Staatliches Institut für Musikforschung
http://dfg-viewer.de/show?set[mets]=https%3A%2F%2Fdigital.sim.spk-berlin.de%3A443%2Fviewer%2Fmetsresolver%3Fid%3D775084921-24&set[image]=3
×

Digitale Sammlungen
des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Preußischer Kulturbesitz

  • Back Home Icon Back to hit list
  • de |
  • en
  • Bibliographic data
  • Full text
  • Thumbnail gallery
  • Contents
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
DOCTYPE:
Periodical
Title:
Führer durch die Konzertsäle Berlins
Sub title:
der Berliner Kulturspiegel
Place of publication:
Berlin Google Maps
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical volume
Title:
[Konzert-Mitteilungen]
Date:
1944
Place of publication:
Berlin Google Maps
Extent:
10 S.
Shelfmark:
UdK: Bestand 130; SIM: Fg d Ber 99
Physical location:
Universität der Künste Berlin, Universitätsarchiv; Staatliches Institut für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz, Berlin (Heft März 1944)
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical issue
Title:
Konzert-Mitteilungen [März 1944]
  • METS
  • METS (entire work)
  • MARCXML
  • Dublin Core
  • ESE
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
PURL:
https://digital.sim.spk-berlin.de:443/viewer/image/775084921-24/3/
Konzertveranstaltungen der Reichshauptstadt, Fortsetzung: Paroehialkirche, Klosterstraße 65, Sonntag, den 12. März, 12.00 Uhr: Bach-Kantate Nr. 106 „Gottes Zeit“ Dir. Prof. Dr. Michael Schneider Oberlichtsaal der Philharmonie, Donnerstag, den 16. März, 15.30 Uhr: Kaniinerntusikabcnd: Strub-Quartett Programm: Werke von Beethoven, Pfifzner, Dvorak. Oberlichtsaal der Philharmonie, Sonntag, den 19. März, 16.00 Uhr: 12. Stunde der Musik Ausführende: Walter Bermel (Klavier), Karl Krämer (Violine), Dr. Alfred Morgenroth (am Flügel). Werke von Pfitzner, Mozart, F. Schubert. I)as Städtische Orehester Berlin befindet sich bis zum 10. April auf Gastspielreise für die Umquartierten und ihre Gastgeber im Warthe- und Sudetengau. Nächstes Konzert in Berlin: Sonntag, den 16. April. — Programm: 1. Beethoven-Konzert. Parochialkirche, Klostcrstraße 65, Sonntag, den 2. April, 12.00 Uhr: Bach-Kantate Nr. 182: „Himmclskünig, sei willkommen“ Dir. Prof. Dr. Michael Schneider Karten bei Bote & Bock, Bülowstr. 88 und Nürnberger Str. 14, AWAG und Tageskasse. Für die Hauptaufführung des 6. Sinfonie-Konzertes bereits gelöste Karten (auch Abos) behalten Gültigkeit. Für die Voraufführung gelöste Karten werden bei obengenannten Vorverkaufsstellen zurückgezahlt. Kein Kartenverkauf. Für die Bach-Kantaten, Kammermusik und „Stunde der Musik“ gelöste Karten behalten Gültigkeit. Intendanz der Konzertveranstaltungen der Reichshauptstadt, Berlin C 2, Spandauer Straße 19, Ruf: 52 00 21, App. 2436 und 2437. ... Konzert-Büro Erich Löwner 1 Inh. der Philharmonie und Beethovensaal Betr.-Ges. Berlin SW 11, Bernburger Str. 23 (19 04 90) Beethovcnsaal, Sonntag, den 5. März, 15.00 Uhr: 1. Auftreten des neugegründeten Klllenkampft'-Quartett (Kulenkampff / Grchling / Müller / Tröster) Programm: Haydn, Beethoven, Dvorak. — Karten von 2,— bis 6,— RM. Marienkirche, Sonntag, den 5. März, 15.00 Uhr: Jubiläumskonzert anläßlich des 10 jährigen Bestehens Singgemeinschaft Hudolf Lamy Dir. Rudolf Lamy •I. S. Rach: Matthäus-Passion Hugo Zeeh (Tenor), Maximilian Eibl (Baß), Albert Fischer (Baß), Lore Hoffmann (Sopran), Hanna Mailing (Alt), Wilhelm Räumer (Orgel). — Einheitspreis: RM 4,50. =sr; Konzert-Direktion ROBERT KOLLITSCH — ■ Berlin W 30, Geisbergstr. 38, Fernsprecher: 25 31 03 Oberlichtsaal der Philharmonie, Bernburger Straße 23, Sonntag, den 12. März, 11.00 Uhr: Lieder-Morgen Margit Brade Am Flügel: Hartmut Wegcncr. — Programm: Beethoven, Mozart, Schubert, Hugo Wolf, Rieh. Strauß. — Konzertflügel Bechstein. — Karten zu 1,50, 2,50, 3,50 und 4,50 RM bei Bote & Bock, Blüowstr. 88 und Nürnberger Str. 14 I, AWAG sowie an der Tageskasse. Oberlichtsaal der Philharmonie, Bernburger Straße 23, Dienstag, den 14. März, 16.30 Uhr: Hans Beltz (Klavier) Programm: .7. S. Bach: Englische Suite d-rnoli, Schubert: Sonate C-dur, nachgelassenes unvoll endetes Werk, Chopin: Sonate h-moll, op. 58. — Konzertflügel Bechstein. — Karten zu 1,50, 2,50, 3,50 und 4,50 RM bei Bote & Bock, Bülowstr. 88 und Nürnberger Str. 14 I, AWAG, sowie an der Abendkasse.
  • Führer durch die Konzertsäle Berlins
    --
  • [Konzert-Mitteilungen]
    -
  • Hinweis
    -
  • Konzert-Mitteilungen [März 1944]
    [1]
  • Konzert-Mitteilungen [Mai 1944]
    [1]
  • Farbinformation
    -
1: -
1: -
2:[1]
2:[1]
3:[2]
3:[2]
4:[3]
4:[3]
5:[4]
5:[4]
6:[1]
6:[1]
7:[2]
7:[2]
8:[3]
8:[3]
  • 1
  • 2