehnten Jahrhunderts.
    [405]
  • Ursprung, Otto, Vier Studien zur Geschichte des deutschen Liedes I.
    [413]
  • Krabbe, Wilhelm, Das Liederbuch des Johann Heck.
    [420]
  • Paulke, Karl, Johann Gottfried Vierling (1750–1813).
    [439]
  • Seiffert, Alfred, Eine Theorie der Geige auf mechanischer Grundlage.
    [456]
  • Felipe Pedrell
    [483]
  • Abert, Hermann, Selbstbericht von W. A. Mozart.
    [484]
  • Neuerscheinungen IV
    [489]
  • Namen- und Sachregister des vierten Jahrgangs
    [493]
  • Endsheet
    -
  • Paste down
    -
  • Cover
    -
  • Farbinformation
    -
1: -
1: -
2: -
2: -
3: -
3: -
4: -
4: -
5: -
5: -
6: -
6: -
7: -
7: -
8: -
8: -
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 64
  • 65 65