Staatliches Institut für Musikforschung
http://dfg-viewer.de/show?set[mets]=https%3A%2F%2Fdigital.sim.spk-berlin.de%3A443%2Fviewer%2Fmetsresolver%3Fid%3D783918976-06&set[image]=7
×

Digitale Sammlungen
des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Preußischer Kulturbesitz

  • Back Home Icon Back to hit list
  • de |
  • en
  • Bibliographic data
  • Full text
  • Thumbnail gallery
  • Contents
Collection:
Zeitschriften
Structure type:
periodical
Title:
Archiv für Musikforschung
Place of publication:
Leipzig Google Maps
Collection:
Musikwissenschaftliche Periodica: Allgemeine
Structure type:
Periodical volume
Title:
Archiv für Musikforschung, Sechster Jahrgang 1941
Date:
1941
Place of publication:
Leipzig Google Maps
Extent:
264
Shelfmark:
C 30/320,6
Physical location:
Staatliches Institut für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz, Berlin
Collection:
Musikwissenschaftliche Periodica: Allgemeine
Structure type:
Table of contents
  • METS
  • METS (entire work)
  • MARCXML
  • Dublin Core
  • ESE
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
PURL:
https://digital.sim.spk-berlin.de:443/viewer/image/783918976-06/7/
Inhalt Seite Bartha, Denes v.: Untersuchungen zur^garischen (Volksmusik 1, Danckert, Werner: „Entwicklungsgeschichtliche“ und organische Volkslied-Betrachtung Dräger, Hans-Heinz: Die elektro-akustische ( Orgel Jörg Magers Dräger, Hans-Heinz: Anschlagsmöglichkeiten heim L Cembalo Feldens, Franz: Die wichtigsten Quellen des Essener Münsterarchivs. Feilerer, Karl Gustav: Die Musikerfamilie J^ccini (1712—1924) Gerber, Rudolf : Neue Beiträge zur ^Gluckschen Familiengeschichte^ Jammers, Ewald: Rhythmische und tonale Studieazur Musik der Antike und des Mittel alters I. Die erhaltenen Denkmäler antiker Musik, analytisch untersucht 94, Krohn, Ilmari: Die ,Sonatenform in Mozarts ,,,Don Juan“> Müller, Erich H.: Johannes Biehle f Osthoff, Helmuth: Arnold Schering f Pietzsch, Gerhard: Zur Pflege der Musik an den deutschen Universitäten bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts (Erfurt — Rostock — Greifswald — Basel — Freiburg i. Br. — Ingolstadt — Trier — Mainz — Tübingen — Dillingen) Schering, Arnold f - . Neue Bücher 61, 120, 182, Im Jahre 1940 gedruckte musikwissenschaftliche Dissertationen Im Jahre 1940 eingereichte musikwissenschaftliche Dissertationen Vorlesungen über Musik an Universitäten und Technischen Hochschulen. .62, 117, 181, Mitteilungen 64, 128, 193 70 61 223 231 213 129 151 231 66 23 65 233 116 117 228 192 Verzeichnis der besprochenen neuen Bücher (Nur Haupttitel, Name des Besprechenden in Klammern) Bach, J. Chr.: Aria Eberliniana pro dormente Camillo (Graupner) 192 Banning, H.: Johann Friedrich Doles (Werner) 61 Erdmann, H.: Schulmusik in Mecklenburg-Schwerin von Pestalozzi bis zum Ende des 19. Jahrhunderts (Kaul) 123 Gaßmann, F. L.: Kirchenwerke — DTÖ Bd. 83 (Feilerer) 243 Gennrich, F.: Die Straßburger Schule für Musikwissenschaft (Körte) 121 Gluck, Chr. W.: L’innocenza giustificata — DTÖ Bd. 82 (Vetter) 233 Krevelen, D. A. van: Philodemus — De Muziek (Wagner) 241 Moser, H. J.: Christoph Willibald Gluck (Gerber) . . . ' 182 Müller, E.: Musikgeschichte von Freiberg (Kaul) 123 Pellegrini, G.: Joseph Friedrich Hummel, der erste Direktor der öffentlichen Musikschule Mozarteum in Salzburg (Werner) 61 Reinhard, K.: Die Musik Birmas (Heinitz) 245 Sanden, H.: Die Entzifferung der lateinischen Neumen (Lipphardt) — Eine Entgegnung (Sanden) — Schlußwort (Lipphardt) 185, 247, 248 Sandig, H.: Beobachtungen an Zweiklängen in getrenntohriger und beidohriger Darbietung (Husmann) 127 Schaller, H.: Die europäische Kulturphilosophie (Bücken) 244 Schiedermair, L.: Der junge Beethoven (Werner) 245 Schultz, H.: Das Madrigal als Formideal (Engel) 240 Schulz, H. G.: Musikalischer Impressionismus und impressionistischer Klavierstil (Kahl) 126 Smits van Waesberghe, J.: Klokken en Klokkengieten in de Middeleeuwen (Schulze) 128 Stahl, E. L.: Das europäische Mannheim (Kaul) 123 Stahl, W.: Gottfried Herrmann (Werner) 61 Stein, F.: Max Reger (Gerstenberg) 120 Torrefranca, F.: II segreto del Quattrocento (Engel) 188 Wellek, A.: Das absolute Gehör und seine Typen (Husmann) 190 Wellek, A.: Gefühl und Kunst (Husmann) 127
  • Archiv für Musikforschung
    --
  • Archiv für Musikforschung, Sechster Jahrgang 1941
    -
  • Cover
    -
  • Paste down
    -
  • Endsheet
    -
  • Title page
    [I]
  • Table of contents
    [III]
  • Namenregister
    [V]
  • Bartha, Dénes v.: Untersuchungen zur ungarischen Volksmusik. I.
    [1]
  • Pietzsch, Gerhard: Zur Pflege der Musik an den deutschen Universitäten bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts.
    [23]
  • Müller, Erich H.: Johannes Biehle †.
    [57]
  • Neue Bücher. I.
    61
  • Gisela Pellegrini: Joseph Friedrich Hummel, der erste Direktor der öffentlichen Musikschule Mozarteum in Salzburg.
    61
  • Wilhelm Stahl: Gottfried Herrmann
    61
  • Helmut Banning: Johann Friedrich Doles
    61
  • Dräger, Hans-Heinz: Die elektro-akustische Orgel Jörg Magers
    61
  • Vorlesungen über Musik an Universitäten und Technischen Hochschulen. Trimester 1941
    62
  • Mitteilungen. I.
    64
  • Schering, Arnold †.
    [65]
  • Osthoff, Helmuth: Arnold Schering †.
    [66]
  • Danckert, Werner: „Entwicklungsgeschichtliche“ und organische Volkslied-Betrachtung.
    [70]
  • Jammers, Ewald: Rhythmische und tonale Studien zur Musik der Antike und des Mittelalters I. Die erhaltenen Denkmäler antiker Musik, analytisch untersucht.
    [94]
  • Im Jahre 1940 gedruckte musikwissenschaftliche Dissertationen.
    116
  • Im Jahre 1940 eingereichte musikwissenschaftliche Dissertationen.
    117
  • Vorlesungen über Musik an Universitäten und Technischen Hochschulen. Sommersemester 1941
    117
  • Neue Bücher. II.
    120
  • Fritz Stein: Max Reger.
    120
  • Friedrich Gennrich: Die Straßburger Schule für Musikwissenschaft.
    121
  • Ernst Müller: Musikgeschichte von Freiberg.
    123
  • Ernst Leopold Stahl: Das europäische Mannheim.
    123
  • Hans Erdmann: Schulmusik in Mecklenburg-Schwerin von Pestalozzi bis zum Ende des 19. Jahrhunderts.
    123
  • Heinz-Günther Schulz: Musikalischer Impressionismus und impressionistischer Klavierstil.
    126
  • Albert Wellek: Gefühl und Kunst.
    127
  • Hans Sandig: Beobachtungen an Zweiklängen in getrenntohriger und beidohriger Darbietung.
    127
  • Jos. Smits van Waesberghe: Klokken en Klokkengieten in de Middeleeuwen.
    128
  • Mitteilungen. II.
    128
  • Gerber, Rudolf: Neue Beiträge zur Gluckschen Familiengeschichte.
    [129]
  • Jammers, Ewald: Rhythmische und tonale Studien zur Musik der Antike und des Mittelalters I. Die erhaltenen Denkmäler antiker Musik, analytisch untersucht. (Schluß)
    [151]
  • Vorlesungen über Musik an Universitäten und Technischen Hochschulen. Nachtrag
    181
  • Neue Bücher. III.
    182
  • Hans Joachim Moser: Christoph Willibald Gluck.
    182
  • Heinrich Sanden: Die Entzifferung der lateinischen Neumen.
    185
  • Fausto Torrefranca: Il segreto del Quattrocento.
    188
  • Albert Wellek: Das absolute Gehör und seine Typen.
    190
  • Johann Christoph Bach: Aria Eberliniana pro dormente Camillo.
    192
  • Mitteilungen. III.
    192
  • Bartha, Dénes v.: Untersuchungen zur ungarischen Volksmusik. II.
    [193]
  • Fellerer, Karl Gustav: Die Musikerfamilie Puccini (1712–1924).
    [213]
  • Dräger, Hans-Heinz: Anschlagsmöglichkeiten beim Cembalo.
    [223]
  • Vorlesungen über Musik an Universitäten und Technischen Hochschulen. Wintersemester 1941/42
    228
  • Krohn, Ilmari: Die Sonatenform in Mozarts "Don Juan".
    [231]
  • Feldens, Franz: Die wichtigsten Quellen des Essener Münsterarchivs.
    [231]
  • Neue Bücher. IV.
    233
  • Chr. W. Gluck: L’innocenza giustificata – DTÖ Bd. 82.
    233
  • Helmut Schultz: Das Madrigal als Formideal.
    240
  • D. A. van Krevelen: Philodemus – De Muziek.
    241
  • Florian Leopold Gaßmann: Kirchenwerke.
    243
  • Heinrich Schaller: Die europäische Kulturphilosophie.
    244
  • Ludwig Schiedermair: Der junge Beethoven.
    245
  • Kurt Reinhard: Die Musik Birmas.
    245
  • H. Sanden: Die Entzifferung der lateinischen Neumen (Lipphardt) – Eine Entgegnung (Sanden) – Schlußwort (Lipphardt).
    247
  • Endsheet
    -
  • Paste down
    -
  • Cover
    -
  • Farbinformation
    -
1: -
1: -
2: -
2: -
3: -
3: -
4: -
4: -
5:[I]
5:[I]
6:[II]
6:[II]
7:[III]
7:[III]
8:[IV]
8:[IV]
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 33
  • 34 34