Staatliches Institut für Musikforschung
http://dfg-viewer.de/show?set[mets]=https%3A%2F%2Fdigital.sim.spk-berlin.de%3A443%2Fviewer%2Fmetsresolver%3Fid%3D775084921-13&set[image]=10
×

Digitale Sammlungen
des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Preußischer Kulturbesitz

  • Back Home Icon Back to hit list
  • de |
  • en
  • Bibliographic data
  • Full text
  • Thumbnail gallery
  • Contents
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
DOCTYPE:
Periodical
Title:
Führer durch die Konzertsäle Berlins
Sub title:
der Berliner Kulturspiegel
Place of publication:
Berlin Google Maps
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical volume
Title:
13. Jahrgang
Date:
1932/33
Place of publication:
Berlin Google Maps
Extent:
21 S.
Shelfmark:
UdK: Bestand 130; SIM: Fg d Ber 99
Physical location:
Universität der Künste Berlin, Universitätsarchiv; Staatliches Institut für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz, Berlin (Heft 5)
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical issue
Title:
Heft 4, 17.10.-30.10.1932
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Other
Title:
Aus Künstlerkreisen
  • METS
  • METS (entire work)
  • MARCXML
  • Dublin Core
  • ESE
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
PURL:
https://digital.sim.spk-berlin.de:443/viewer/image/775084921-13/10/
Erst- und Neuaufführungetl 20. Oktober Philhaimonie Heinz Schubert: Hymnus (für Sopransolo, Chor und Orchester) 29. Oktober Dom A. Busch: Suite für Violine und Orgel. 30. Oktober Philhatmonie S. Prokoiieff: 5. Konzert. Aus Künstler kr eisen Mitteilungen des Deutschen Konzertgeberbundes E. V., W 62 Georg Bertram, der im In- und Auslande gefeierte Berliner Pianist, gibt nach längerer Zeit wieder einmal einen Klavier-Abend in Berlin im Beeihovensaal. Der Künstler wirkte in den beiden letzten Wintern bekanntlich in den Philharmonischen Konzerten unter Dr. Wilhelm Furtwängler in den Bach’- schen Konzerten für drei und vier Klaviere mit. Mitteilungen der Konzert-Direktion Hans Ad er Berlin W 30 Giereking’s einziger diesjähriger Klavierabend findet Ende Oktober im Bachsaal statt und wild Werke von Bach: Partita, Bee hoven l Mondscheinsonate, Schumann I Kreisleriana, Chopin: Barkarole, Beiceuse, sowie Werke von Debussy und Ravel bringen. Alfred Cortot wird nach seinen großen Erfolgen im vorigen Jahr Anfang November im Bachsaal einen Chopin-Debussy-Abend geben. Vertretung: Konzert-Direktion Hans Adler Berlin W 30, Speyerer Straße 12 (am Bayerischen Platz) — Feinsprecner: B 6 Cornelius 06 ROTH -üuartett Gieseking Singakademie, Mittwoch, 19. Okt., abends 8 Uhr Einziges Konzert Haydn: op 78 Nr. 5 / Debussy / Beethoven: op. 59 Nr. I Bachsaal, l. irnsiag den 25. Oktober, 8 Uhr Einziger Klavier-Abend Bach / Beethoven (Mondscheinsonate) / Schumann (Kreislertana) / CtiOpin (Barcarolle, Berceuse) / Debussy / Ravel Konzert-Direktion Geo Albert Backhaus G. m. b. H., W 9, Köthener Straße 32 (im Hause des Beethoven-Saales) — Fernsprecher: B 2 Lützow 6323/24 Egen PETRI Beethovensaal, Montag, den 17. Oktober, abends 8% kJhr Einziger Klavier -Abend vor der AmeriJcarüse I. Bach : Capriccio über die Abreise des vielgeliebten Bruders ,/ II. Beetftoven: Sonate op. 81a, Es-dur / III. Brahms: Variationen über ein Thema von Händel / Schubert-Liszt Bund deutscher Konzert- und Vortragskünstler E. V. HODZeFt-flCt. (Gemeinnutz. Slellen Uermittlung) Berlin W 57, Blumenlhalstraße 17 — Fernsprecher: B 1 Kurfürst 3885, B 7 Pallas 3771 KlinSler-Qiiariett 6 Kammermusik-AI Singakademie, Donnerstag, 20. Okt., * 1. HAYDN.ABEND Streichquartette F-dur op. 3, D-dur op 30, C-dur op. 33, G-dur op. 76 Deutscher Konzertgeberbund e. V. Berlin W 62, Schillstraße 9 — Fernsprecher: B 3 Barbarossa 4663 Rostal ■ Quartett Leonid Kreutzer Beethovensaal, Dinstag, den 18. Oktober, 8% Ohr BRAHMS-ABEND Quintett F-molI op. 34, Sonate Nr I für Violine u. Klavier G-dur op. 78, Quartett G-molI op. 25 (Karten im Vorveikauf, auch K. d. W., 10% billiger) iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin iiimiiliiiiiimimiiiiiiiiimiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiimmiiiiiimiiiiiiiiiimimiiiiiiiiiii Domorganiflt PfOf. FfltZ Dom, Sonnabend, deö 29. Oktober, abends 8 Uhr ”^L* mann Volkstümliches Konzert Einweihung des neuen RUckpositivs der Dom-Orgel (Violine) Welke von: Bach, Reger, Busch (Suite für Viol. u. Orgel, Uraufführ.)
  • Führer durch die Konzertsäle Berlins
    --
  • 13. Jahrgang
    1
  • Heft 1, 18.09.-16.10.1932
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Aus Künstlerkreisen
    2
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Hinweis
    -
  • Heft 4, 17.10.-30.10.1932
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Aus Künstlerkreisen
    2
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 5, 24.10.-06.11.1932
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Hinweis
    -
  • Farbinformation
    -
1:1
1:1
2:2
2:2
3:3
3:3
4:4/5
4:4/5
5:6
5:6
6:7
6:7
7:8
7:8
8: -
8: -
  • 1
  • 2
  • 3