Staatliches Institut für Musikforschung
http://dfg-viewer.de/show?set[mets]=https%3A%2F%2Fdigital.sim.spk-berlin.de%3A443%2Fviewer%2Fmetsresolver%3Fid%3D775084921-29&set[image]=78
×

Digitale Sammlungen
des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Preußischer Kulturbesitz

  • Back Home Icon Back to hit list
  • de |
  • en
  • Bibliographic data
  • Full text
  • Thumbnail gallery
  • Contents
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
DOCTYPE:
Periodical
Title:
Führer durch die Konzertsäle Berlins
Sub title:
der Berliner Kulturspiegel
Place of publication:
Berlin Google Maps
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical volume
Title:
[29. Jahrgang]
Date:
1948/49
Place of publication:
Berlin Google Maps
Extent:
91 S.
Shelfmark:
Bestand 130
Physical location:
Universität der Künste Berlin, Universitätsarchiv
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical issue
Title:
[Heft 12], 15.-31.03.1949
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Other
Title:
Konzertübersicht
  • METS
  • METS (entire work)
  • MARCXML
  • Dublin Core
  • ESE
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
PURL:
https://digital.sim.spk-berlin.de:443/viewer/image/775084921-29/78/
BERLIN Titania-Palast, Steglitz Sonntag, den 20. März, 10.30 Uhr Montag, den 21. März, 18.CO Uhr Dirigent : Solist: Rias -Symphonie- Orchester Sergiu Celibidache Cyril Smith . Klavier (London) Programm: u. a. Brahms: Klavierkonzert B-Dur / Schumann: Symphonie N: Übersicht der Veranstaltungen im Führer durch die Konzertsäle Berlins vom 15. März bis 31. März 1949 Mittwoch, den 16. März 1949 Kleistsaal, Amerika-Haus, 18.00 Uhr: Viertes Kammerkonzert, „llas romantische Lied“, Donnerstag, den 17. März 1949 Cäcilien-Saal, 16.00 Uhr: Konzert von Lehrern des Stadt. Konservatoriums Berlin Freitag, den 18. März 1949 Spandau, Aula des Kant-Gymnasiums, Karl- Schurz-Str. 59, 19.00 Uhr: Käthe Heinemann, Klavier-Abend Großer Saal des British Information Centre, Berlin W, Kurfürstendamm 156, 20.00 Uhr: Cyril Smith, Klavier-Konzert Sonnabend, den 19. März 1949 Cäcilien-Saal, 16.00 Uhr: Stella Marcus-Martini (Koloratursopr.), Franz Kuhn-Tibaldi (Barit.)' Lieder, Arien, Duette Kleistsaal. Amerika-Haus, 17.00 Uhr: Schle Michalke, Klavier-Konzert Haus des Rundfunks, 18.00 Uhr: Amsterdamer Streichquartett Sonntag, den 20. März 1949 Titania-Palast,10.30 U.: Rias-Sy mph.-Orch.,Dir,: SergiuCelibidache,Sol.:CyrilSmith,Klav.(Ldn.) Städtische Oper, 10.30 Uhr: Berliner Philharm. Orchester, Dirig.: Fritz Rieger Cäcilien-Saal, 11.00 Uhr: Berl. Streichquartett, Charlotte Kaiser, Sopran Forum - Filmtheater, Köpenick, 13.00 Uhr: Kinder-Ballett, Margarete Hess Marienkirche, 15.00 Uhr: Chor der St. Hedwigs- Kathedrale, Dvorak: Stabat Mater, Leitung: Dr. Karl Förster Cäcilien-Saal, 15.30 Uhr: Alexander Roediger. Klavier-Kon Jert Haus am Waldsee, Zehlendorf, 18.30 Uhr: Amsterdamer Streichquartett Montag, den 21. März 1949 Titania-Palast, 18 Uhr: Rias-Symph.-Orch., Dir.: SergiuCelibidache,Sol.:CyrilSmith,Klav.(Ldn.) Sonnabend, den 26. März 1949 Cäcilien-Saal, 15.30 Uhr: Alexander Roediger, Klavier- Konzert Konzertsaal, Platanenallee 16, 16 Uhr: Konzert der Städtischen Musikbücherei Charlotten burg :.„Joh Seb. Bach“ Paul-Gerhardt-Saal, 17.00 Uhr: Herbert Brauer, Lieder- u. Arien-Abend Sonntag, den 27. März 1949 Titania-Palast, 10.30 Uhr: Berliner Philharm. Orchester, Dir.: Sergiu Celibidache, Solistin: Marguerite Long, Klavier (Paris) Konzertsaal, Platanenallee 16, 15 Uhr: Konzert der Städtischen Musikbücherei Charlotten burg: „Joh. Seb. Bach“ Marienkirche, 15.30 Uhr: Dresdner Kreuzchor, Leitung: Kreuzkaptor Professor Rudolf Mauersberger Cäcilien-Saal, 15.30 Uhr: Günter Plagge, Klavier-Konzert Luisensaal, Bin -Charlbg., Kirchpl.8a, 15..UjMhr: Edmund Metzeltin, Violin-Abend Haus des Rundfunks, 16.00 Uhr: Großes Unter haltungskonzert mit Georg Haentzschel und Werner Eisbrenner Paul-Gerhardt-Saal, 18.00 Uhr: Musik des Barock, (Magistrat von Groß-Berlin, Abteilung Volksbildung) Montag, den 28. März 1949 Titania-Palast, 18.00 Uhr.: Berliner Philharm. Orchester. Dir.: Sergiu Celibidache, Solistin: Marguerite Long, Klavier (Paris) Mittwoch, den .30. März 1949 Titania-Palast, 18.00 Uhr: Dresdner Kreuzchor. Leitung: Kreuzkantor Professor Rudolf Mauersberger Haus des Rundfunks, 18.00 Uhr: Habana- Quartett (Prag) Berliner Konzert- und Theater-Reklame, Berlin W 35, Pallasstr. 8-9 Druck: R. Splettstösser, Berlin-Friedenau (2104 - 3. 49.) - 10000 - Nachdruck verboten
  • Führer durch die Konzertsäle Berlins
    --
  • [29. Jahrgang]
    [1]
  • [Heft 1], 11.09.-04.10.1948
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [4]
  • [Heft 2], 03.-14.10.1948
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [4]
  • Imprint
    [4]
  • [Heft 3], 15.-31.10.1948
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [3]
  • Imprint
    [4]
  • [Heft 4], 01.-14.11.1948
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [4]
  • Imprint
    [6]
  • [Heft 5], 13.-27.11.1948
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Supplement
    [3]
  • Konzertübersicht
    [8]
  • Imprint
    [8]
  • [Heft 6], 01.-31.12.1948
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [9]
  • Imprint
    [10]
  • [Heft 7], 03.-15.01.1949
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [5]
  • Imprint
    [6]
  • [Heft 8], 16.-31.01.1949
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [3]
  • Imprint
    [4]
  • Supplement
    [5]
  • [Heft 9], 01.-14.02.1949
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [7]
  • Imprint
    [8]
  • [Heft 10], 15.-28.02.1949
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [7]
  • Imprint
    [8]
  • [Heft 11], 01.-14.03.1949
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [7]
  • Imprint
    [8]
  • [Heft 12], 15.-31.03.1949
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [6]
  • Imprint
    [6]
  • [Heft 13], 01.-14.04.1949
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [7]
  • Imprint
    [8]
  • [Heft 14], 01.-14.05.1949
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [4]
  • Imprint
    [4]
  • Hinweis
    -
  • Farbinformation
    -
1:[1]
1:[1]
2:[2]
2:[2]
3:[3]
3:[3]
4:[4]
4:[4]
5:[1]
5:[1]
6:[2]
6:[2]
7:[3]
7:[3]
8:[4]
8:[4]
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 11
  • 12 12