Staatliches Institut für Musikforschung
http://dfg-viewer.de/show?set[mets]=https%3A%2F%2Fdigital.sim.spk-berlin.de%3A443%2Fviewer%2Fmetsresolver%3Fid%3D775084921-15&set[image]=13
×

Digitale Sammlungen
des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Preußischer Kulturbesitz

  • Back Home Icon Back to hit list
  • de |
  • en
  • Bibliographic data
  • Full text
  • Thumbnail gallery
  • Contents
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
DOCTYPE:
Periodical
Title:
Führer durch die Konzertsäle Berlins
Sub title:
der Berliner Kulturspiegel
Place of publication:
Berlin Google Maps
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical volume
Title:
15. Jahrgang
Date:
1934/35
Place of publication:
Berlin Google Maps
Extent:
17 S.
Shelfmark:
Bestand 130
Physical location:
Universität der Künste Berlin, Universitätsarchiv
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical issue
Title:
Heft 28, 13.05.-17.06.1935
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Other
Title:
Konzertübersicht
  • METS
  • METS (entire work)
  • MARCXML
  • Dublin Core
  • ESE
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
PURL:
https://digital.sim.spk-berlin.de:443/viewer/image/775084921-15/13/
Führer durch die Konzertsäle Berlins Mai Veranstaltung 8 Uhr Irene 14. Dienst. Deutscher Lyzeum- CIUD Lützowpl. 15 de Itoiret singt Lieder aller Länder 14. Dienst. Goldene Galerie des Charlotten- Durger Schloßes 14. Dienst. Sing= ahademie A. Festungs graben 15. mittui. 15. mittu;. Goidene Galerie des Charlotten burger Schloßes Bechstein- saai lUnkstral5e42 8.30 Uhr Hermann DIENER mit collegium musicum instru mentale 8.15 Uhr Chor u. Gemeinschafts musizieren Ltg.: Carl Hannemann 8.30 U. Sonaten-Abd. Georg KuienKampft Wilhelm Kempti 8.15 U. HIavier-Abd. Hans Botinensiingt 24. Freitag 24. Freitag 24. Freitag 25. sonnab. 20 . mon. Goldene Gaierie des Charlotten burger schloßes 8.30 Uhr Kammerorchest. des Deutschen Opernhauses Leitung: Arthur Rottier 21 . Dienst. Beet- tiouen- saai Köthener Straße 32 22 . mittu;. 22 . mittw. 8 Uhr Berliner Frauen- Kammerorch. Pltil= harmonie Bernburger Str. 22-23 Goldene Galerie des Charlotten burger Schloßes 8 U. Schuhert-Abd, Das Stross- Quartet 8.30 Uhr Kammerorchest. Hans uon Benfla Solistin: Emmi Leisner 23. Gönn. Beet houen saal Köthener- Straße 32 8 U. Chopin-Abend Raoul von Koczaisk Mai Saal Veranstaltung Goldene 0 , Galerie ¿4. des „ onn Charlotten uonn - durger Schloßes Bech- stein- Saal Llnkstraßc 42 8.30 Uhr Havemann- Quartett 8.15 Hilfswerk für Deutsche Kunst e. V. 1932 Musik aus Norwegen Goldene Galerie des Charlotten burger Schloßes 8.30 Uhr Kammertrio Ramin WOlf ßrümmer Sing akademie Festungs graben 2 8 Uhr Konzert des Berufsstandes deutscher Komponisten Sing akademie Festungs graben 2 j 8 Uhr Konzert der Preußischen Akademie der Künste 16. DOnn. Beet- houen- Saal Köthener gtraße 32 8 Uhr 9. Meister-Klav.-Abd. Elly Ney 27. mon. Becnstein- saai L A 42 8 Uhr Konzert Hertha m. uogel Waith. Kaempier Wilhelm Blaß Georgu u Büiow ¡6. oonn. Meister - saal Köthener Straße 38 8 Uhr Cläre-^üaöw-- Elfriede Dobrouiolny Ursula Lentrodt 26. Dienst. enar/otten- hurger S^Oß 8.30 Uhr Festkonzert des Deutschen Opernhauses ^clnri DÄMMER 16. DOnn. Bechstein- saai Linkstr. 42 8 LI. Licder-Abcnd Victoria semageter 28. Dienst. Beet- houen- Saai Köthener Straße 32 8 Uhr 10.Meister-Klav.-Abd Wilhelm üempii 17. Freitag Goldene Galerie des Charlotten Durger Schloßes 8.30 Uhr Kammerorchest. der Staatsoper Leitung: Hermann ADendroth 29. mittu;. Charlotten burger Schloß 8.30 Uhr KammermuslK- tesi Uraufführung ungedruckter Werke Juni Saal 6.. 7 ., 11 .. 12 ., 13.. 1Í. Juni Berliner stadt- SCtllOß 17. mont. 30. Gönn. 31. Freitag 31. Freitag 31. Freitag Juni 5. mittw. Dom 0 Uhr Haenoel-Fest- gottesdienst Predigt: Hof- u.Dom Prediger DDoehring Mus. Ltg : A. Sitfard Sechsteln saal Linkstr. 42 Phil harmonie Bernburger »trabe 22-23 Sing akademie A, Festungß* graben 2 8 U. Zeitgenössischer Kammermusik - Abd. Fehse- Quarteit 8 Uhr Festkonzert der NS-KuIfurgem. m. d. Philharm. Ordiester Leitung: Peter Raabe 8 U. Orchesterkonz. Dirigent: Edar sporu paiast 8 Uhr G.F. Händel: „Festoralorium ■ Philharm. Orchest Hochschulorchesi. Beri. gem. Chöre Ltg.: Prof.Dr.F. Stein Phil harmonie Bernburger Straße 22-23 Veranstaltung schioßmusiKen im semuterhof 8 Uhr Festkonzert des Philharm. Orchester zu gunsten des Roten Kreuzes an den bekannten Festaufführungen der STAATS OPER Kunstwochen 1935 Juni Sonnt. 2. 19.30 U. Richard Strauß Der RosenKavalier Mus. Lfg. Clemens Krauß Insz, Josef Gielen a. G. Mitw. Ursulcac, Xemnitz, Adele Kern, Rünger, Prohaska, Großmann Roswaenge, Witting Dienst. 4. 19.30 U. Guiseppe Verdi AIDA Mus. Ltg. Leo Blech Mitw. Dusolina Giannini a. G., Rünger, Roswaenge, Schlusnus, Hofmann mittw. 5. 20 Uhr Richard Strauß .ÄGYPTISCHE HELEHfl 1 Mus. Ltg Clemens Krauß Insz Rudolf Hartmann Mitw. Ursuleac, Heidersbadt, Rünger Völker, Prohaska, Roswaenge 6. und 8. 20 Uhr G. F. Haendel Erstaufführung Julius Caesar Mus. Ltg. Hans Swarowskf Insz. Dr. Hans Niedecken-Gebhard Mitw. Klose, Bockeimann, Roswaenge, von Manowarda, Freit. 7. 19 30 U. Georges Bizet Carmen Mus. Ltg. £eo Blech Mitw. Dusolina Giannini a. G. Wittrisch Sonnt. 9. 20 Uhr Richard Wagner Ring des Nibelungen Vorabend Das Rheingold Mus. Ltg. Clemens Krauß Insz. Heinz Tietfen Mitw Klose, Prohaska, Wolf/ mont. 10. 19 Uhr Richard Wagner Ring des Nibelungen 1. Tag Die Walküre Mus, Ltg. Clemens Krauß Insz. Heinz Tictjen Mitw. Ursuleac. £eidcr, m Klose, Völker, Prohaska mittw. 12. 19 Uhr Richard Wagner Ring des Nibelungen 2. Tag Siegfried Mus, Ltg. Clemens Krauß Insz. Heinz Tietjen Mitw. Leider, Lorenz, Zimmer mann, Prohaska Freitag 14. 18.30U. Richard Wagner Ring des Nibelungen 3. Tag Götterdämmerung Mus. Ltg. Clemens Krauß Insz. Heinz Tietjen Mitw. Leider , Ursuleac, Klose, Lorenz, von Manowarda■ sonnt. 16. 19 Uhr Richard Wagner Oie Meistersinger uon nurnDerg Mus. Ltg. Clemens Krauß Insz. Heinz Tietjen Mitw. Bockeimann, Lorenz, v. Manowarda, Fuchs, Zimmermann mont. 17. 20 Uhr Paul Graener Prinz von Homburg Mus. Ltg. Robert Heger Insz, Rudolf Hartmann Mitw. Marherr, Berglund, Wolfj,' Prohaska, Bockeimann Großmann Ende Juni W. A. Mozart Neuinszenierung Cosi fan tutte Mus. Ltg. Clemens Krauß Insz. Rudolf Hartmann Bühnenbild Ludwig Sievert Milw L rsuleac, Rünger, Adele Kern, Völker, Hammes, von Manowarda
  • Führer durch die Konzertsäle Berlins
    --
  • 15. Jahrgang
    -
  • Hinweis
    -
  • Heft 2, 04.-31.10.1934
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Aus Künstlerkreisen
    4/5
  • Hinweis
    -
  • Heft 28, 13.05.-17.06.1935
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Imprint
    [1]
  • Konzertübersicht
    [4/5]
  • Hinweis
    -
  • Farbinformation
    -
1: -
1: -
2:1
2:1
3:2
3:2
4:3
4:3
5:4/5
5:4/5
6:6
6:6
7:7
7:7
8:8
8:8
  • 1
  • 2
  • 3