Staatliches Institut für Musikforschung
http://dfg-viewer.de/show?set[mets]=https%3A%2F%2Fdigital.sim.spk-berlin.de%3A443%2Fviewer%2Fmetsresolver%3Fid%3D783919026-03&set[image]=1
×

Digitale Sammlungen
des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Preußischer Kulturbesitz

  • Back Home Icon Back to hit list
  • de |
  • en
  • Bibliographic data
  • Full text
  • Thumbnail gallery
  • Contents
Collection:
Zeitschriften
Structure type:
periodical
Title:
Archiv für Musikwissenschaft
Sub title:
AfMw
Place of publication:
Leipzig Google Maps
Collection:
Musikwissenschaftliche Periodica: Allgemeine
Structure type:
Periodical volume
Title:
Archiv für Musikwissenschaft, Dritter Jahrgang 1921
Date:
1921
Place of publication:
Leipzig Google Maps
Extent:
516
Shelfmark:
C 30/4,3
Physical location:
Staatliches Institut für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz, Berlin
  • METS
  • METS (entire work)
  • MARCXML
  • Dublin Core
  • ESE
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
PURL:
https://digital.sim.spk-berlin.de:443/viewer/image/783919026-03/1/

  • Archiv für Musikwissenschaft
    --
  • Archiv für Musikwissenschaft, Dritter Jahrgang 1921
    -
  • Cover
    -
  • Paste down
    -
  • Endsheet
    -
  • Title page
    -
  • Table of contents
    -
  • Widmung Prof. Dr. Carl August Rau
    -
  • Wagner, Peter (Freiburg. Schweiz), Zur Musikgeschichte der Universität.
    [1]
  • Schering, Arnold (Halle), Die Leipziger Ratsmusik von 1650 bis 1775.
    [17]
  • Kahl, Willi (Köln-Lindenthal), Das lyrische Klavierstück Schuberts und seiner Vorgänger seit 1810.
    [54]
  • Wolf, Johannes (Berlin), Felipe Pedrell zum achtzigsten Geburtstage.
    [83]
  • Reiff, Alfred (Stuttgart), Ein Katalog zu den Werken von Felipe Pedrell.
    [86]
  • Kahl, Willi (Köln-Lindenthal), Das lyrische Klavierstück Schuberts und seiner Vorgänger seit 1810. (Fortsetzung und Schluß)
    [99]
  • Seiffert, Max (Berlin), Seb. Bach's Bewerbung um die Organistenstelle an St. Jakobi in Hamburg 1720.
    [123]
  • Sachs, Curt (Berlin), Das neue Wiener Instrumenten-Museum.
    [128]
  • Noack, Elisabeth (Darmstadt), Orgelwerke von Michael Praetorius.
    [135]
  • Refardt, Edgar (Basel), Die Musik der Basler Volksschauspiele des 16. Jahrhunderts.
    [199]
  • Steinhard, Erich (Prag), Zur Frühgeschichte der Mehrstimmigkeit.
    [220]
  • Stahl, Wilhelm (Lübeck), Zur Biographie Joh. Adam Reinken's.
    [232]
  • Spitz, Charlotte (Berlin), Die Entwicklung des stile recitativo.
    [237]
  • Eingesandte Neuerscheinungen
    [245]
  • Heinitz, Wilhelm (Hamburg), Eine lexikalische Ordnung für die vergleichende Betrachtung von Melodien.
    [247]
  • Schmidt, Karl (Friedberg in Hessen), Beiträge zur Kenntnis des Kantatenkomponisten Liebhold.
    [255]
  • Koczirz, Adolf (Wien), Verschollene neudeutsche Lautenisten.
    [270]
  • Lott, Walter (Berlin), Zur Geschichte der Passionskomposition von 1650 bis 1800.
    [285]
  • Merbach, Paul Alfred (Berlin), Briefwechsel zwischen Eduard Devrient und Julius Rietz
    [321]
  • Roesler, Carl (Bückeburg), Bericht über die dritte Jahresversammlung der Mitglieder des Fürstlichen Instituts für musikwissenschaftliche Forschung Bückeburg, 18. bis 22. Juni 1921.
    [356]
  • Ludwig, Friedrich (Göttingen), Perotinus Magnus.
    [361]
  • Meyer, Kathi (Berlin), Das Offizium und seine Beziehung zum Oratorium.
    [371]
  • Einstein, Alfred (München), Dante im Madrigal.
    [405]
  • Schmitz-Bonn, Arnold (Bonn), Archiv-Studien über die musikalischen Bestrebungen der Kölner Jesuiten im 17. Jahrhundert.
    [421]
  • Noack, Elisabeth (Darmstadt), Georg Christoph Strattner.
    [447]
  • Eingesandte Neuerscheinungen
    [484]
  • Berichtigungen
    485
  • Epstein, Peter (Frankfurt a. M.), Namen und Sach-Register des dritten Jahrgangs.
    [486]
  • Endsheet
    -
  • Paste down
    -
  • Cover
    -
  • Farbinformation
    -
1: -
1: -
2: -
2: -
3: -
3: -
4: -
4: -
5: -
5: -
6: -
6: -
7: -
7: -
8: -
8: -
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 64
  • 65 65