Staatliches Institut für Musikforschung
http://dfg-viewer.de/show?set[mets]=https%3A%2F%2Fdigital.sim.spk-berlin.de%3A443%2Fviewer%2Fmetsresolver%3Fid%3D775084921-24&set[image]=7
×

Digitale Sammlungen
des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Preußischer Kulturbesitz

  • Back Home Icon Back to hit list
  • de |
  • en
  • Bibliographic data
  • Full text
  • Thumbnail gallery
  • Contents
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
DOCTYPE:
Periodical
Title:
Führer durch die Konzertsäle Berlins
Sub title:
der Berliner Kulturspiegel
Place of publication:
Berlin Google Maps
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical volume
Title:
[Konzert-Mitteilungen]
Date:
1944
Place of publication:
Berlin Google Maps
Extent:
10 S.
Shelfmark:
UdK: Bestand 130; SIM: Fg d Ber 99
Physical location:
Universität der Künste Berlin, Universitätsarchiv; Staatliches Institut für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz, Berlin (Heft März 1944)
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical issue
Title:
Konzert-Mitteilungen [Mai 1944]
  • METS
  • METS (entire work)
  • MARCXML
  • Dublin Core
  • ESE
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
PURL:
https://digital.sim.spk-berlin.de:443/viewer/image/775084921-24/7/
1 Konzertveranstaltungen der Reichshauptstadt Parochialkirche, Klosterstraße 65, Sonntag, den 7. Mai 1944, 12 Uhr; Bach-Kantate Nr. 85: „Ich bin ein guter Hirte“ Dir.; Prof. Dr. Michael Schneider Beethovensaal, Köthener Straße 32, Sonnabend, den 27. Mai 1944, 18 Uhr (Voraufführung), und Sonntag, den 28. Mai 1944, 18 Uhr (Hauptaufführung); Städtisches Orchester Berlin 1. Beethoven-Konzert Dir.: GMD. Fritz Zaun Solist; Friedrich Wiihrer (Klavier) Programm: Egmont-Ouvertüre, Klavierkonzert Es-dur, 5. Sinfonie c-moll. Beethovensaal, Köthener Straße 32, Sonnabend, den 3. Juni 1944, 18 Uhr (Voraufführung), und Sonntag, den 4. Juni 1944, 18 Uhr (Hauptaufführung): Städtisches Orchester Berlin 2. Beethoven-Konzert Dir.: GMD. Fritz Zaun Solistin: Liselotte Enck (Sopran) Programm: Ouvertüre „Leonore III“, Arie „Ah perfido“, 7. Sinfonie A-dur. Beethovensaal, Köthener Straße 32, Sonnabend, den 10. Juni 1944, 18 Uhr (Voraufführung), und Sonntag, den 11. Juni 1944, 18 Uhr (Hauptaufführung): " Städtisches Orchester Berlin 3. Beethoven-Konzert Dir.: GMD. Fritz Zaun Solist: Conrad Hansen (Klavier) Programm: Ouvertüre „Weihe des Hauses“, Klavierkonzert G-dur, 6. Sinfonie F-dur (Pastorale). Zu den 3 Beethoven-Konzerten wird bemerkt, daß das Programm des 2. mit dem des 3. Konzertes ausgetauscht worden ist. Intendanz der Konzertveranstaltungen der Beiehshauptsladt, Berlin C 2, Spandauer Str. 19. Ruf: 52 00 21, App. 2436 u. 2437. ===== Konzert-Direktion BACKHAUS —— Köthener Str. 32, Fernruf: 19 37 23 Beethovensaal, Sonntag, den 7. Mai 1944, 11 Uhr (verlegt vom 5. Dezember) Diener-Hampe-Baucheisen Mozart: seine Vorläufer und Zeitgenossen (Karten für den 5. Dezember müssen umgetauscht werden.) , Beethovensaal, Sonntag, den 7. Mai 1944, 14.30 Uhr: Hans Brausewetter-AIbin Skoda Am Flügel: Prof. Baueheisen. Beethovensaal, Donnerstag, den 11. Mai 1944, 18 Uhr: Kurt Stiehler Violin-Abend Programm: Torelli: La Folia, Bach: Solo-Sonate, Reger: Solo-Sonate, Schubert: Rondo brillant. Beethovensaal, Sonntag, den 14. Mai 1944, 11 Uhr: Charlotte Axt Cello-Morgen Am Flügel: Staatskapellmiister Striegler. Programm: d’Albert: Konzert C-dur, Schumann: Konzert a-moll, Rieh. Strauß: Sonate F-dur. Beethovensaal, Sonntag, den 14. Mai 11)44, 18 Uhr: Walter Thiele Klavier-Abend Programm: Schumann: Fantasie C-dur, Chopin: 12 Etüden op. 25, Liszt: Don-Juan-Fantasie.
  • Führer durch die Konzertsäle Berlins
    --
  • [Konzert-Mitteilungen]
    -
  • Hinweis
    -
  • Konzert-Mitteilungen [März 1944]
    [1]
  • Konzert-Mitteilungen [Mai 1944]
    [1]
  • Farbinformation
    -
1: -
1: -
2:[1]
2:[1]
3:[2]
3:[2]
4:[3]
4:[3]
5:[4]
5:[4]
6:[1]
6:[1]
7:[2]
7:[2]
8:[3]
8:[3]
  • 1
  • 2