Staatliches Institut für Musikforschung
http://dfg-viewer.de/show?set[mets]=https%3A%2F%2Fdigital.sim.spk-berlin.de%3A443%2Fviewer%2Fmetsresolver%3Fid%3D775084921-29&set[image]=36
×

Digitale Sammlungen
des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Preußischer Kulturbesitz

  • Back Home Icon Back to hit list
  • de |
  • en
  • Bibliographic data
  • Full text
  • Thumbnail gallery
  • Contents
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
DOCTYPE:
Periodical
Title:
Führer durch die Konzertsäle Berlins
Sub title:
der Berliner Kulturspiegel
Place of publication:
Berlin Google Maps
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical volume
Title:
[29. Jahrgang]
Date:
1948/49
Place of publication:
Berlin Google Maps
Extent:
91 S.
Shelfmark:
Bestand 130
Physical location:
Universität der Künste Berlin, Universitätsarchiv
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical issue
Title:
[Heft 6], 01.-31.12.1948
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Other
Title:
Konzertübersicht
  • METS
  • METS (entire work)
  • MARCXML
  • Dublin Core
  • ESE
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
PURL:
https://digital.sim.spk-berlin.de:443/viewer/image/775084921-29/36/
Sonnabend, den 11. Dezember 1948 Exelsior-Kino-Neukölln, 15.30 Uhr: Dr. Rudolf Jesericli : Farb-Lichtbüder-Vortrag Paul-Gerhardt-Saal, 18.00 Uhr: Reinhard Peters, Violin-Abend . ( Festsäle des Zoo-Restanrant. Budapester Str. 20, 20 Uhr: Ungarisches Wohltätigkeitsfest Sonntag, den 12. Dezember 1948 , Titania-Palast. 10.30 Uhr: Rias-Symphonie-Orch. Dirigent: Ferenc Fricsay, Solist: Francis A kos, Violine Corso-Tb«\u r. I I 00 Uhr Beri. Philharni. Orch., Mittwoch, den 15. Dezember 1948 Kleistsaal, Amerika-Haus, 18.00 Uhr: Erstes Kammerkonzert (Korizertreihe für junge Menschen) Amerika-IIans, 18.30 Uhr: Prof. G. Husserl: Vortrag Freitag, den 17. Dezember 1948 Titania-Palast, 18.30 Uhr: Konzert der freien Volksbühne, Bach: Weihnachtsoratorium. Leitung: Dr. Karl Förster Sonnabend, den 18. Dezember 1948 Sophienkirche, 18.00 Uhr: Kirchen-Chor St. Georg. Singkreis Pankow. Leitung: Philipp Plogmaker a capella Chormusik lfaus des Rundfunks, 18.00 Uhr: Berl. Rundf. Sinfonie-Orchester. Dirigent: Artur Rother. Solist: Max Michailow. Violine Sonntag, den 19. Dezember 1948 I itania-Palast, Steglitz. 10.30 Uhr: Sinfonie- Orchester, Berliner Philharmonisches Orch., Dirig. Basil Carneron. England. Solist: KendalJ Taylor, England (Klavier) Exelsior-Kino-Neukölln. 11.00 und 15.00 Uhr: Kinderballett Lucia Gallo, die Puppenfee Renaissance - Theater. 11.00 Uhr: Helmut Zernick, Violine. Gerhard Puchelt, Klavier Sophienkircheu 15.00 l i : Chor d. S, Mauritius kirche, Knabenchor der Leibni/-Oberschule, Leitung: Johannes Prange, alte und neue Weihnachtslieder Dom, Gruftkirche, am Lustgarten. 18.00 U Prof. Fritz Heitmann, Weihnachtliche Or musik 1 Montag, den 20. Dezember 1948 Titania-Palast. Sieglitz. 18.00 Uhr: Sinfonie- Orchester. Berliner Philharmonisches Orch.. Dirigent: Basil Carneron; England, Solist: Kendall Taylor, England (Kla\ier) Mittwoch, den 22. Dezember 1948 Haus d. Rundfunks, 19.00 Uhr: Mozart-Zykl. V I Gerhard Puchelt, Klavier Donnerstag, de« 23. Dezember 1948 Sophienkirche, 18.00 Uhr: Chor d. St. Hedwigs-. Kathedrale m. d. Knabenchor. Dirigent: Dr. Karl Förster, Weihnachtliche Chormusik Sonnabend, den 25. Dezember 1948 Titania-Palast, 10.30 Uhr: Berliner Philharm. Orchester. Dirigent: Gerhard Wiesenhütter, „Bunter Weihnachtsmorgen" Haus des Rundfunks, Gr. Sendesaal. 1 1.00 Uhr: Bruno Saenger spielt Haus des Rundfunks, Gr. Sendesaal. 15.00 Uhr: Großes Operetten-Konzert Sonntag, den 26. Dezember 1948 Haus des Rund funks. (,r. Sen des aal. .1 1,00 l ln^ RRT-Matinee, Leitung Horst Kudritzki Mittwoch, den 29. Dezember 1948 Titania-Palast, 18.00 Uhr: Zweites Symphonie- Konzert (Konzertreihe für junge Menschen) Freitag, den 31. Dezember 1948 Haus d. Rundf.. Großer Sendesaal. 18.00 Uhr: Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchester. Chor der St. Hedwigs-Kathedrale, Dirigent: Arthur Rother, Beethoven: IX. Sinfonie Das Programm der Berliner Theater kann erst wieder veröffentlicht werden, wenn der „Konzert Führer“ wie vordem am 1., 11. u. 21. eines jeden Monats regelmäßig erscheint. Die nächste Ausgabe des „Führer durch die Konzertsäle Berlins“ erscheint erst wieder Anfang Januar 1949. Berliner Konzert- und Theater-Reklame. Berlin W 35, Pallasstr. 8-9 Druck: R. Splettstösscr, Berlin-Friedenau (2104) - 12. 48. • 10UJ3 - N'adilru-k verbaten
  • Führer durch die Konzertsäle Berlins
    --
  • [29. Jahrgang]
    [1]
  • [Heft 1], 11.09.-04.10.1948
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [4]
  • [Heft 2], 03.-14.10.1948
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [4]
  • Imprint
    [4]
  • [Heft 3], 15.-31.10.1948
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [3]
  • Imprint
    [4]
  • [Heft 4], 01.-14.11.1948
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [4]
  • Imprint
    [6]
  • [Heft 5], 13.-27.11.1948
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Supplement
    [3]
  • Konzertübersicht
    [8]
  • Imprint
    [8]
  • [Heft 6], 01.-31.12.1948
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [9]
  • Imprint
    [10]
  • [Heft 7], 03.-15.01.1949
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [5]
  • Imprint
    [6]
  • [Heft 8], 16.-31.01.1949
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [3]
  • Imprint
    [4]
  • Supplement
    [5]
  • [Heft 9], 01.-14.02.1949
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [7]
  • Imprint
    [8]
  • [Heft 10], 15.-28.02.1949
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [7]
  • Imprint
    [8]
  • [Heft 11], 01.-14.03.1949
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [7]
  • Imprint
    [8]
  • [Heft 12], 15.-31.03.1949
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [6]
  • Imprint
    [6]
  • [Heft 13], 01.-14.04.1949
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [7]
  • Imprint
    [8]
  • [Heft 14], 01.-14.05.1949
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [4]
  • Imprint
    [4]
  • Hinweis
    -
  • Farbinformation
    -
1:[1]
1:[1]
2:[2]
2:[2]
3:[3]
3:[3]
4:[4]
4:[4]
5:[1]
5:[1]
6:[2]
6:[2]
7:[3]
7:[3]
8:[4]
8:[4]
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 11
  • 12 12