Staatliches Institut für Musikforschung
http://dfg-viewer.de/show?set[mets]=https%3A%2F%2Fdigital.sim.spk-berlin.de%3A443%2Fviewer%2Fmetsresolver%3Fid%3D775084921-24&set[image]=8
×

Digitale Sammlungen
des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Preußischer Kulturbesitz

  • Back Home Icon Back to hit list
  • de |
  • en
  • Bibliographic data
  • Full text
  • Thumbnail gallery
  • Contents
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
DOCTYPE:
Periodical
Title:
Führer durch die Konzertsäle Berlins
Sub title:
der Berliner Kulturspiegel
Place of publication:
Berlin Google Maps
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical volume
Title:
[Konzert-Mitteilungen]
Date:
1944
Place of publication:
Berlin Google Maps
Extent:
10 S.
Shelfmark:
UdK: Bestand 130; SIM: Fg d Ber 99
Physical location:
Universität der Künste Berlin, Universitätsarchiv; Staatliches Institut für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz, Berlin (Heft März 1944)
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical issue
Title:
Konzert-Mitteilungen [Mai 1944]
  • METS
  • METS (entire work)
  • MARCXML
  • Dublin Core
  • ESE
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
PURL:
https://digital.sim.spk-berlin.de:443/viewer/image/775084921-24/8/
Konzert-Direktion Backhaus, Fortsetzung Bcethovcnsaal, Sonnabend, den 20. Mai 1944, 18 Uhr: Werner Damerow spricht Rainer Maria Rilke Beethovensaal, Montag, den 22. Mai, 18 Uhr (verlegt vom 6. März) Strub-Quartett 3. Beethoven-Abend (Karten vom 6. März haben Gültigkeit.) Beethovensaal, Dienstag, den 23. Mai, abends (verlegt vom 3. November 1943 und 14. Februar 1944): Lisi und Sibylle Spalinger Tanz-Abend Karten für November und Februar sind umzutauschen. Titaniapalast, Steglitz, Sonntag, den 11. Juni 1944, 11 Uhr (verlegt vom 30. April): Karl Gerbert Beethoven-Morgen Genaues Programm wird noch bekanntgegeben. — Karten für den 30. April behalten Gültigkeit. — Berliner Konzertgemeinde =^==== Berlin W 8, Hermann-Göring-Str. 6 Beethoven-Zyklus mit dem Städtischen Orchester Berlin unter Leitung seines Dirigenten Fritz Zaun im Europahaus I. Konzert. Europahaus, Montag, den 29. Mai 1944: Solist: Friedrich Wiihrer (Klavier). ^ Programm: Ouvertüre zu „Egmont“, Klavierkonzert Es-dur Werk 73, Sinfonie c-moll Werk 67. II. Kopzert. Europahaus, Montag, den 5. Juni 1944: Solistin :\Lisclolte Enck (Sopran). Programm: Ouvertüre „Leonore“ Nr. 3, Arie „Ah perfido“, 7. Sinfonie A-dur Werk 92. III. Konzert. Europahaus, Montag, den 12. Juni 1944: Solist: Conrad Hansen (Klavier). Programm: Ouvertüre „Die Weihe des Hauses“ Werk 124, Klavierkonzert G-dur Werk 58, 6. Sinfonie F-dur (Pastorale) Werk 68. Karten zum Preise von RM 2,—, 3,—, 4,— und 5,— sind in der Verkaufsstelle Hermann-Göring- Straße 6 erhältlich. N. S. Gemeinschaft „Kraft durch Freude“, Gau Berlin Sonntag, -den 14. Mai 1944, 10.30 Uhr, im Europaliaus, Saarlandstraße 92: „Kraft durch Freude“ am Sonntagvormittag „Allen Gewalten zum Trotz sich erhalten“ Es spielt das Stabsmusikkorps des H -Führungshauptamtes Dir.: ^-Obersturmführer Martin Stefuni Es spricht Gustav Knuth Programm: L. v. Beethoven-Ouvertüre „Leonore“ Nr. 3, 5. Sinfonie c-moll, Werk 67, Gedichte von Johann Wolfgang von Goethe. Sonntag, den 24. Mai 1944, 10.30 Uhr, im Europahaus, Saarlandstraße 92: „Hymnen“ Es spricht Erich Ponto Es spielt Georg Kulenkampff Am Flügel: Mich. Raucheisen Programm: J. S. Bach: Suite D-dur, Chaconne aus der Solosonate d-moll, L. v. Beethoven: Kreutzer sonate, Hymnen von Hölderlin, Schiller und Goethe. Eintrittskarten sind in der Hermann-Göring-Straße 6 erhältlich.
  • Führer durch die Konzertsäle Berlins
    --
  • [Konzert-Mitteilungen]
    -
  • Hinweis
    -
  • Konzert-Mitteilungen [März 1944]
    [1]
  • Konzert-Mitteilungen [Mai 1944]
    [1]
  • Farbinformation
    -
1: -
1: -
2:[1]
2:[1]
3:[2]
3:[2]
4:[3]
4:[3]
5:[4]
5:[4]
6:[1]
6:[1]
7:[2]
7:[2]
8:[3]
8:[3]
  • 1
  • 2