Staatliches Institut für Musikforschung
http://dfg-viewer.de/show?set[mets]=https%3A%2F%2Fdigital.sim.spk-berlin.de%3A443%2Fviewer%2Fmetsresolver%3Fid%3D775085286-01&set[image]=15
×

Digitale Sammlungen
des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Preußischer Kulturbesitz

  • Back Home Icon Back to hit list
  • de |
  • en
  • Bibliographic data
  • Full text
  • Thumbnail gallery
  • Contents
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
DOCTYPE:
Periodical
Title:
Führer durch die Konzertsäle Berlins / B
Place of publication:
Berlin Google Maps
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical volume
Title:
Konzert-Führer der großen Städte
Date:
1937/38
Place of publication:
Berlin Google Maps
Extent:
61 S.
Shelfmark:
Bestand 130
Physical location:
Universität der Künste Berlin, Universitätsarchiv
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical issue
Title:
Heft 3, Dezember 1937 / Januar 1938
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Title page
  • METS
  • METS (entire work)
  • MARCXML
  • Dublin Core
  • ESE
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
PURL:
https://digital.sim.spk-berlin.de:443/viewer/image/775085286-01/15/
Ausgabe B des „FÜHRER DURCH DIE KONZERTSÄLE BERLINS 1 KONZERT-F0BRER DER GROSSEN STÄDTE Erscheint im Aufträge und in Zusammenarbeit mit der Reichsmusikkammer Abt. IV (Konzertwesen) KOSTENLOSE MONATLICHE AUSGABE IN ALLEN MER-BÜROS NR. 3 Konzertübersicht Dezember/]anuar 1937/38 Leitung: Gen.-Mus.-Dir. FRITZ ZAUN Acht Symphonie-Konzerte im Konzertsaal der staatlichen Hochschule für Musik 4. Konzert: Sonnabend, 4. Dezember, 20 Uhr H. Unger / R. Schumann: Klavier-Konzert P. Graener / C. Debussy / W. A. Mozart Solist: Prof. Wilhelm Kempff 5. Konzert: 22. Januar, 20 Uhr Mitwirkung: Staats und Domchor unter Prof. Alfred Sittard Anton Bruckner: Messe e-moll Übernahme von Konzertreisen im In- und Ausland Begleitkonzerte Beethoven : Symphonie Nr. 7 - Die Presse schreibt über das zweite Symphonie-Konzert am 6. November 1937 : Zaun ist ein außerordentlich nachdrücklicher Musiker, dessen krafterfülltes Temperament die großen und aus ladenden Zeitmaße bevorzugt. Frank Wohlfahrt, Deutsche Allgemeine Zeitung Fritz Zaun brachte mit der ihm eigenen Meisterschaft Brahm s D-dur Sinfonie in hochkünstlerischer Vollendung zur Wiedergabe. Theo Bürde, Signale Berlin Zaun ist ein sicher führender Dirigent mit der Kraft zu monumentalen sinfonischen Entwicklungen, mit feinem Ohr für Klangqualitäten, ein Vollblutmusiker der mitzureißen versteht. Heinrich Hofer, 1 2- Uhr-Blatt. Berlin Den Beifall, den Dirigent, Orchester und Solist entgegennahmen, kann man mit Fug und Recht begeistert nennen. Ernst Boucke, Allgemeine Musikzeitung, Berlin Das Landesorchester Gau Berlin verdankt der straffen und anfeuernden Erziehungsarbeit Generalmusikdirektor Fritz Zauns, Köln, einen erheblichen Aufschwung. Im zweiten Sinfoniekonzert wurde Brahms’ Zweite in so inten siven Farben, schwellend im Lyrischen und kraftschäumend in den Steigerungen gestaltet, daß Dirigent und Spieler außerordentlichen Beifall ernteten. Dr. Wolfgang Sachse, Westdeutscher Beobachter, Köln Philharmonie, Montag, den 6. Dezbr., 20 Uhr 1. Sonderkonzert des Berliner Philharmonischen Orchesters Leitung Carl Schuricht Wilhelm Stross spielt zum 1. Male: Graener: Violinkonzert Bechsteinsaal, Montag, den 6. Dezbr,, 20 Uhr Cello-Abend Richard Kl emm Am Flügel : Felix Schröder Beethoven / Reger / Gerh. Maass (Erstauff.) Richard Klemm (Erstauff.) / Mozart / Gluck Konzert-Direktion: Geo Albert Backhaus, Berlin W 9, Köthener Straße 32 ;
  • Führer durch die Konzertsäle Berlins / B
    --
  • Konzert-Führer der großen Städte
    [1]
  • Heft 1, Oktober 1937
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [8]
  • Heft 2, November/Dezember 1937
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [6]
  • Heft 3, Dezember 1937 / Januar 1938
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [6]
  • Heft 4, Januar/Februar 1938
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [8]
  • Hinweis
    -
  • Heft 6, März/April 1938
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [8]
  • Heft 7, April/Mai 1938
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [8]
  • Heft 8, Mai/Juni 1938
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [8]
  • Heft 9, Juni-August 1938
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [8]
  • Farbinformation
    -
1:[1]
1:[1]
2:[2]
2:[2]
3:[3]
3:[3]
4:[4]
4:[4]
5:[5]
5:[5]
6:[6]
6:[6]
7:[7]
7:[7]
8:[8]
8:[8]
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 7
  • 8 8