Staatliches Institut für Musikforschung
http://dfg-viewer.de/show?set[mets]=https%3A%2F%2Fdigital.sim.spk-berlin.de%3A443%2Fviewer%2Fmetsresolver%3Fid%3D775084921-35&set[image]=101
×

Digitale Sammlungen
des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Preußischer Kulturbesitz

  • Back Home Icon Back to hit list
  • de |
  • en
  • Bibliographic data
  • Full text
  • Thumbnail gallery
  • Contents
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
DOCTYPE:
Periodical
Title:
Führer durch die Konzertsäle Berlins
Sub title:
der Berliner Kulturspiegel
Place of publication:
Berlin Google Maps
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical volume
Title:
[35. Jahrgang]
Date:
1954/55
Place of publication:
Berlin Google Maps
Extent:
130 S.
Shelfmark:
Bestand 130
Physical location:
Universität der Künste Berlin, Universitätsarchiv
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical issue
Title:
[Heft 15], 01.-15.04.1955
  • METS
  • METS (entire work)
  • MARCXML
  • Dublin Core
  • ESE
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
PURL:
https://digital.sim.spk-berlin.de:443/viewer/image/775084921-35/101/
43 o/W Berliner Philharmonisches Orchester KONZERTREISE nach USA unter Leitung von HERB ERT VON KARAJAN — Pressestimmen — Pittsburgh Press (4.3.) ... Das Berliner Philharmonische Orchester unter Leitung von Herbert von Karajan spielte gestern abend im Syria Mosque in unserer Stadt ihr erstes Debüt. Ungefähr 2000 Zuhörer gaben dem Orchester ein herzliches Willkommen. Das Orchester ist ein ungeteiltes Ganzes, brillant in seinen künstlerischen Darbietungen und eng verbunden dem Dirigenten, der ohne Partitur dirigiert . . . (Ralph Leando) Pittsburgh Post-Gazette (4. 3.) ... Begnadeter Dirigent und glänzendes Orchester wurden stürmisch gefeiert . .. (Donald Steinfirst). Chicago Daily Tribune (12. 3.) ... Herbert v. Karajans Interpretation von Wagners Vorspiel und Liebestod aus Tristan und Isolde ließ bei dem Debüt der Berliner Philharmoniker gestern abend in der Music Hall die Zuhörerschaft tief erschüttern und fromm erschauern. Sie sagte aus, daß nur große Musik sprechen kann und daß diese drei ausverkauften Konzerte ein Glanzpunkt unserer Saison sind. Es gibt Menschen, die sagen: Ich lebe nur, um Kirsten Flagstadt gehört zu haben. Aber was sie eigentlich meinen, war, einen solchen Wagner zu hören, der euer Herz erschütterte . . . . .. Und sollten vorher noch irgendwelche Zweifel bestanden haben, daß Karajan ein großer Dirigent und das Orchester eines der edelsten sei, ehe es in unsere Stadt kam: die Herrlichkeit dieses Wagner macht es unvergeßlich. (Claudia Cassidy) JLaut Associated Press vom 28. März liegen folgende Berichte über das Konzert am 26. März Kaltimore" und 27. März „Washington II" vor: ^Baltimore": Begeisterter Empfang für die Berliner Philharmoniker und seinen Dirigenten Herbert v. Karajan. Obwohl jüdische Kreise protestiert hatten, kam es zu keinerlei Demonstrationen. „Baltimore Sun" schreibt: „Ein Optimum an orchestralem Klang". „Washington II" Anläßlich ihres zweiten Konzertes fanden die Berliner Philharmoniker in der aus verkauften Constitution Hall (3800 Plätze) einen ebensolchen begeisterten Widerhall wie beim ersten Konzert. Der Musikberichterstatter des „Evenlng Star" schreibt: „Dieses Konzert des Berliner Phil harmonischen Orchesters unter Herbert von Karajan bestätigt unsere ursprünglich geäußerte Meinung, daß es eines der prächtigsten Orchester der Welt ist und Herbert von Karajan einer der besten Dirigenten." TITANIA-PALAST Montag, 4. April, 20.30 Uhr Dienstag, 5. April, 20.30 Uhr L.itu„ e : HERBERT von KARAJAN Mozart: Haffner-Sinfonie — Strauss: Till Eulenspiegel — Brahms: Sinfonie Nr. II Ausverkauft I
  • Führer durch die Konzertsäle Berlins
    --
  • [35. Jahrgang]
    [1]
  • [Heft 1], 01.-15.09.1954
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [8]
  • [Heft 2], 16.-30.09.1954
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [8]
  • [Heft 3], 01.-15.10.1954
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    6
  • [Heft 4], 16.-31.10.1954
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    6
  • [Heft 5], 01.-15.11.1954
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    6
  • Imprint
    6
  • [Heft 6], 16.-30.11.1954
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    6
  • Imprint
    6
  • [Heft 7], 01.-15.12.1954
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    6
  • Imprint
    6
  • Supplement
    -
  • [Heft 8], 16.-31.12.1954
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [4]
  • [Heft 9], 03.-15.01.1955
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    6
  • Imprint
    6
  • [Heft 10], 16.-31.01.1955
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    8
  • Imprint
    8
  • [Heft 11], 01.-15.02.1955
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    8
  • Imprint
    8
  • [Heft 12], 16.-28.02.1955
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    6
  • Supplement
    -
  • Supplement
    -
  • [Heft 13], 01.-15.03.1955
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    8
  • Imprint
    8
  • [Heft 14], 16.-31.03.1955
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    8
  • Imprint
    8
  • [Heft 15], 01.-15.04.1955
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    8
  • Imprint
    8
  • [Heft 16], 16.-30.04.1955
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    6
  • [Heft 17], 01.-15.05.1955
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    6
  • Imprint
    6
  • [Heft 18], 17.-31.05.1955
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    4
  • Imprint
    4
  • [Heft 19], 02.06.1955 bis Ende der Saison
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    6
  • Imprint
    6
  • Farbinformation
    -
1:[1]
1:[1]
2:[2]
2:[2]
3:[3]
3:[3]
4:[4]
4:[4]
5:[5]
5:[5]
6:[6]
6:[6]
7:[7]
7:[7]
8:[8]
8:[8]
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 16
  • 17 17