Staatliches Institut für Musikforschung
http://dfg-viewer.de/show?set[mets]=https%3A%2F%2Fdigital.sim.spk-berlin.de%3A443%2Fviewer%2Fmetsresolver%3Fid%3D775084921-24&set[image]=6
×

Digitale Sammlungen
des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Preußischer Kulturbesitz

  • Back Home Icon Back to hit list
  • de |
  • en
  • Bibliographic data
  • Full text
  • Thumbnail gallery
  • Contents
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
DOCTYPE:
Periodical
Title:
Führer durch die Konzertsäle Berlins
Sub title:
der Berliner Kulturspiegel
Place of publication:
Berlin Google Maps
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical volume
Title:
[Konzert-Mitteilungen]
Date:
1944
Place of publication:
Berlin Google Maps
Extent:
10 S.
Shelfmark:
UdK: Bestand 130; SIM: Fg d Ber 99
Physical location:
Universität der Künste Berlin, Universitätsarchiv; Staatliches Institut für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz, Berlin (Heft März 1944)
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical issue
Title:
Konzert-Mitteilungen [Mai 1944]
  • METS
  • METS (entire work)
  • MARCXML
  • Dublin Core
  • ESE
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
PURL:
https://digital.sim.spk-berlin.de:443/viewer/image/775084921-24/6/
Konzert-Mitteilungen Die Berliner Philharmonische Orchester G. m. b. H., die Intendanz der Konzertveranstaltungen der Reichshauptstadt Berlin, die Generalintendanz der Staatstheater, Generalintendanz des Deutschen Opernhauses, die Berliner Konzertgemeinde, die NSG. „Kraft durch Freude“, die Konzert direktionen: Hans Adler, Geo Albert Backhaus, Blache & Mey, Robert Kollitsch, Erich Löwner, Gurt Winderstein geben folgende Veranstaltungen bekannt: Zur gefl. Beachtung: Durch diese Gemeinschaftsankündigung fallen in Zukunft die von den angegebenen Konzertdirektionen bisher gesondert herausgegebenen Mitteilungen fort. —— = Sinfoniekonzerte der Staatskapelle - = Stantsoper, Montag, don 15. Mai, und Dienstag, den 16. Mai, Beginn 18 Uhr: 6. Sinfonie-Konzert der Stantsknpelle Dir. Herbert von Karajan — Solistin: Erna Berger. Programm: Werke von Richard Strauß, Couperin Suite, Lieder mit Orchester, Sinfonische Dich tung „Ein Heldenleben“. Beschränkter Kartenverkauf ab Montag, den 8. Mai, bei Bote & Bock, Bülowstraße 88, und Awag, HermanTi-Göring-Straße 6. == Berliner Philharmonisches Orchester G. m. b. H. == Berlin SW 11, am Hafenplatz Nr. 7, Fernsprecher 19 74 18 Berliner Philharmonisches Orchester Übersicht über ausgefallene bzw. nachznholcnde Konzerte Folgende Konzerte fallen Aus: III. Philharmonisches Konzert vom 28. und 29. November 1943 VIII. Philharmonisches Konzert vom 20. und 21. Februar 1944 Mittwoch-Wiederholung des VII. und X. Philh. Konzerts vom 9. Februar und 22. März 1944. Zurückerstattung der Eintrittspreise bei Bote & Bock, Bülowstr. 88, nur bis 31. Mai 1944. X. Philharmonisches Konzert vom 20. und 21. März 1944 Karten, die nicht wieder eingetauscht werden konnten, werden bei Bote & Bock, Bülow straße 88, zurückerstaltet. Später nach geholt werden: 3. Konzert mit dem Philharmonischen Chor, Dir. Hans Chemin-Petit vom 16. Januar 1944 5. Sinfonie-Konzert unter R. Krasselt vom 30. März 1944 2. Konzert der Kammermusik der Bert. Philharm, vom 13. Februar 1944 — Konzert-Direktion ROBERT KOLLITSCH = Berlin W 30, Geisbergstr. 38, Fernsprecher: 25 31 03 Beethovensaal, Freitag, den 19. Mai 1944, 18.30 Uhr: Violin-Abend Helmut Zeruiek Am Flügel: Gerhard l’uchclt. — Programm: Sonate D-dur op. 12 Nr. 1, Bach: Partita h-moll für Violine solo, Mozart: Adagio E-dur K. V. 261, Rondo concertant B-dur K. V. 269, César Franck: Violinsonate, Paganini: Sonatine e-moll, Dvorak: Mazurka. i
  • Führer durch die Konzertsäle Berlins
    --
  • [Konzert-Mitteilungen]
    -
  • Hinweis
    -
  • Konzert-Mitteilungen [März 1944]
    [1]
  • Konzert-Mitteilungen [Mai 1944]
    [1]
  • Farbinformation
    -
1: -
1: -
2:[1]
2:[1]
3:[2]
3:[2]
4:[3]
4:[3]
5:[4]
5:[4]
6:[1]
6:[1]
7:[2]
7:[2]
8:[3]
8:[3]
  • 1
  • 2