Staatliches Institut für Musikforschung
http://dfg-viewer.de/show?set[mets]=https%3A%2F%2Fdigital.sim.spk-berlin.de%3A443%2Fviewer%2Fmetsresolver%3Fid%3D775084921-11&set[image]=2
×

Digitale Sammlungen
des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Preußischer Kulturbesitz

  • Back Home Icon Back to hit list
  • de |
  • en
  • Bibliographic data
  • Full text
  • Thumbnail gallery
  • Contents
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
DOCTYPE:
Periodical
Title:
Führer durch die Konzertsäle Berlins
Sub title:
der Berliner Kulturspiegel
Place of publication:
Berlin Google Maps
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical volume
Title:
11. Jahrgang
Date:
1930/31
Place of publication:
Berlin Google Maps
Extent:
176 S.
Shelfmark:
Bestand 130
Physical location:
Universität der Künste Berlin, Universitätsarchiv
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical issue
Title:
Heft 1, 10.09.-05.10.1930
  • METS
  • METS (entire work)
  • MARCXML
  • Dublin Core
  • ESE
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
PURL:
https://digital.sim.spk-berlin.de:443/viewer/image/775084921-11/2/
Erst- und Neuaufführungen in der Zeit vom 10. September bis 5. Oktober 1930. 19. September Philharmonie Beckett: Der geheimnisvolle Trompeter Eine Aschenbrödel-Ouvertüre 25. September Meistersaal »Der Streit zwischen David und Goliath“, v. Kuhnau (1677—1722) 29. Seprember Singakademie Toch: »Die chinesische Flöte“ Mdhaud VI. Symphonie Roters : Ringelnatz-Kantate Mitteilungen der Konzert-Direktion Hans Adler. Das in allen Ländern der Welt berühmte Pro Arte-Quartett wurde für zwei Abende im Oktober in Berlin verpflichtet. Diese hervorragende Vereinigung wird ein besonders interessantes Programm zum Vortrag bringen. Die Abende versprechen ein besonderes künstlerisches Ereignis zu werden. Kammersänger Heinrich Knote, der berühmte Heldentenor des National-Theaters in München, wird im Laufe des Oktober in Berlin konzertieren. Der Künstler wurde von der Presse bei seinem letzten Berliner Konzert als ein Phänomen besonderer Art hingestellt, das nur mit Battistini verglichen werden kann. Die berühmte Tänzerin Palucca wurde für mehrere Abende verpflichtet. Gieseking wird bis inkl. Dezember eine große amerikanische Tournée absolvieren und wird im Januar 1931 wieder zu hören sein. Für große Tourneen in Deutschland und im Auslande wurden folgende Künstler verpflichtet: Claudio Arrau, Paul Lohmann, Rudolf Watzke. Die Konzertdirektion Geo Albert Backhaus teilt mit: Die Gesellschaft der Musikfreunde veranstaltet in der kommenden Saison wieder 6 große Konzerte unter Leitung von Heinz Unger. Für eines derselben wurde Strawinsky als Dirigent gewonnen. (Siehe Titelseite). Die Konzertdirektion Geo Albert Backhaus bringt in dieser Saison Konzerte von: Emil von Sauer, Guarneri-Quartett (3 Abende), Vecsey, Slezak, Burmester, Leonid Kreutzer, Rosenthal, Zlatko Balokovic, Ignaz Friedman, Stephan Bergmann, Diez Weismann, Enrico Mainardi, Wilhelm Back haus, Nicolai Graudan, Steiner- Quartett, Issai Dobrowen, Dr. Frieder Weissmann, Herrn. Wendel, Kpm. Martin Spanjaard, Kpm. Lindenberg, Gisela Springer, Lili Kraus, Egon Petri, Hans Bork, Johannes Strauß, Gisela Binz, Enrico Rossi, Max Narath, Fritz Hans Rehbold, Renata Borgatti, Karol Szreter, Tossi Spiwakowsky, Jascha Spiwakowsky, Orchesterkonzert Dirigent Efrem Kurtz mit Edmund Kurtz (Violoncello). Die Bruckner-Vereinigung (Prof. Gatz) hat für ihre Konzerte, Saison 1930/31, als Solisten u. a. verpflichtet: Frederic Lamond, Max Pauer, Joseph Szigeti, Gertrud Bindernagel, Frieda Kwast-Hodapp und das Rosé-Quartett. Drei hervorragende junge Künstler haben sich zu dem „Berliner Trio“ zusammengetan, welches in der kommenden Saison in Berlin herauskommen wird. Es sind: Diez Weismann, Adolf Steiner, Albert Spiwaroff. Konzert-Direktion Hans Adler Berlin W 30, Speyerer Str. 12 (am Bayerischen Platz) —■ Fernsprecher: B6 Cornelius 0688 Canberra (Australien) Am Flügel: Heinz Hirschland Flöte: Friedr. Thomas ^ Der amerikanische Tänzer taird Leslie Bechsteinsaal, Freitag, 26. September, 8 U. Siede r- dbend Händel / Mozart / Schubert / Purcell Scott / Rameau / Donizetti Bachsaal, Sonnabend, 4. Oktober, 8 Uhr Zum ersten Mal in Deutschland! iiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii Berliner Sinfonie-Orchester »::ir,;Kunwald soi.: Konzertmeister Alfred Indlg (Viol.) BACHSAAL, Sonntag, den 28. September, 8 Uhr SINFONIE-KONZERT Wagner: Meistersingervorspiel / Mendelssohn: Violin-Konzert / Strauß: Till Eulenspiegel / Beethoven: Symphonie Nr. VI (Pastorale)
  • Führer durch die Konzertsäle Berlins
    --
  • 11. Jahrgang
    1
  • Heft 1, 10.09.-05.10.1930
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    3/4
  • Heft 2, 26.09.-12.10.1930
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 3, 06.-19.10.1930
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 4, 13.-26.10.1930
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 5, 20.10.-02.11.1930
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 6, 27.10.-09.11.1930
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 7, 03.-16.11.1930
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 8, 10.-23.11.1930
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 9, 17.-30.11.1930
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    6/7
  • Heft 10, 24.11.-07.12.1930
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 11, 01.-14.12.1930
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Hinweis
    -
  • Heft 13, 18.12.1930-01.01.1931
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 14, 04.-18.01.1931
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 15, 12.-26.01.1931
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 16, 19.01.-01.02.1931
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    3/4
  • Heft 17, 26.01.-08.02.1931
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 18, 02.-15.02.1931
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 19, 09.-22.02.1931
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 20, 16.02.-01.03.1931
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 21, 23.02.-08.03.1931
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    6/7
  • Heft 22, 02.-15.03.1931
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 23, 09.-22.03.1931
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 24, 16.-29.03.1931
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Heft 25, 23.03.-12.04.1931
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Hinweis
    -
  • Heft 27, 30.04.1931 bis Ende der Saison
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    2
  • Farbinformation
    -
1:1
1:1
2:2
2:2
3:3/4
3:3/4
4:5
4:5
5:6
5:6
6:1
6:1
7:2
7:2
8:3
8:3
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 22
  • 23 23