Staatliches Institut für Musikforschung
http://dfg-viewer.de/show?set[mets]=https%3A%2F%2Fdigital.sim.spk-berlin.de%3A443%2Fviewer%2Fmetsresolver%3Fid%3D775084921-14&set[image]=8
×

Digitale Sammlungen
des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Preußischer Kulturbesitz

  • Back Home Icon Back to hit list
  • de |
  • en
  • Bibliographic data
  • Full text
  • Thumbnail gallery
  • Contents
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
DOCTYPE:
Periodical
Title:
Führer durch die Konzertsäle Berlins
Sub title:
der Berliner Kulturspiegel
Place of publication:
Berlin Google Maps
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical volume
Title:
14. Jahrgang
Date:
1933/34
Place of publication:
Berlin Google Maps
Extent:
26 S.
Shelfmark:
Bestand 130
Physical location:
Universität der Künste Berlin, Universitätsarchiv
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical issue
Title:
Heft 3, 16.10.-06.11.1933
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Imprint
  • METS
  • METS (entire work)
  • MARCXML
  • Dublin Core
  • ESE
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
PURL:
https://digital.sim.spk-berlin.de:443/viewer/image/775084921-14/8/
Vertretung: Konzert - Direktion Geo Albert Backhaus, Berlin W 9. Beethovensaal, Dienstag, den 31. Oktober, Sy 4 tjhr Fehle Quartett Progr.: Erstauff. v. Protze u.Alfano Werke v. Schubert u. Schumann Presseslimmen 1932: ‘Berliner £obal-flnzeigcr. ... Mit einer ausgezeichneten Aufführung legte das junge Fehsi-Quartett Ehre ein . . . T>r. Cudwig Der Tag. ... sie haben mit dem Erfolg ihres Abends bewiesen, daQ sie ei l beachtliches ' im Musikleben Berlins mitzusprechen haben. Max Dorisch. Berliner Tageblatt. ... In dieser Vereinigung verspürt man den frischen Auftrieb junger Begeisterung, einen achtungsgebietenden Stand des Könnens. Karl Westermeyer. Berliner Westen. ... das hochtalentierte Fehse-Quartett eine deutsche Quartettvercinigung, dessen Namen im Berliner Musikleben bereits eine ausgezeichnete künstlerische Empfehlung darstellt. Df. Fritz Stege. Beulscbe Tageszeitung. Die sehr musikalischen jungen Künstler spielten mit homogenen Klang und gaben die innere Bewegung intensiv wieder. Prof. Df. H. Springer. Signale. ... Ihr schlichtes Musizieren ist zuverlässig und sauber, die Interpretationen sind sorgsam vorbereitet und ausgefeilt, das klangschöne Zusammenspiel ist von kammermusikalischem Geiste getragen. Waller Hitschberg. Der duxcilcUe, fi&hjex wird kostenlos ausgegeben: in den Berliner Konzertsälen, an den Vorverkaufsstellen von Bote & Bock u. A. Wertheim, in Musikalienhandlungen, Hotels und großen Cafés Verlangen Sie denselben durch die Post zugesandt! Wir berechnen Ihnen für die ganze Saison 1933-34 (bis Ende Mai — Anf. Juni) an Porto u. Unkosten nur M. 5.00 „Efdeka < ‘-Verlagsgesellscliaft m. b. H., Berlin W 57, Pallas Straße 8—9 Tel. B 7 Pallas 0876 — Postscheck-Konto Berlin Nr, 898 49 Verantwortl. für die Redaktion: O. Schlerse. Berlin. Druck: Hans J. Richter & Co., G. m. b. H., Bin.-Schöneberg
  • Führer durch die Konzertsäle Berlins
    --
  • 14. Jahrgang
    -
  • Hinweis
    -
  • Heft 3, 16.10.-06.11.1933
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Aus Künstlerkreisen
    4/5
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Hinweis
    -
  • Heft 8, 27.11.-20.12.1933
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Hinweis
    -
  • Heft 20, 19.03.-10.04.1934
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Aus Künstlerkreisen
    2
  • Konzertübersicht
    6/7
  • Hinweis
    -
  • Farbinformation
    -
1: -
1: -
2:1
2:1
3:2
3:2
4:3
4:3
5:4/5
5:4/5
6:6
6:6
7:7
7:7
8:8
8:8
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4 4