Staatliches Institut für Musikforschung
http://dfg-viewer.de/show?set[mets]=https%3A%2F%2Fdigital.sim.spk-berlin.de%3A443%2Fviewer%2Fmetsresolver%3Fid%3D775084921-41&set[image]=8
×

Digitale Sammlungen
des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Preußischer Kulturbesitz

  • Back Home Icon Back to hit list
  • de |
  • en
  • Bibliographic data
  • Full text
  • Thumbnail gallery
  • Contents
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
DOCTYPE:
Periodical
Title:
Führer durch die Konzertsäle Berlins
Sub title:
der Berliner Kulturspiegel
Place of publication:
Berlin Google Maps
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical volume
Title:
[41. Jahrgang]
Date:
1960/61
Place of publication:
Berlin Google Maps
Extent:
154
Shelfmark:
Bestand 130
Physical location:
Universität der Künste Berlin, Universitätsarchiv
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical issue
Title:
[Heft 1], 27.08.-15.09.1960
  • METS
  • METS (entire work)
  • MARCXML
  • Dublin Core
  • ESE
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
PURL:
https://digital.sim.spk-berlin.de:443/viewer/image/775084921-41/8/
WJ altre „^J-ührer durch Stimmen zur Gründung 1920: Konzertleitung Hans Adler: Der ausgezeichnete Entwurf Ihrer Reklame zur Erleichterung und Ersparung von Un kosten für Künstler und Konzertdirektionen in der kommenden Saison hat uns außer ordentlich interessiert... Diese neue Reklame füllt eine bedeutende Lücke im Berliner Konzertreklamewesen aus; sie ist das denkbar beste Mittel, Konzertanzeigen schnell und wirksam zu verbreiten, ohne die enormen Unkosten, die bei anderweitiger Reklame im nächsten Jahre ent stehen werden. Konzertdirektion Hermann Wolff und Jules Sachs: Wir haben mit Interesse von Ihren Reklameplänen, dem Führer durch die Konzertsäle, Kenntnis genommen. Es soll uns sehr freuen, wenn es Ihnen gelingt, die Künstlerschaft unter einen Hut zu bringen und dem Berliner Publikum die neue Reklamemethode schmackhaft zu machen ... Konzertdirektion Robert Sachs: Ich habe mit großem Interesse Ihre beabsichtigte Reklame für nächsten Winter durch gesehen und muß gestehen, daß sie tatsächlich einem tiefge'ühlten Bedürfnis der Künstler und Konzertdirektionen entspricht. Bei den ungeheuren Insertionskosten, die im nächsten Winter den konzertierenden Künstlern erwachsen, ist Ihr Unternehmen eine große Erleichterung ... Arnold Ebel, Komponist und Kapellmeister,Vorsitzender des„BerlinerTonkünstler-Vereins": Der in der Öffentlichkeit stehende Künstler wird bei dem heutigen Hochstand der Reklamekosten jedes Mittel zur Ersparnis freudig begrüßen! Im „Führer durch Berliner Konzertsäle" erscheint endlich die Möglichkeit gegeben, auf eine einfache Weise durch verhältnismäßig geringe Kosten ein Konzert ausreichend bekanntzugeben ... Direktor Bruno Kittel, Dirigent des Bruno Kittel'schen Chores: Mit lebhaftem Interesse habe ich von Ihren Reklameplänen Kenntnis genommen. — Das ist eine Einrichtung, die schon seit Jahren bei uns fehlte. Künstler und Publikum werden Ihre famose Idee willkommen heißen... Eduard Mörike, Erster Kapellmeister am Deutschen Opernhaus: Ihre Reklamepläne verbinden mit verblüffender Einfachheit größtmöglichste Wirkung. Die Idee ist glänzend, die Ausführung im vollsten Maße befriedigend ... Für den Künstler sparsam, für das Publikum erleichternd ... Kapellmeister Bruno Seidler-Winkler: Hierdurch bestätige ich Ihnen gern, daß Ihre neue Reklame meiner Ansicht nach phänomenal zu nennen ist. Ich halte diese Idee geradezu für das Ei des Kolumbus und staune nur, daß man nicht schon früher darauf gekommen ist. Diese neue Reklame vereinigt eigentlich alle Vorzüge, die man sich nur denken kann ... Kammermusiker Louis Scheiwein (Leiter der Bläser-Kammermusik-Vereinigung der BerlH| Staatskapelle): An dem Erfolg Ihrer genialen Neuerung auf dem Gebiet des Konzertreklamewesens ist gar nicht zu zweifeln. •— Ich wage zu prophezeien: In kurzer Zeit werden Sie mit Aufträgen überhäuft sein. Mit Ihrer famosen Idee: „Des Führers durch die Konzertsäle Berlins" haben Sie tatsächlich einem Bedürfnis sämtlicher Künstler und Vortragender entsprochen, und wir alle werden Ihnen noch vielen Dank zollen müssen. Man sieht doch immer mehr, wie recht Dr. Carl Ludwig Schleich mit seiner neuen Lehre hat: Die Idee hat's gemacht und wird's immer machen. Geheimer Sanitätsrat Professor Dr. C. L. Schleich: Ich halte es für ungemein wichtig, auf bequeme Weise für eine Woche im voraus den ganzen Plan, geistig-künstlerischer Veranstaltungen übersehen und dadurch seine Er bauungsabende vorher bestimmen zu können. Kein Künstler sollte daher versäumen, sich dieser abzurollenden Perlenkette von Erhebungen mit seinen Voranzeigen an zuschließen. 8 Professor Dr. Max v. Schillings, Intendant der Berliner Staatsoper: Ihre Konzertreklame findet meinen vollen Beifall und wünsche ich Ihrer neuen Idee eine rasche Verbreitung. Stimmen nach 20 Jahren „Konzertführer": Konzertdirektion Hans Adler: Als Sie mir vor 20 Jahren Ihren Plan eines „Führers durch die Konzertsäle" ent wickelten, war ich der erste, der diese Idee begeistert aufgenommen hat. Heute nach 20 Jahren zum Wohle der Kunst und der Künstler ausgeübten Tätigkeit bestätige ich Ihnen erneut, daß Ihre Idee in stärkstem Maße dazu beigetragen hat, das musikliebende Publikum zu orientieren, den Konzertbesuch zu fördern und die Namen der Künstler der Öffentlichkeit einzuprägen ... Konzertdirektion Rudolf Vedder: Der „Führer durch die Konzertsäle" hat in allen Jahren seines Bestehens bewiesen, daß er unerläßlich notwendig für die Werbung der Berliner Konzertveranstaltungen ist. ^Tonzertdirektion Geo Albert Backhaus: Sie haben mit Ihrem vor 20 Jahren ins Leben gerufenen „Führer durch die Kon zertsäle" eine Konzertübersicht für die Reichshauptstadt geschaffen, deren Wert man gar nicht hoch genug einschätzen kann. Diese Gemeinschaftswerbung der konzertierenden Künstler und der Konzertveranstalter innerhalb sämtlicher Veranstaltungen durch kostenlose Verteilung des Konzertführers an die Konzertbesucher war eine glänzende Idee ... Konzertdirektion Blache & Mey: Zum 20jährigen Bestehen des „Führers durch die Konzertsäle" ist es uns tiefstes Be dürfnis, Ihnen zu danken für diese wunderbare Idee, die von soviel Weitblick getragen war, daß sie ebensogut gestern entstanden sein könnte ... Professor Dr. Georg Schumann: In den 20 Jahren seines Bestehens hat der „Führer durch die Konzertsäle" ganz hervorragenden Anteil an der Entwicklung des Berliner Musiklebens gehabt. Er ist immer Ratgeber für die Konzertbesucher und Förderer für die Konzertveranstalter ge wesen ... Professor Dr. Fritz Stein: Zum 20jährigen Bestehen des „Führers" meine besten Glückwünsche. Ich danke Ihnen für die wertvollen Dienste, die Ihr Organ in diesen 20 Jahren dem Berliner Musikleben geleistet hat. Professor Arnold Ebel: Anläßlich des 20jährigen Bestehens des „Führers durch die Konzertsäle" spreche ich Ihnen meine herzlichsten Glückwünsche aus. Zugleich aber meine höchste An erkennung! Sie haben — selber ein tüchtiger konzertierender Künstler — vor zwanzig Jahren mit scharfem Blick erkannt, was für das weitverzweigte Konzertleben Berlins notwendig war... Professor Hermann Diener: 20 Jahre stehen Ihre Gedanken und Ihre ganze Arbeitskraft hinter diesem echten Kameraden des Berliner Musiklebens, dessen Dasein und Hilfe man so selbstverständlich entgegennimmt, als wenn es immer so war und immer so bleiben müßte. Sie haben mit Ihrer Arbeit dem Berliner Musikleben einen entscheidenden Beitrag geleistet... Domkapellmeister Dr. Karl Förster: Den Veranstaltern und allen ernsthaften Musikliebhabern ist der „Führer durch die Konzertsäle" wirklich unentbehrlich geworden. In seiner gediegenen und übersichtlichen Aufmachung empfiehlt er sich in gleicher Weise als vornehme Werbung wie als will kommene Orientierung in dem vielgestaltigen großstädtischen Konzertieben ... Domorganist Prof. Fritz Heitmann: Der „Führer durch die Konzertsäle Berlins" unterrichtet nun seit 20 Jahren die „Kenner und Lieberhaber" in umfassender Weise über die Konzertveranstaltungen Berlins. Er hat sich damit unstreitig große Verdienste erworben und ist in dieser Eigenschaft von Konzertbesuchern und -Veranstaltern gar nicht hoch genug zu schätzen. 9
  • Führer durch die Konzertsäle Berlins
    --
  • [41. Jahrgang]
    1
  • [Heft 1], 27.08.-15.09.1960
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    13
  • Imprint
    15
  • [Heft 2], 16.-30.09.1960
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    12
  • Imprint
    12
  • [Heft 3], 01.-15.10.1960
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    7
  • Imprint
    10
  • [Heft 4], 16.-31.10.1960
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    8
  • Imprint
    8
  • [Heft 5], 01.-15.11.1960
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    9
  • Imprint
    10
  • [Heft 6], 16.-31.11.1960
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    6
  • [Heft 7], 01.-15.12.1960
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    8
  • Imprint
    8
  • [Heft 8/9], 16.12.1960-15.01.1961
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    9
  • Imprint
    10
  • [Heft 10], 16.-31.01.1961
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    8
  • Imprint
    8
  • [Heft 11], 01.-15.02.1961
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    7
  • Imprint
    8
  • [Heft 12], 16.-28.02.1961
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    7
  • Imprint
    8
  • [Heft 13], 01.-15.03.1961
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    7
  • Imprint
    10
  • [Heft 14], 16.-31.03.1961
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    8
  • Imprint
    8
  • [Heft 15], 01.-15.04.1961
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    8
  • Imprint
    8
  • [Heft 16], 16.-30.04.1961
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    6
  • Imprint
    6
  • [Heft 17], 01.-15.05.1961
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    4
  • Imprint
    6
  • [Heft 18], 16.-31.05.1961
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    4
  • Imprint
    4
  • [Heft 19], 01.06.1961 bis Ende der Spielzeit
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    8
  • Imprint
    8
  • Farbinformation
    -
1:1
1:1
2:2
2:2
3:3
3:3
4:4
4:4
5:5
5:5
6:6
6:6
7:7
7:7
8:8
8:8
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 19
  • 20 20