Staatliches Institut für Musikforschung
http://dfg-viewer.de/show?set[mets]=https%3A%2F%2Fdigital.sim.spk-berlin.de%3A443%2Fviewer%2Fmetsresolver%3Fid%3D775085162-72&set[image]=352
×

Digitale Sammlungen
des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Preußischer Kulturbesitz

  • Back Home Icon Back to hit list
  • de |
  • en
  • Bibliographic data
  • Full text
  • Thumbnail gallery
  • Contents
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
DOCTYPE:
Periodical
Title:
Führer durch die Konzertsäle Berlins und des Landes Brandenburg
Place of publication:
Berlin Google Maps
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical volume
Title:
72. Jahrgang
Date:
1991/92
Place of publication:
Berlin Google Maps
Extent:
459
Shelfmark:
Bestand 130
Physical location:
Universität der Künste, Universitätsarchiv
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical issue
Title:
Heft 16, 16.-30.04.1992
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Other
Title:
Vorschau
  • METS
  • METS (entire work)
  • MARCXML
  • Dublin Core
  • ESE
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
PURL:
https://digital.sim.spk-berlin.de:443/viewer/image/775085162-72/352/
Kammermusiksaal der Philharmonie Sonnabend, 16. Mai, 20 Uhr und Sonntag, 17. Mai, 20 Uhr Giuseppe Verdi: Quartett e-Moll ■ Orchesterfassung: Stefan Bevier ANTONIO VIVALDI Credo • Magnificat • Gloria Gilah Yaron • Monika Bürgener Polnische Philharmoniker Dirigent: STEFAN BEVIER STUDIO-CHOR BERLIN ,v. “'S Karten 16,- bis 30,- DM: Telefon 8534025, Kasse Philharmonie und alle Theaterkassen Für Damen und Herren, die in unserem Chor mitsingen wollen: Proben dienstags und donnerstags 19.15 Uhr • 1/31, Emser Straße 50 • Telefon 8533649 Für die ersten Tage des nächsten „Konzertführers“ liegen bereits folgende Anzeigenaufträge vor: Sa. 2. Mai, 20 U, Lindenkirche Wilmersdorf: Liederabend Janeice Alford (u.a. Wagner: Wesendonk-Lieder) So. 3. Mai, 15 U, Deutsche Staatsoper: Kammermusik im Apollo-Saal (Berwald, Strauss/Hasenöhrl, Beethoven) Di. 5. Mai, 20.30 U, BKA Mehringdamm: Posaunenquintett Berlin (Jung, Kochan, Glandlen, Thiele, Paulhelm) Mi. 6. Mai, 19.30 U, Konzertsaal Bundesallee: Abschlußkonzert des Violinwettbewerbs der HdK Mi. 6. Mai, 19.30 U, Kirche St. Jacobi, Luisenstadt: Musikalische Vesper mit Werken von Zachow, Händel u. a. (HdK) Do. 7. Mai, 20 U, Kammermusiksaal der Philharmonie: Johannischer Chor Berlin m. geistlichen Werken für Chor u. Orch. Gotthard-Schierse 1880 in Berlin geboren, um die Jahrhundertwende von der Gesangspädagogin Gertrud Wensky entdeckter Bariton, war nicht nur ein erfolgreicher Opern- und Konzertsänger, sondern ein vielseitig interessierter und engagierter Mensch. Als konzertierender Künstler mit dem Musikleben der Stadt wohlvertraut, widmete er sich auch zahlreichen anderen Aufgaben. So leitete er in den Jahren zwischen den Kriegen im „Theater in der Lützowstraße“ seine Berliner Kammeroper, die sich kleinerer Opern und Singspiele annahm. Nach 1945, als fast alle Berliner Konzertsäle zerstört waren, baute er mit eigenen Mitteln Teile der Ruine des „Hotels Esplanade“ am Potsdamer Platz aus, von denen insbesondere der Konzert- und Theatersaal lange Zeit für zahlreiche Veranstaltungen genutzt wurde. Später beteiligte er sich maßgeblich, auch durch finanzielle Zuwendungen, am Umbau des Gemeindesaales der Hochmeisterkirche und veranstaltete im „Hochmeistersaal“ jahrelang Solisten- und Kammermusikabende. dfc Generationen von Konzertbesuchern aber ist Gotthard Schierse vertraut geworden durcn seinen 1920 gegründeten und seitdem unentbehrlich gewordenen „Führer durch die Konzert- säte Berlins“, dessen Prinzip der wechselseitigen Werbung größerer und kleinerer Veranstalter sich in mehr als sieben Jahrzehnten nachhaltig bewährt hat. Die Gotthard-Schierse-Stiftung Gotthard Schierse starb 1970 in Berlin. In seinem Testament bestimmte er, daß die Stiftung die Erträge des „Konzertführers“ ausschließlich und unmittelbar für junge deutsche Musiker als Starthilfe durch die regelmäßige Veranstaltung von Konzerten zu verwenden habe. Die Stiftung hat ihre Tätigkeit im Oktober 1972 aufgenommen und seitdem rund vierhundert junge Künstler durch Konzerte vorwiegend während der Sommermonate dem Berliner Publikum und der Presse vorgestellt. Sie wird ihr 20jähriges Bestehen mit einem festlichen Konzert am 11. Oktober im Schauspiel haus am Gendarmenmarkt begehen.
  • Führer durch die Konzertsäle Berlins und des Landes Brandenburg
    --
  • 72. Jahrgang
    1
  • Heft 1, 01.-15.09.1991
    1
  • Title page
    1
  • Vorschau
    24
  • Konzertübersicht
    28
  • Imprint
    30
  • Heft 2, 16.-30.09.1991
    1
  • Title page
    1
  • Vorschau
    17
  • Konzertübersicht
    19
  • Imprint
    20
  • Heft 3, 01.-15.10.1991
    1
  • Title page
    1
  • Vorschau
    15
  • Konzertübersicht
    18
  • Imprint
    20
  • Heft 4, 16.-31.10.1991
    1
  • Title page
    1
  • Vorschau
    20
  • Konzertübersicht
    23
  • Imprint
    24
  • Heft 5, 01.-15.11.1991
    1
  • Title page
    1
  • Vorschau
    22
  • Konzertübersicht
    24
  • Imprint
    26
  • Heft 6, 16.-30.11.1991
    1
  • Title page
    1
  • Vorschau
    26
  • Konzertübersicht
    27
  • Imprint
    30
  • Heft 7, 01.-15.12.1991
    1
  • Title page
    1
  • Vorschau
    19
  • Konzertübersicht
    23
  • Imprint
    26
  • Heft 8/9, 16.12.1991-15.12.1992
    1
  • Title page
    1
  • Vorschau
    24
  • Konzertübersicht
    28
  • Imprint
    32
  • Heft 10, 16.-31.01.1992
    1
  • Title page
    1
  • Vorschau
    17
  • Konzertübersicht
    20
  • Imprint
    22
  • Heft 11, 01.-15.02.1992
    1
  • Title page
    1
  • Vorschau
    20
  • Konzertübersicht
    23
  • Imprint
    24
  • Heft 12, 16.-29.02.1992
    1
  • Title page
    1
  • Vorschau
    17
  • Konzertübersicht
    19
  • Imprint
    20
  • Heft 13, 01.-15.03.1992
    1
  • Title page
    1
  • Vorschau
    16
  • Konzertübersicht
    20
  • Imprint
    22
  • Heft 14, 16.-31.03.1992
    1
  • Title page
    1
  • Vorschau
    16
  • Konzertübersicht
    19
  • Imprint
    20
  • Heft 15, 01.-15.04.1992
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    16
  • Vorschau
    19
  • Imprint
    20
  • Heft 16, 16.-30.04.1992
    1
  • Title page
    1
  • Vorschau
    16
  • Konzertübersicht
    19
  • Imprint
    20
  • Heft 17, 01.-15.05.1992
    1
  • Title page
    1
  • Vorschau
    18
  • Konzertübersicht
    23
  • Imprint
    24
  • Heft 18, 16.05.-10.06.1992
    1
  • Title page
    1
  • Vorschau
    22
  • Konzertübersicht
    28
  • Imprint
    32
  • Heft 19/20, Juni-August 1992
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    40
  • Vorschau
    42
  • Imprint
    46
  • Farbinformation
    -
1:1
1:1
2:2
2:2
3:3
3:3
4:4
4:4
5:5
5:5
6:6
6:6
7:7
7:7
8:8
8:8
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 57
  • 58 58