Staatliches Institut für Musikforschung
http://dfg-viewer.de/show?set[mets]=https%3A%2F%2Fdigital.sim.spk-berlin.de%3A443%2Fviewer%2Fmetsresolver%3Fid%3D775084921-24&set[image]=4
×

Digitale Sammlungen
des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Preußischer Kulturbesitz

  • Back Home Icon Back to hit list
  • de |
  • en
  • Bibliographic data
  • Full text
  • Thumbnail gallery
  • Contents
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
DOCTYPE:
Periodical
Title:
Führer durch die Konzertsäle Berlins
Sub title:
der Berliner Kulturspiegel
Place of publication:
Berlin Google Maps
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical volume
Title:
[Konzert-Mitteilungen]
Date:
1944
Place of publication:
Berlin Google Maps
Extent:
10 S.
Shelfmark:
UdK: Bestand 130; SIM: Fg d Ber 99
Physical location:
Universität der Künste Berlin, Universitätsarchiv; Staatliches Institut für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz, Berlin (Heft März 1944)
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical issue
Title:
Konzert-Mitteilungen [März 1944]
  • METS
  • METS (entire work)
  • MARCXML
  • Dublin Core
  • ESE
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
PURL:
https://digital.sim.spk-berlin.de:443/viewer/image/775084921-24/4/
.. . Konzert-Direktion Blache & Mey ===== Berlin W 30, Bayerischer Platz 5, Fernsprecher 71 08 32 Oberlichtsaal der Philharmonie, Sonntag, den 4. März, 10.00 Uhr: Liederabend Gotti Fried (Sopran) Am Flügel: Hermann Hoppe. — Programm: Schubert, Schumann, Mozart, Puccini. Oberlichtsaal der Philharmonie, Montag, den 6. März, 16.00 Uhr: Violinabend Eva Koloff Am Flügel: Hartmut Wegener. — Programm: Nardini: Violinkonzert e-moll, Bach: Solosonate g-moll, Mozart: Konzert-Adagio E-dur, Brahms: Sonate G-dur. ===== Konzert-Direktion BACKHAUS — Köthener Str. 32, Fernruf: 19 37 23 Beethovensaal, Montag, den 6. März, 16.00 Uhr: Strub-Quartett 2. Beethoven-Abend Die Karten für 13. Dezember haben Gültigkeit. Das Konzert vom 6. März wird nachgeholt. Oberlichtsaal der Philharmonie, Sonntag, den 12. März, 15.00 Uhr: Werner Damerow bringt Dichtungen von Rudolf G. Binding. Die für Meistersaal gelösten Karten sind umzutauschen. Oberlichtsaal der Philharmonie, Dienstag, den 21. März, 16.00 Uhr: Hans Erich Itiebensahin spielt Bach: Das Wohltemperierte Klavier 1, 24 Präludien und Fugen. Bcethovensaal, Mittwoch, den 22. März, 16.00 Uhr:. Prof. Ludwig Hoelseher Cello-Abend Am Flügel: Ferdinand Leitner. — Programm: Brahms: F-dur op. 99, Bach: Solosonate C-dur, Dvorak: Adagio und Rondo, Chopin: Sonate g-moll op. 65. Oberlichtsaal der Philharmonie, Mittwoch, den 29. März, 16 Uhr] Günter Schulz-Fürstenberg Einziger Cello-Abend Konzert-Direktion HANS ADLER 1 -Berlin W 15, Meinekestr. 2, Fernsprecher 91 73 89 Oberlichtsaal der Philharmonie, Sonntag, den 5. März, 11.00 Uhr: Klavierkonzert Maria Dombrowsky Programm: Bach, Beethoven: Appassionata, Schubert: Sonate op. 78, Chopin: Nocturne, 2 Mazurken, Polonaise As-dur. Bcethovensaal, Donnerstag, den 9. März, 16.00 Uhr: Palucca Die neuen Tänze Am Flügel: Helga Schöne. Die für 30. November und 1. Dezember 1943 gelösten Karten müssen umgetauscht werden bei Bote & Bock, Bülowstr. 88 und Nürnberger Str. 14-15, sowie AWAG, Königstraße. Oberlichtsaal der Philharmonie, Donnerstag, den 9. März, 16.00 Uhr: Violinabend Ella Kastelitz Am Flügel: Prof. Michael Raucheisen. — Programm: Vitali, Pfitzner, Sonate, Reger, Tartini-Kasteliz, Kunst der Bogenführung, Paganini. Beethovensaal, Freitag, den 17. März, 16.00 Uhr: Edith Türckheim 1. Solotänzerin der Staatsoper Berlin, tanzt Heiteres, Dramatisches, Lyrisches. -— Atu Flügel: Hertha Klust, Staatsoper.
  • Führer durch die Konzertsäle Berlins
    --
  • [Konzert-Mitteilungen]
    -
  • Hinweis
    -
  • Konzert-Mitteilungen [März 1944]
    [1]
  • Konzert-Mitteilungen [Mai 1944]
    [1]
  • Farbinformation
    -
1: -
1: -
2:[1]
2:[1]
3:[2]
3:[2]
4:[3]
4:[3]
5:[4]
5:[4]
6:[1]
6:[1]
7:[2]
7:[2]
8:[3]
8:[3]
  • 1
  • 2