Staatliches Institut für Musikforschung
http://dfg-viewer.de/show?set[mets]=https%3A%2F%2Fdigital.sim.spk-berlin.de%3A443%2Fviewer%2Fmetsresolver%3Fid%3D775084921-14&set[image]=19
×

Digitale Sammlungen
des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Preußischer Kulturbesitz

  • Back Home Icon Back to hit list
  • de |
  • en
  • Bibliographic data
  • Full text
  • Thumbnail gallery
  • Contents
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
DOCTYPE:
Periodical
Title:
Führer durch die Konzertsäle Berlins
Sub title:
der Berliner Kulturspiegel
Place of publication:
Berlin Google Maps
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical volume
Title:
14. Jahrgang
Date:
1933/34
Place of publication:
Berlin Google Maps
Extent:
26 S.
Shelfmark:
Bestand 130
Physical location:
Universität der Künste Berlin, Universitätsarchiv
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical issue
Title:
Heft 20, 19.03.-10.04.1934
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Other
Title:
Aus Künstlerkreisen
  • METS
  • METS (entire work)
  • MARCXML
  • Dublin Core
  • ESE
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
PURL:
https://digital.sim.spk-berlin.de:443/viewer/image/775084921-14/19/
Aus Künstlerkreisen Marta Linz — bekanntlich die erste Frau, die auf der Musikhochschule zu Berlin zur Dirigentin aua- gebildet wurde — hatte am 2, März als Dirigentin eines Konzertes der Geraer Hofkapelle mit der 6. Sym phonie von Tschaikowsky durchschlagenden Erfolg. ln der Karwoche führt die Singakademie unter Leitung ihres Direktors Prof. Dr. Georg Schumann die Matthäus-Passion auf. Das Werk wurde 1829 an derselben Stelle, also vor 105 Jahren, durch seinen da maligen Direktor C. F. Zelter vorbereitet und von Mendelssohn-Bartholdy dirigiert. Günther Schulz-Fürstenberg hatte mit 40 Cello-Konzerten einen außergewöhnlichen Erfolg [u. a. Schneidemühl, Sagan, Bern, Zürich, Stuttgart (Rundfunk).] ln die Firma Konzertdirektion Hermann Wolff G. m. b H. ist Herr Max R. Müller, der langjährige Prokurist und Leiter der Konzertabteilung der Firma Steinway & Sons, als Geschäftsführer elnpetreten. Konzertdirektion Hermann Woltf GmbH. Berlin W 9. Linkstraße 42 — Tel.: B 2 Lützow 9456 Robert RIEFLING Oslo Bechsteinsaal, Montag, den 19. März, abends 8 Uhr KLAVIER-ABEND Händel : Chaconne G-dur / Beethoven : Sonate c-moll op. Ill / Brahms: op. 119 / Schubert: Sonate B-dur / Scriabine: Sonate Nt. 5 Joseph Haydn Heitexe JCuntnetonuiCk DIENER coli. mus. Haus der deutschen Presse, Tiergartenat.afio 16 Mittwoch, den 21. März, 8 l /^ Uhr ll. Hausmusik tur die Freunde u. Förderer unserer Honz,flk Kein öffentlicher Kartenverkauf. / Umgehende Zusendung der (1.50, 2.50 und 4 00 Mark) nach Einzahlung auf das Postscheckkonto .Prof. Hermann Diener Nr. 163512 Berlin*' Julian Karolyi Budapest Bechsttlnsaal, Freitag, 23. März, 8 U. Klavier-Abend Franck / Chopin : Sonate h-moll / Liszt / Dohnanyi u. a. Leitung: Wilhelm LEANIAKO Philharmonie, Montag, den 26. März, abends ‘8 Uhr 10. (letztes) Philharmonisches Konzert Beethoven - Ab e n d Ouvertüre zu „Coriolan“ 25. marz, uorm. ii/4 Uhr Bachsaal, Sonnabend, den 24. März, 8 Uhr Nach dem großen Erfolg bei Publikum u, Presse Wiederholung mit teil weise neuem Programm. Spanische Tänze u. a.: Albenix / Oranados / Span. Volksweisen / Debussy Populäre Preise 1 bis 4 Mark. Am Flügel ; Magda Siemens ll, Sinfonie D-dur / 5. Sinfonie c-moll UoraufTUlirung. : Sonntag, den Margherita PSiTSS Hans Reinmar Heise RoswaenSe Dr. Ludwig Wiillner UFA-PALAST AM ZOO Freitag, den 30. März 1934, abends 8 Uhr KarlreitaDS-äonzer Duette / Arien Lieder / Rezitationen £ M»i Rau ch eisen Karten 1—4 M. auch an der Kasse des Ufa-Palast Konzertdirektion Martha Partenheimer, Berlin W 30, Goltzstr. 24 Tel. B 7 J_ Palla» 3771 Bechsteinsaal, Mittwoch, den 21. März 1934, 8 Uhr Cello-Abend a, a. Weilte von Boccherhi / Beethoven / Reger Am Flügel: EjlTjaTg Rttjllg / Karten 4, 3, 2, 1 Mk. H einr ich Joachim ura uria • Eilrii Brimm Schumann-Saal, Donnerst.,22. Mtz.,8%U. Tanz-Abend Am Flügel: K u r* t Herweg Karten Mk. 4, 3, 2, 1.
  • Führer durch die Konzertsäle Berlins
    --
  • 14. Jahrgang
    -
  • Hinweis
    -
  • Heft 3, 16.10.-06.11.1933
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Aus Künstlerkreisen
    4/5
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Hinweis
    -
  • Heft 8, 27.11.-20.12.1933
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Hinweis
    -
  • Heft 20, 19.03.-10.04.1934
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Aus Künstlerkreisen
    2
  • Konzertübersicht
    6/7
  • Hinweis
    -
  • Farbinformation
    -
1: -
1: -
2:1
2:1
3:2
3:2
4:3
4:3
5:4/5
5:4/5
6:6
6:6
7:7
7:7
8:8
8:8
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4 4