Staatliches Institut für Musikforschung
http://dfg-viewer.de/show?set[mets]=https%3A%2F%2Fdigital.sim.spk-berlin.de%3A443%2Fviewer%2Fmetsresolver%3Fid%3D775084921-20&set[image]=141
×

Digitale Sammlungen
des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Preußischer Kulturbesitz

  • Back Home Icon Back to hit list
  • de |
  • en
  • Bibliographic data
  • Full text
  • Thumbnail gallery
  • Contents
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
DOCTYPE:
Periodical
Title:
Führer durch die Konzertsäle Berlins
Sub title:
der Berliner Kulturspiegel
Place of publication:
Berlin Google Maps
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical volume
Title:
20. Jahrgang
Date:
1939/40
Place of publication:
Berlin Google Maps
Extent:
264 S.
Shelfmark:
Bestand 130
Physical location:
Universität der Künste Berlin, Universitätsarchiv
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical issue
Title:
Heft 17, 05.-18.02.1940
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Imprint
  • METS
  • METS (entire work)
  • MARCXML
  • Dublin Core
  • ESE
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
PURL:
https://digital.sim.spk-berlin.de:443/viewer/image/775084921-20/141/
Dal. Saal. Veranstaltung | Dat. | Saal, Veranstaltung Dat. 1 Saal, Veranstaltung Sonnt. 18. 17 Uhr Singakademie „Stunde der Musik 1 ." Trio Zernick-Hansen- T r öster / Chr.Purrmenn Sonnt. 18. 20 Uhr Saal des Konservatoriums Charlottenbg., Berliner Str. 39 Bratschen-Abend Emil Seiler Sonnt. 18. 20 Uhr Beethovensaal Lieder-- u. Arien-Abend Rudolf Probst Bedisieinsaal, Linkstr. 42 / Beethovensaal, Köthener Sir, 32 Fasanenstr. 1 / Philharmonie, Bernburg-r Str. / Singakac Schumann-Saal, Lützowstr. 79 / Haus der Presi / Ho lernte, e, Tier chschule für Musik, Am Festungsgraben 2 gartenstr. 16 Konserva l/l; J „lL.C-L„ r . A , Är> L„ B In. - C h ar Iotten bur g, torium Ixlinawortn DCnGrW6nKGBerlinerstr.39(Knie) Tel. 346560 Walter Icharwenba 1. Vortrag Montag. 12. Febr., 16 Uhr: „Die Entwicklung de» Klavier«* 1 Saal des Konservatoriums (Vom Monochord z. Konzertflügel) 2. Vortrag Montag, 19.Febr., 20Uhr: 3. Vortrag Montag, 26. Febr., 20 Uhr: 20 Uhr ¡m Saal der Luisengemeinde, Ch'burgl Die Hemmungen der Spleltechrik und ihre Beseitigung Vom sinnlosen und sinnvollen üben" eintritt frei Dienstag, 13. Febr., 20 Uhr im Saal der Luisengemeinde, Ch’burgl, Kircbplatz8 (i. d. Scbarrenstr.) Näbe Richard Wagner-Platz Schüleraufführung der Opcrnsdiule des fionfemtoriums Leitung: Dr. plane Ikerefe Sckmücker K.Tortzmg: vorwaffentckmieä v ' I. Akt / D.puccim: Boheme GUltaV ßCCR / G. Oerdi:Rida Duett Lv Fritz holl ITlufiltalisdie Leitung : Karten im Sekretariat (Telefon 346560) Emil Seiler Sonnt.,18. Febr.. 20 Uhr Saald.Konservaf* Bratschen-Abend „Die Bratsche als Solo- u. Kammermusik- instrument”. — Werke v. Biber, Ditters dorf, Brahms, Schumann u. Genzmer (Eintritt RM 1.) DIREKTE AUFTRÄGE Schierse - Verlag, Berlin W. 35, BUlowstr. 66 (27 08 76) Stadl. MusikbOcherei, Ch’burg, Leibnizstr. 105 Sonnt. 11. Februar 11 Uhr Werke von: Carl Spannagel, Willy Burkhard, Heinz liessen, Cesar Bresgen, E. L. v. Knorr vormittags Mitwirkende: Helga Schon (Violine), Edith Picht-Axenfeld (Klavier), Emil Seiler (Bratsche) 2. Veranstaltung und die Bläserkammermusik-Vereinigung des Deutschlandsenders Kart f. freien Eintritt nur in der Musikbücherei Bedisteinsaal,Donnerstg.,15.Febr.,20U. LIEDER-ABEND Werke von Cornelius, Franz, Kieselbach (Uraufführung), Koetsier (Uraufführung), Stephan, Richard Strauß Zeügenössisdie Kammermusik Lulu Michel) (Sopran Siaatsoper Berlin) Am nagei: Frilz Kieselbach Kar,en IU RM 3 - *- *— #n den bck<,nnten Otto Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse Warlich Volkshochschule Grob-Berlin Freitag, 16. Februar 1940, 20 Uhr in derZentra'en Lehrstälte, Weinmeisterstrafje 15 Sprachliche Feierstunde Umrahmung am Flügel: Hilde Dettmcmn-Vietor GOETHE Musik von Mozart und Bach 20 Pfennig llnkostenbeitrag an der Abendkasse WWWWWWWWWWWWW Staats- ii* Domchor Konzerte der Staatl. akadem. Hochschule für Musik DOM, am Mittwoch, den 21. Februar, 19.30 Uhr Leitung Prof. Alfred filtard matthäus-passion Mitwirkende: Marta Schilling (Sopran), Lore Fischer (A 0, Kammersänger Professor Karl Erb (Tenor), Kurt Wichmann (Christus), Ha ns Friedrich Meyer, (Bafc), Domorganist Prof. Fritz He itmann (Orgel) / Städtisches Orchester Berlin / Karten 2.20 bis 6.60 RM Herausgeber: Schierse-Verlag, Berlin W 35. Bsllowstr. 66 (Fernruf: 27 08 76) — Verantwortlich für die Redaktion: Gotthard Schierse. Berlin W 33 — Drude* „Bülow-Drudr*. Berlin W 35 ßsllowstrafcc 66 (Fernruf 37 17 04) - Gültig Preisliste 3
  • Führer durch die Konzertsäle Berlins
    --
  • 20. Jahrgang
    [1]
  • Heft 1, bis 15.10.1939
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [6]
  • Imprint
    [10]
  • Heft 2, 09.-22.10.1939
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [7]
  • Imprint
    [8]
  • Heft 3, 16.-29.10.1939
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [5]
  • Imprint
    [6]
  • Heft 4, 23.10.-05.11.1939
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [5]
  • Imprint
    [6]
  • Heft 5, 30.10.-19.11.1939
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [8]
  • Imprint
    [12]
  • Heft 6, 13.-26.11.1939
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [10]
  • Imprint
    [11]
  • Heft 7, 20.11.-03.12.1939
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [7]
  • Imprint
    [10]
  • Heft 8, 27.11.-10.12.1939
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [6]
  • Imprint
    [8]
  • Heft 9, 04.12.-17.12.1939
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [7]
  • Imprint
    [8]
  • Heft 10, 11.-24.12.1939
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [3]
  • Imprint
    [3]
  • Heft 11, 18.12.1939-07.01.1940
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [7]
  • Imprint
    [7]
  • Heft 12, 01.-14.01.1940
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [7]
  • Imprint
    [7]
  • Heft 13, 08.-21.01.1940
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [6]
  • Konzertübersicht
    [7]
  • Heft 14, 15.-28.01.1940
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [6]
  • Konzertübersicht
    [7]
  • Heft 15, 22.01.-04.02.1940
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [6]
  • Heft 16, 29.01.-11.02.1940
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [6]
  • Konzertübersicht
    [7]
  • Heft 17, 05.-18.02.1940
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [6]
  • Imprint
    [7]
  • Heft 18, 12.-25.02.1940
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [5]
  • Imprint
    [9]
  • Heft 19, 19.02.-03.03.1940
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [5]
  • Konzertübersicht
    [7]
  • Heft 20, 26.02.-10.03.1940
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [5]
  • Imprint
    [7]
  • Heft 21, 04.-17.03.1940
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [6]
  • Imprint
    [7]
  • Heft 22, 11.-24.03.1940
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [7]
  • Konzertübersicht
    [9]
  • Heft 23, 17.03.-07.04.1940
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [5]
  • Imprint
    [10]
  • Heft 24, 01.-14.04.1940
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [7]
  • Imprint
    [9]
  • Heft 25, 09.-21.04.1940
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [8]
  • Heft 26, 16.-28.04.1940
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [5]
  • Imprint
    [6]
  • Heft 27, 23.04.-05.05.1940
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [7]
  • Imprint
    [8]
  • Heft 28, 28.04.-12.05.1940
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [5]
  • Imprint
    [5]
  • Heft 29, 06.05.1940 bis Ende der Saison
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [5]
  • Konzertübersicht
    [6]
  • Heft 30, 16.05.1940 bis Ende der Saison
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [5]
  • Imprint
    [6]
  • Supplement
    [7]
  • Heft 30a, 21.05.1940 bis Ende der Saison
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [6]
  • Imprint
    [6]
  • Farbinformation
    -
1:[1]
1:[1]
2:[2]
2:[2]
3:[3]
3:[3]
4:[4]
4:[4]
5:[5]
5:[5]
6:[6]
6:[6]
7:[7]
7:[7]
8:[8]
8:[8]
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 33
  • 34 34