Staatliches Institut für Musikforschung
http://dfg-viewer.de/show?set[mets]=https%3A%2F%2Fdigital.sim.spk-berlin.de%3A443%2Fviewer%2Fmetsresolver%3Fid%3D775084921-20&set[image]=72
×

Digitale Sammlungen
des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Preußischer Kulturbesitz

  • Back Home Icon Back to hit list
  • de |
  • en
  • Bibliographic data
  • Full text
  • Thumbnail gallery
  • Contents
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
DOCTYPE:
Periodical
Title:
Führer durch die Konzertsäle Berlins
Sub title:
der Berliner Kulturspiegel
Place of publication:
Berlin Google Maps
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical volume
Title:
20. Jahrgang
Date:
1939/40
Place of publication:
Berlin Google Maps
Extent:
264 S.
Shelfmark:
Bestand 130
Physical location:
Universität der Künste Berlin, Universitätsarchiv
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical issue
Title:
Heft 8, 27.11.-10.12.1939
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Imprint
  • METS
  • METS (entire work)
  • MARCXML
  • Dublin Core
  • ESE
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
PURL:
https://digital.sim.spk-berlin.de:443/viewer/image/775084921-20/72/
^ ^ JL Konzert-Direktion : Geo Albert Backhaus, Köthener Str. 32 itädtisches Orchester LLà FRITZ ZAUN 3. Sinfonie-Konzert im Konzerisaal der Siaatl. Hochschule für Musik, Sonnabend, 2. Dez, 1939, 20 Uhr » Solistin: LILIA D*ALBORE (Violine) WW Bodart: Kleine Serenade op. 11 Viotti : Violinkonzert a-moll / Dvorak: Sinfonie „Aus der neuen Welt" 3. Sonntag-Mittag-Konzert im Schillertheater der Reichshauptstadi, Sonntag, 10 . Dezember 1939, vorm. 11,30 Uhr mm Solistin: ERNA BERGERBS Marcel Pool: Heilere Ouvertüre / Mozart: Symphonie A-dur (K.-V. 201) Mozart: Arie aus „Za'ide" / Rossini: Arie der Rosine aus „Barbier von Sevilla" Zoltan Kodaly: Tänze aus „Galanta" Eintrittskarten an den üblichen Verkaufsstellen, Städtisches Orchester W 15, Sächsische Str. 71 (91 32 22), Konzert-Direktion Backhaus, W 9, Köthener Str, 32 (19 43 24) u. a, d. Abendkasse Die Konzerte des Städtischen Orchesters unter Fritz Zaun sind ein Begriff geworden: das druckt sich in dem Sterken Besuch und in der begeisterten Aufnahme aus. , .Allgemeine Musikzeitung" Berlin-Leipzig, 20. 10. 39 Die Abende haben durch Zaun höchstes Niveau erhalten und erfreuen sich demgemäss eines vollen Saales. ..Schweizerische Musikzeitung" Zürich, 1. 11. 39 Es ist wirklich erstaunlich, zu welcher klanglichen Eleganz, rhythmischen Genauigkeit und lebendigen SpieJfreude Fritz Zaun sein Orchester jetzt erzogen und entwickelt hat. Es gab lebhaften Beifall für ihn und sein Ensemble. ,.Berliner Morgenpost" Berlin, 24. 10. 39 Klassisch gebaute Programme und allererste Solisten entsprechen dem hohen Niveau dieser sehr besuchten Aöende. ,.Kölnische Zeitung" 13. 10. 39 Fritz Zaun bot Klassisches und Neueres mit der ganzen Hingabe seiner Stildeutung, seines strotzenden Tem peraments und mit der wirbelnden Meisterschaft seiner Dirigierkunst, , .Berliner illustrierte Nachtausgabe" 25.10.39 Zauns Auslegung war frei von Effekthascherei, sie ging aufs Wesentliche und hatte - bei liebevollster Heraus hebung von Einzelheiten - den grossen Zug. Farbe wie Zeichnung der Musik kamen dabei in gleicher Weise zu ihrem Recht. , .Deutsche Allgemeine Zeituung' Berlin, 25. 10. 39 ... so holte Zaun das Feinste und Zarteste an schwebender Anmut und Leichtigkeit aus Richard Straufjs Orchestersuite „Der Bürger als Edelmann" heraus. „Berliner Börsenzeitung' Berlin, 23, 10. 39 Zaun sicherte mit leidenschaftlicher Hingabe im Verein mit seinen ausgezeichneten Musikern der Sinfonie (Sibelius II) eine dramatisch packende, technisch vollendete Aufführung. „Das 12 Uhr Blatt" Berlin, 9. 11. 39 Man kann sich die D-dur Symphonie von Sibelius in der Tat nicht blutvoller musiziert denken. „Allgemeine Musikzeitung" Berlin-Leipzig, 17. 11. 39 man eine Aufführung von nachhaltigem Eindruck. Das Dank der Dirigentenpersönlichkeit Fritz Zauns erlebte begeisterte Publik^t faserte^ (^he^j^r uhd Dirigenten. Herausgeber : auiicrse-Kcrlkg. cherlck» W| 00 . IDuiowmi . oo (Fernruf: 21 Uh lt> — Vcraniwoiiucf» tur die Kedaknon: Gottharo Schiene. Berlin W 135 X Dfudcl „Bplosf Druck*. Berlin W 35 ßfllowstYafcc 66 (Fernruf 27 17 04) - Gültig Preisliste 3
  • Führer durch die Konzertsäle Berlins
    --
  • 20. Jahrgang
    [1]
  • Heft 1, bis 15.10.1939
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [6]
  • Imprint
    [10]
  • Heft 2, 09.-22.10.1939
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [7]
  • Imprint
    [8]
  • Heft 3, 16.-29.10.1939
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [5]
  • Imprint
    [6]
  • Heft 4, 23.10.-05.11.1939
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [5]
  • Imprint
    [6]
  • Heft 5, 30.10.-19.11.1939
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [8]
  • Imprint
    [12]
  • Heft 6, 13.-26.11.1939
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [10]
  • Imprint
    [11]
  • Heft 7, 20.11.-03.12.1939
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [7]
  • Imprint
    [10]
  • Heft 8, 27.11.-10.12.1939
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [6]
  • Imprint
    [8]
  • Heft 9, 04.12.-17.12.1939
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [7]
  • Imprint
    [8]
  • Heft 10, 11.-24.12.1939
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [3]
  • Imprint
    [3]
  • Heft 11, 18.12.1939-07.01.1940
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [7]
  • Imprint
    [7]
  • Heft 12, 01.-14.01.1940
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [7]
  • Imprint
    [7]
  • Heft 13, 08.-21.01.1940
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [6]
  • Konzertübersicht
    [7]
  • Heft 14, 15.-28.01.1940
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [6]
  • Konzertübersicht
    [7]
  • Heft 15, 22.01.-04.02.1940
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [6]
  • Heft 16, 29.01.-11.02.1940
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [6]
  • Konzertübersicht
    [7]
  • Heft 17, 05.-18.02.1940
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [6]
  • Imprint
    [7]
  • Heft 18, 12.-25.02.1940
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [5]
  • Imprint
    [9]
  • Heft 19, 19.02.-03.03.1940
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [5]
  • Konzertübersicht
    [7]
  • Heft 20, 26.02.-10.03.1940
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [5]
  • Imprint
    [7]
  • Heft 21, 04.-17.03.1940
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [6]
  • Imprint
    [7]
  • Heft 22, 11.-24.03.1940
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [7]
  • Konzertübersicht
    [9]
  • Heft 23, 17.03.-07.04.1940
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [5]
  • Imprint
    [10]
  • Heft 24, 01.-14.04.1940
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [7]
  • Imprint
    [9]
  • Heft 25, 09.-21.04.1940
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [8]
  • Heft 26, 16.-28.04.1940
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [5]
  • Imprint
    [6]
  • Heft 27, 23.04.-05.05.1940
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [7]
  • Imprint
    [8]
  • Heft 28, 28.04.-12.05.1940
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [5]
  • Imprint
    [5]
  • Heft 29, 06.05.1940 bis Ende der Saison
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [5]
  • Konzertübersicht
    [6]
  • Heft 30, 16.05.1940 bis Ende der Saison
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [5]
  • Imprint
    [6]
  • Supplement
    [7]
  • Heft 30a, 21.05.1940 bis Ende der Saison
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [6]
  • Imprint
    [6]
  • Farbinformation
    -
1:[1]
1:[1]
2:[2]
2:[2]
3:[3]
3:[3]
4:[4]
4:[4]
5:[5]
5:[5]
6:[6]
6:[6]
7:[7]
7:[7]
8:[8]
8:[8]
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 33
  • 34 34