Staatliches Institut für Musikforschung
http://dfg-viewer.de/show?set[mets]=https%3A%2F%2Fdigital.sim.spk-berlin.de%3A443%2Fviewer%2Fmetsresolver%3Fid%3D775084921-18&set[image]=62
×

Digitale Sammlungen
des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Preußischer Kulturbesitz

  • Back Home Icon Back to hit list
  • de |
  • en
  • Bibliographic data
  • Full text
  • Thumbnail gallery
  • Contents
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
DOCTYPE:
Periodical
Title:
Führer durch die Konzertsäle Berlins
Sub title:
der Berliner Kulturspiegel
Place of publication:
Berlin Google Maps
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical volume
Title:
18. Jahrgang
Date:
1937/38
Place of publication:
Berlin Google Maps
Extent:
337 S.
Shelfmark:
Bestand 130
Physical location:
Universität der Künste Berlin, Universitätsarchiv
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical issue
Title:
Heft 6, 18.-31.10.1937
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Other
Title:
Aus dem Konzertleben
  • METS
  • METS (entire work)
  • MARCXML
  • Dublin Core
  • ESE
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
PURL:
https://digital.sim.spk-berlin.de:443/viewer/image/775084921-18/62/
S t a a t s O e Montag 18 Okt. 20 Uhr Madame Butterfly Dirig.: Jäger / Mitw : Berger, Berglund, Hoswaenge, Domgraf-Faßbaendcr, Witting Freitag 22. Okt. 20 Uhr Ein Maskenball Dirig.: Schüler / Mitw.: Ursuleac, Arndt- Ober, Splcttcr, Roswacngo, Domgraf- Faßbaendcr, llüsch, Fleischer, ilelgcrs Dienstag 19- Okt. 20.30 Uhr Tanzabend DÜP KllO ÜßP fKK Der zerbrochene Krug Inszenierung und Choreographie: Maudrlk Dirigent: Trautow Sonnabd 23. Okt. 19 Uhr Gerung" Tristan und Isolde Dirigent: Elmendorfs Mitw.: Leider, Klose, Hartmann, Großmann, v. Manowarda Mittwoch 20. Okt. 20 Uhr Neuinsz. Cavalleria rusiicana/Bajazzo Dirig.: Schüler / Inszenierung: Messena. G. Mitw.: v. Dobay, Tcgetthoff, Arndt-Ober, Scheppau, Wittrisch, Bockelinann, Völker, Großmann, Domgraf-Faßbaendcr, Arnold Sonntag 24. Okt. 20 Uhr Bohème Dirigent: Schüler Mitw : Pcrli a. G., Splcttcr, Wittriseh, Domgraf-Faßbacndcr, 11111er, Fuchs Montag 25. Okt. 20 Uhr NS-Kulturgcmcindc Die Legende uon der unsichtbaren Q|ofjt Ujfppph Dir.: Egk / Mitw.: Lemnitz umili mlüuull Scheppau, Ricser, Asscrson Argyris, Soot, v. Roggen. Großmann u. a. Denn. 21. Okt. 20 Uhr Neuinszenierung! MlJ^flOIl Dirig.: Egk / Inszenierung: Friedcrici Mitw.: Pcrli a. G., Berger, Wittrisch, v. Manovvarda 22. Oktober 23. Oktober 27. Oktober 27. Oktober 31. Oktober Erst- und Neuaufführungen Singakademie Singakademie Beethovensaal Philharmonie Apostel Paulus-Kirche Hein« Schubert: Verkündung Konzertlieder mit Akkordeonbegleitung v. Dr. Filiz Siege Pietro Casirucci: Violinkonzert g-tnoll Bruckner: Missa solemnis in B „Herr, unser Herrscher" für 3 Soli und 6-stimmigen Chor von H. Müntzei Aus dem Konzertleben Camillo Hildebrand, der heute noch unvergessene, frühere langjährige Dirigent des Berliner Philharmonischen Orchesters, begeht am l9. Oktober ds. Js. sein 40-jähriges Dirigent: njubiläum. Vor seiner Berufung durch das Philharmonische Orchester, in deren Konzertprogrammen er den seither alljährlich wiederkehrenden Beethoven-Zyklus einführte und als einziger Dirigent leitete, war Camillo Hildebrand immer in erster Stellung an namhaften Bühnen, wie Heidelberg, Erfurt, Mainz, Aachen, Mannheim (Hofkapellmeister) tätig. Auch als Dirigent des ehemaligen Berliner Sinfonie (Blüthner) Orchesters ist Camillo Hildebrand noch in bester Erinnerung. Als Kompo nist ist er namentlich in den letzten Jahren sehr erfolgreich hervorgetreten. Und so kann man mit Recht sagen, daß sein Name mit dem Musikleben Berlins aufs engste verknüpft ist. Der bekannte Geiger Richard Fehse, dem erst unlängst mit seinem Quartett die Auszeich nung des Musikpreises der Reidisbauptstadt zuteil wurde, hat sich mit der Pianistin Duscha v. Hakrid zu gemeinsamen Musizieren zusammengeschlossen. Nach einer Pause von fast 7 Jahren nimmt Duscha v. Hakrid wieder ihre Künstlerlaufbahn, die sie mit 6 Jahren als Schülerin der Wiener Musikakademie begann, wieder auf. Sie studierte daselbst bei Prof. v. Lalewicz, später in Budapest bei E. v. Dohnanyi u. Carl Friedberg und die letzten Jahre bei Heinrich Kaminski. Bis zu ihrer Verheiratung konzertierte die Künstlerin im In- u. Ausland unter Franz v, Hösslin, RudolfSiegl, Artur Rother und anderen namhaften Dirigenten. „Duscha v. Hakrid, ein Name, den man sich wird merken müssen!“ (Richards runk, München) „Restlose, klare Erfassung des Inhaltlichen, verbunden mit einer außerordentlichen geistigen Kraft und physischem Können.“ (Frankfurt/Main) „Eine Poetin am Flügel, . . Stilgefühl, Können u. Kunst!“ (Berlin, Konzert m. d. Philh. Orth.) Der Sonaten-Abend Richard Fehse-Duseha v. Hakrid findet am Z. Nov. in der Singakademie statt Musikdirektor Fritz Binder veranstaltet am 23. Oktober 20 Uhr in der Singakademie ein künst lerisches Harmonika-Konzert, bei dem Gerda Heuer Konzertlieder mit Akkordeonbegleitung von Dr. Fritz Stege nach eigenen Dichtungen zur Uraufführung bringen wird. Deutsches G Mittwoch, den 20. Oktober 1937, abends 20 Uhr 1. Sinfonie-Konzert / Opernhaus Solistin: K ari nie-Konzert / HÄ-.-Dir. ¥ JUubkct Frederic Chopin: Klavier-Konzert f-moll P. Tschaikowsky : VI. Sinfonie (Pathétique)
  • Führer durch die Konzertsäle Berlins
    --
  • 18. Jahrgang
    [1]
  • Heft 1, 15.08.-26.09.1937
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [14]
  • Imprint
    [15]
  • Heft 2, 06.09.-03.10.1937
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [11]
  • Imprint
    [12]
  • Heft 3, 27.09.-10.10.1937
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [3]
  • Imprint
    [10]
  • Heft 4, 04.-17.10.1937
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [6]
  • Imprint
    [12]
  • Heft 5, 11.-24.10.1937
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Aus dem Konzertleben
    [2]
  • Konzertübersicht
    [6]
  • Imprint
    [12]
  • Heft 6, 18.-31.10.1937
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Aus dem Konzertleben
    [2]
  • Konzertübersicht
    [6]
  • Imprint
    [12]
  • Heft 7, 25.10.-07.11.1937
    [1]
  • Imprint
    [1]
  • Aus dem Konzertleben
    [2]
  • Konzertübersicht
    [6]
  • Imprint
    [12]
  • Supplement
    -
  • Heft 8, 01.-14.11.1937
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [3]
  • Imprint
    [10]
  • Heft 9, 08.-21.11.1937
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [8]
  • Imprint
    [16]
  • Heft 10, 15.-28.11.1937
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [6]
  • Imprint
    [12]
  • Heft 11, 22.11.-05.12.1937
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [2]
  • Imprint
    [10]
  • Heft 12, 29.11.-12.12.1937
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Aus dem Konzertleben
    [2]
  • Konzertübersicht
    [7]
  • Imprint
    [10]
  • Heft 13, 06.12.1937-03.01.1938
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Aus dem Konzertleben
    [2]
  • Konzertübersicht
    [6]
  • Imprint
    [12]
  • Heft 14, 13.12.1937-16.01.1938
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [7]
  • Imprint
    [10]
  • Heft 15, 07.-23.01.1938
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [3]
  • Imprint
    [10]
  • Heft 16, 17.-30.01.1938
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [4]
  • Imprint
    [8]
  • Heft 17, 24.01.-06.02.1938
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [4]
  • Imprint
    [8]
  • Heft 18, 01.-13.02.1938
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [4]
  • Imprint
    [8]
  • Heft 19, 07.-20.02.1938
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Aus dem Konzertleben
    [2]
  • Konzertübersicht
    [4]
  • Imprint
    [8]
  • Heft 20, 14.-27.02.1938
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [4]
  • Imprint
    [8]
  • Heft 21, 21.02.-06.03.1938
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [6]
  • Imprint
    [12]
  • Heft 22, 28.02.-13.03.1938
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Aus dem Konzertleben
    [2]
  • Konzertübersicht
    [6]
  • Imprint
    [12]
  • Heft 23, 07.-20.03.1938
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [6]
  • Imprint
    [12]
  • Heft 24, 14.-27.03.1938
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [6]
  • Imprint
    [12]
  • Heft 25, 21.03.-03.04.1938
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [3]
  • Imprint
    [10]
  • Heft 26, 28.03.-10.04.1938
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [4]
  • Imprint
    [8]
  • Heft 27, 04.-20.04.1938
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [4]
  • Imprint
    [8]
  • Heft 28, 11.-30.04.1938
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [4]
  • Imprint
    [8]
  • Heft 29, 21.04.-15.05.1938
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [4]
  • Imprint
    [8]
  • Heft 30, 02.-28.05.1938
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [4]
  • Imprint
    [8]
  • Heft 31, 16.05.1938 bis Ende der Saison
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [6]
  • Imprint
    [12]
  • Heft 32, 30.05.1938 bis Ende der Saison
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [3]
  • Imprint
    [10]
  • Farbinformation
    -
1:[1]
1:[1]
2:[2]
2:[2]
3:[3]
3:[3]
4:[4]
4:[4]
5:[5]
5:[5]
6:[6]
6:[6]
7:[7]
7:[7]
8:[8]
8:[8]
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 42
  • 43 43