Staatliches Institut für Musikforschung
http://dfg-viewer.de/show?set[mets]=https%3A%2F%2Fdigital.sim.spk-berlin.de%3A443%2Fviewer%2Fmetsresolver%3Fid%3D776687034&set[image]=197
×

Digitale Sammlungen
des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Preußischer Kulturbesitz

  • Back Home Icon Zurück zur Trefferliste
  • de |
  • en
  • Metadaten
  • Volltext
  • Seitenvorschau
  • Inhalt
Sammlung:
Kataloge Musikinstrumente: öffentliche Sammlungen
Strukturtyp:
Monographie
Titel:
Führer durch das Musikinstrumenten-Museum
Untertitel:
Abteilung III des Instituts
Erscheinungsjahr:
1939
Erscheinungsort:
Berlin Google Maps
Umfang:
144,16, VIII S.
Signatur:
Bb 21 d Ber 6
Standort:
Staatliches Institut für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz , Berlin
Sammlung:
Kataloge Musikinstrumente: öffentliche Sammlungen
Strukturtyp:
Beilage
Titel:
Beilagen
  • METS
  • MARCXML
  • Dublin Core
  • ESE
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
PURL:
https://digital.sim.spk-berlin.de:443/viewer/image/776687034/197/
Kein Volltext zu diesem Bild verfügbar.
  • Führer durch das Musikinstrumenten-Museum
    -
  • Buchdeckel
    -
  • Spiegel
    -
  • Vorsatz
    -
  • Vortitelblatt
    -
  • Titelseite
    [1]
  • Vorwort
    3
  • Inhaltsverzeichnis
    4
  • Raum 1: Instrumente des 16.-18. Jahrhunderts. Besonders schöne und bemerkenswerte Stücke aller Gattungen, Instrumente einer deutschen Stadtpfeiferei um 1600 (S. 13).
    5
  • Raum 2: Querflöten (S. 22/23), Orchesterinstrumente der Bachzeit (S. 23, 24), Kielflügel J. S. Bachs (S. 25), Reiseflügel und Flöte Friedrichs des Großen (S. 25/26).
    22
  • Raum 3: Instrumente des Biedermeier. Flageolets (S. 27), Querpfeifen (S. 27/28, 29), Taktstöcke (S. 28/29, 35), Hammerflügel und Gitarre Carl Maria v. Webers (S. 34).
    27
  • Raum 4: Hackbretter (S. 36, 39), Selbstklinger (S. 37/38), Zithern (S. 38/39).
    36
  • Raum 5: Selbstklinger (S. 40/41), Maultrommeln (S. 41/42), Janitscharenschlagzeug (S. 43), Alpenhörner (S. 44).
    40
  • Raum 6: Blechblasinstrumente, Trommeln (S. 54, 57), Pauken (S. 55, 58).
    46
  • Raum 7: Akustische Versuchsinstrumente, Metronome (S. 63, 64).
    62
  • Raum 8: Oboenfamile (S. 65), Klarinettenfamilie (S. 71), Kuriositäten (S. 74), Sackpfeifen (S. 76), Deutsche Volksinstrumente (S. 77), Tanzmeistergeigen (S. 81), Flügel Clara Schumanns (S. 83).
    65
  • Raum 9: Zupf- und Streichinstrumente, Durchschlagzungeninstrumente (S. 84), Außerdeutsche Volksinstrumente (S. 87).
    84
  • Raum 10: Außereuropäische Instrumente, Indonesien (S. 100), China (S. 106), Japan (S. 111), Zentralasien und Hinterindien (S. 118), Vorderindien (S. 120), Orient (S. 123), Altägypten (S. 129), Afrika (S. 130), Vorspanisches Mexiko und Peru (S. 138), Modernes Afrika (S. 139).
    100
  • Bildanhang (Tafel 1 - 16)
    [145]
  • Bildtafel 1
    [145]
  • Bildtafel 2
    [146]
  • Bildtafel 3
    [147]
  • Bildtafel 4
    [148]
  • Bildtafel 5
    [149]
  • Bildtafel 6
    [150]
  • Bildtafel 7
    [151]
  • Bildtafel 8
    [152]
  • Bildtafel 9
    [153]
  • Bildtafel 10
    [154]
  • Bildtafel 11
    [155]
  • Bildtafel 12
    [156]
  • Bildtafel 13
    [157]
  • Bildtafel 14
    [158]
  • Bildtafel 15
    [159]
  • Bildtafel 16
    [160]
  • Register
    I
  • Register A) Europäische Instrumente.
    I
  • Register B) Außereuropäische Instrumente.
    V
  • Vorsatz
    -
  • Nummernverzeichnis der Musikinstrumente aus dem Buch
    -
  • Beilagen
    -
  • Spiegel
    -
  • Buchdeckel
    -
  • Farbinformation
    Farbinformation
1: -
1: -
2: -
2: -
3: -
3: -
4: -
4: -
5: -
5: -
6: -
6: -
7:[1]
7:[1]
8:[2]
8:[2]
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 30
  • 31 31