Staatliches Institut für Musikforschung
http://dfg-viewer.de/show?set[mets]=https%3A%2F%2Fdigital.sim.spk-berlin.de%3A443%2Fviewer%2Fmetsresolver%3Fid%3D775085162-81&set[image]=249
×

Digitale Sammlungen
des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Preußischer Kulturbesitz

  • Back Home Icon Zurück zur Trefferliste
  • de |
  • en
  • Metadaten
  • Volltext
  • Seitenvorschau
  • Inhalt
Sammlung:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Titel:
Führer durch die Konzertsäle Berlins und des Landes Brandenburg
Erscheinungsort:
Berlin Google Maps
Sammlung:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Titel:
81. Jahrgang
Erscheinungsjahr:
2000/2001
Erscheinungsort:
Berlin Google Maps
Umfang:
412 S.
Signatur:
Bestand 130
Standort:
Universität der Künste, Universitätsarchiv
Sammlung:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Heft 12, ab 16.02.2001
Sammlung:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Strukturtyp:
Sonstiges
Titel:
Vorschau
  • METS
  • METS (Gesamtwerk)
  • MARCXML
  • Dublin Core
  • ESE
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
PURL:
https://digital.sim.spk-berlin.de:443/viewer/image/775085162-81/249/
Sonntag, 25. Februar Musikinstrumentenmuseum, 11 U: Musica Fiata, R. Wilson, Ltg. (Marini, Fontana, Castello, Frescobaldl, Valentlni, Bertall), S. 13 Kzths./GS, 15 U: Berliner Sinfonie-Orchester, Ernst Senff Chor, Rundfunk-Kinderchor Berlin, Gert Westphal, Sprecher, Gesangssolisten (Ravel, L’enfant et les sortilèges) Phllh./GS, 16 U: Berliner Symphoniker, S. Malzew, Dir, S. Mautner, Klavier (Gershwin), S. 20 Philh./KMS, 16 U: Ensemberlino vocale, R. Sochaczewsky, Ltg., Art of Contrast-Chor Berlin, D. Himmer, Ltg. (Gesualdo, Mendelssohn, Schein, Schütz, Siegmann, Vivaldi u. a.), S. 15 Schloß Glienicke, 16 U: Y. Zeuge, Sopran, A. Jäppel, Bariton, H. Heilmann, Klavier (Mozart u. a.), S. 15 Zitadelle Spandau (Gotischer Saal), 16 U: W. Baryschew, Viola, F. Himpel, Klarinette, N. Christoph, Klavier (Schumann, Brahms, Bruch) Phllh./GS, 20 U: Deutsches Symphonie-Orchester, M. Wigglesworth, Dir., M. Groop, Mezzosopran (Haydn, Schönberg, Berg), S. 3 Montag, 26. Februar Philh./GS, 20 U: Deutsches Symphonie-Orchester, siehe 25. 2., S. 3 Philh./KMS, 20 U: R. Buchbinder, Klavier (Beethoven, Schubert, Brahms, Strauß/Schulz-Evler), S. 4 Kzths./GS, 20 U: Ensemble der Schlesischen Staatsoper, T. Serafin, Dir. (Suppé, Strauß, Offenbach, Verdi u. a.) BKA Mehringdamm, 20 U: A. Witte, Gesang, C. Lemke, Klavier (Sibelius, Debussy, Bartók), S. 14 ^jenstag, 27. Februar ^p./KMS. 20 U: J. J. Mosalinl, Bandoneon (Argentinischer Tango), S. 10 Kzths./GS, 20 U: Staatskapelle Berlin, K. Sanderling, Dir., S. Laine, Cello (Schostakowitsch, Brahms), S. 2 BKA Mehringdamm, 20.30 U: Trio Nouveau: M. Badczong, Klarinette, Bassklarinette, C. Paté, Akkordeon, J. Gagelmann, Schlagzeug (Tlensuu, Stäbler, Kröll, Huber, Lauter), S. 14 Mittwoch, 28. Februar Philh./KMS, 20 U: Philharmonische Kammersollsten (Goetz, Hindemith, Weingartner), S. 1 Kzths./GS, 20 U: Staatskapelle Berlin u. a., siehe 27. 2., S. 2 Donnerstag, 1. März Phllh./GS, 20 U: Camerata vocale, Radio Symphonie Orchester Pilsen, E. Hllsberg, Ltg., Gesangssolisten (Brahms, Ein deutsches Requiem), S. 5 Veranstaltungen, die Sie im Anzeigenteil nicht finden, waren in vorhergehenden Konzertführern angekündigt. Für den nächsten Konzertführer liegen bis 13. März, schon folgende Anzeigen vor: So. 4. März, 20 Uhr, Philh./KMS: Sinfonie Orchester Schöneberg, H. Schäfer, Ltg. (Wagner, Ives, Messiaen) So. 4. März, 20 Uhr, Kzths, GS: Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, L. Foster, Dir., M. Kaplan, Violine (Enescu, Bartök, Dvoräk) Di. 6 . März, 20.30 U, BKA Mehringdamm: R. Wattier, Cello, C. Brendel, Klavier (Marez Oyens, Rohwedder, Klebe, Bau, Jonarcekova, Kelterborn, Kahl) Di. 13. März, 20.30 U, BKA Mehringdamm: J. Saksala, Kontrabaß (Werke von Martin Daske) Gotthard-Schierse-Stiftung und Der Führer durch die Konzertsäle Berlins und des Landes Brandenburg Im Jahr 1920 gründete Gotthard Schierse den „Führer durch die Konzertsäle Berlins“, der somit das älteste Anzeigenblatt seiner Art in Berlin ist. Diese Publikation ist ein unverzichtbarer Informationsbestandteil für das Berliner Musikleben, die über Daten und Programme der meisten einschlägigen Veranstaltungen unter richtet. Ein bekannter Musikkritiker schrieb einmal: „Ein Konzert, das nicht im „Konzertführer“ angezeigt ist, findet eigentlich gar nicht statt.“ Im Jahr 1970 starb Gotthard Schierse. In seinem Testament bestimmte er, daß die von ihm initiierte Stiftung die Erträge aus dem „Konzertführer“ ausschließlich und unmittelbar zur Förderung von jungen deutschen Musikerinnen und Musikern durch regelmäßige Veranstaltung von Konzerten zu verwenden habe. Die GOTTHARD-SCHIERSE-STIFTUNG, die ihre Tätigkeit im Oktober 1972 aufnahm, hat seitdem rund 600 junge Künstlerinnen und Künstler in 400 Konzerten vorwiegend während der Sommermonate dem Berliner Publikum und der Presse vorgestellt.
  • Führer durch die Konzertsäle Berlins und des Landes Brandenburg
    --
  • 81. Jahrgang
    1
  • Heft 1, ab 01.09.2000
    1
  • Titelseite
    1
  • Konzertübersicht
    24
  • Vorschau
    26
  • Impressum
    28
  • Heft 2, ab 16.09.2000
    1
  • Titelseite
    1
  • Vorschau
    13
  • Konzertübersicht
    14
  • Impressum
    16
  • Heft 3, ab 01.10.2000
    1
  • Titelseite
    1
  • Konzertübersicht
    20
  • Vorschau
    22
  • Impressum
    24
  • Heft 4, ab 16.10.2000
    1
  • Titelseite
    1
  • Vorschau
    17
  • Konzertübersicht
    18
  • Impressum
    20
  • Heft 5, ab 01.11.2000
    1
  • Titelseite
    1
  • Konzertübersicht
    22
  • Vorschau
    25
  • Impressum
    28
  • Heft 6, ab 16.11.2000
    1
  • Titelseite
    1
  • Vorschau
    19
  • Konzertübersicht
    20
  • Impressum
    24
  • Heft 7, ab 01.12.2000
    1
  • Titelseite
    1
  • Vorschau
    21
  • Konzertübersicht
    22
  • Impressum
    28
  • Heft 8/9, 16.12.2000-16.01.2001
    1
  • Titelseite
    1
  • Konzertübersicht
    22
  • Vorschau
    26
  • Impressum
    28
  • Heft 10, ab 16.01.2001
    1
  • Titelseite
    1
  • Vorschau
    15
  • Konzertübersicht
    16
  • Impressum
    20
  • Heft 11, ab 01.02.2001
    1
  • Titelseite
    1
  • Konzertübersicht
    14
  • Vorschau
    15
  • Impressum
    16
  • Heft 12, ab 16.02.2001
    1
  • Titelseite
    1
  • Konzertübersicht
    16
  • Vorschau
    17
  • Impressum
    20
  • Heft 13, ab 01.03.2001
    1
  • Titelseite
    1
  • Vorschau
    15
  • Konzertübersicht
    16
  • Impressum
    20
  • Heft 14, ab 16.03.2001
    1
  • Titelseite
    1
  • Vorschau
    13
  • Konzertübersicht
    13
  • Impressum
    16
  • Heft 15, ab 01.04.2001
    1
  • Titelseite
    1
  • Konzertübersicht
    16
  • Vorschau
    17
  • Impressum
    20
  • Heft 16, ab 16.04.2001
    1
  • Titelseite
    1
  • Konzertübersicht
    12
  • Vorschau
    13
  • Impressum
    16
  • Heft 17, ab 01.05.2001
    1
  • Titelseite
    1
  • Konzertübersicht
    16
  • Vorschau
    17
  • Impressum
    20
  • Heft 18, ab 16.05.2001
    1
  • Titelseite
    1
  • Konzertübersicht
    19
  • Vorschau
    21
  • Impressum
    24
  • Heft 19/20, 11.06.-31.08.2001
    1
  • Titelseite
    1
  • Konzertübersicht
    36
  • Impressum
    44
  • Farbinformation
    -
1:1
1:1
2:2
2:2
3:3
3:3
4:4
4:4
5:5
5:5
6:6
6:6
7:7
7:7
8:8
8:8
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 51
  • 52 52