Staatliches Institut für Musikforschung
http://dfg-viewer.de/show?set[mets]=https%3A%2F%2Fdigital.sim.spk-berlin.de%3A443%2Fviewer%2Fmetsresolver%3Fid%3D775084921-42&set[image]=102
×

Digitale Sammlungen
des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Preußischer Kulturbesitz

  • Back Home Icon Back to hit list
  • de |
  • en
  • Bibliographic data
  • Full text
  • Thumbnail gallery
  • Contents
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
DOCTYPE:
Periodical
Title:
Führer durch die Konzertsäle Berlins
Sub title:
der Berliner Kulturspiegel
Place of publication:
Berlin Google Maps
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical volume
Title:
[42. Jahrgang]
Date:
1961/62
Place of publication:
Berlin Google Maps
Extent:
155
Shelfmark:
Bestand 130
Physical location:
Universität der Künste Berlin, Universitätsarchiv
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical issue
Title:
[Heft 11], 16.-28.02.1962
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Imprint
  • METS
  • METS (entire work)
  • MARCXML
  • Dublin Core
  • ESE
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
PURL:
https://digital.sim.spk-berlin.de:443/viewer/image/775084921-42/102/
„Freunde der Kammermusik" im Hochmeistersaal Paulsborner Str. 86 7. Spielzeit Ecke Albrecht-Achilles-Str. zwischen Lehniner- und Hochmeisterplatz 4. (letztes) Abonnements-Konzert Mittwoch, 21. Februar, 20 Uhr Englische Kammermusik Ausfuhrende: Berliner Camerata musicale Jeannette Chemin-Petit, Flauto dolce - Marianne Koch-Höffer, Querflöte Rolf Julius Koch, Oboe - Wolfgang Fechner, Violine - Joachim Mühlnickel, Viola Rainer Miedel, Violoncello - Maria Kapier, Splnett Helmut Krebs, Tenor — Stefano Passaggio, Felix Schröder, Klavier I Dowland: änze für Blockflöte, Querflöte, Oboe, Violine und Cello / 4 Lieder für Tenor I Purcell: Fünf Sätze a. d. Spielmusik zum „Sommernachtstraum” / „The Queen'sEpicedium” f. Tenor I Hook: Sonate Nr. 4 für 3 Bläser allein - Ferguson: Four short pièces für Viola u. Klavier I Britten: ..On this Island” 5 Lieder für Tenor - Quilter: 3 Shakespeare-Songs I Bliß: 3 romantic-songs j Karten 4. —, 3.—, 2.— DM Theaterkassen und Abendkasse — Tel. Vorbest. 89 55 55 (10—15 Uhr) Pressestimmen über das 3. Abonnements-Konzert „Tschechische Kammermusik" „Der Tagesspiegel" 3. Februar 1962 Auf ihrer Reise durch die europäischen Musikländer kehrten die „Freunde der Kammermusik' nun mehr in Bohemias bunten Gefilden ein; in jenem Land, in dem sich seit mehr als einem Jahrtausend slawische und deutsche Einflüsse unablässig gekreuzt haben Alle drei Weike des Abends im Flochmeistersaal spiegelten diese Eindrücke wider: In Martinus erster Flötensonate erwächst die musikalische Architektur aus einer prägnant formulierten Themenkonstruktion, die Karl-Bernhard Sebon und Horst Göbel feinfühlig nachzeichneten. Die lyrischen Melodie-Kantilenen des fünfsätzigen Dumky-Trios von Dvorak gestalteten Bruno Saenger (Violine) und Ingeborg Philippsen (Klavier), besonders aber Fritz Schröder (Violoncello) mit warmem, fülligen Ton, der auch dem eingangs ge spielten g moll-Trio von Smetana beredte Ausdruckskraft verlieh. C. E. „Die Welt" 2. Februar 1962 Der Tschechische Abend der „Freunde der Kammermusik” — sie widmen in dieser Spielzeit iht^V Konzerte im Hochmeistersaal der Musik verschiedener Nationen — hatte ein ungewohntes Gepiäge. Während sonst die Programme weit in die Geschichte zurückgreifen, erklangen diesmal ausschließ lich Werke des 19. und 20. Jahrhunderts Karl-Bernhard Sebon blies die Flötensonate von Martinu überlegen, Horst Göbel begleitete delikat. Smetonas Trio und das Dumky-Trio von Dvorok waren bei Ingeborg Philippsen (Klavier), Bruno Saenger (Violine) und Fritz Schröder (Violoncello) in guten Händen; der Cellist übertraf seine Partner an Sensibilität. - ic — „Berliner Morgenpost" 2. Februar 1962 Gleichsam als Klang gewordene Landschoft hat sich die tschechische Musik bis in die jüngste Zeit besonders stark ihre Bodenständigkeit bewahrt, So ist beispielsweise selbst die 1945 entstandene Flötensonate von Martinu keineswegs Spiegelbild dieses schicksalsschweren Jahres, sondern ein heiteres, echt böhmisches Stück. Karl Bernhard Sebon blies es mit musikantischer Frische — am Flügel von Horst Göbel einfühlsam begleitet Streichtrios der beiden großen tschechischen Klassiker Smetana und Dvorak ließen die Schönheiten des Landes an der Moldau mit seinen Ge birgen und Quellen in der Phantasie des Hörers vorüfcerziehen. Bruno Saenger (Violine), Fritz Schröder (Cello) und ingeborg Philippsen (Klavier) zauberten romantische Stimmung. H. Sch. Herausgeber: Berliner Konzert- und Theater-Reklame, Berlin-Grunewald, Cnnostraße 69 1 . Telefon: 89 55 55 Druck : Otto Hellvrig & Co., Berlin-SchSneberg, Hauptstraße 7-8, Tel. 71 76 61 / 1015 / B 3 / 10 000 XI
  • Führer durch die Konzertsäle Berlins
    --
  • [42. Jahrgang]
    1
  • [Heft 1], 28.08.-15.09.1961
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    10
  • Imprint
    12
  • [Heft 2], 16.-30.09.1961
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    10
  • Imprint
    12
  • [Heft 3], 01.-15.10.1961
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    10
  • Imprint
    10
  • [Heft 4], 16.-31.10.1961
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    8
  • Imprint
    10
  • [Heft 5], 01.-15.11.1961
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    10
  • Imprint
    10
  • [Heft 6], 16.-30.11.1961
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    8
  • Imprint
    8
  • [Heft 7], 01.-15.12.1961
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    8
  • Imprint
    8
  • [Heft 8], 16.12.1961-15.01.1962
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    10
  • Imprint
    10
  • [Heft 9], 16.-31.01.1962
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    7
  • Imprint
    8
  • [Heft 10], 01.-15.02.1962
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    3
  • Imprint
    6
  • [Heft 11], 16.-28.02.1962
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    7
  • Imprint
    8
  • [Heft 12], 01.-15.03.1962
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    8
  • Imprint
    8
  • [Heft 13], 16.-31.03.1962
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    7
  • Imprint
    8
  • [Heft 14], 01.-15.04.1962
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    8
  • Imprint
    8
  • [Heft 15], 16.-30.04.1962
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    8
  • Imprint
    8
  • [Heft 16], 01.-15.05.1962
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    4
  • Imprint
    6
  • [Heft 17], 16.-31.05.1962
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    3
  • Imprint
    6
  • [Heft 18], 01.06.1962 bis Ende der Spielzeit
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    8
  • Imprint
    8
  • Farbinformation
    -
1:1
1:1
2:2
2:2
3:3
3:3
4:4
4:4
5:5
5:5
6:6
6:6
7:7
7:7
8:8
8:8
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 19
  • 20 20