Staatliches Institut für Musikforschung
http://dfg-viewer.de/show?set[mets]=https%3A%2F%2Fdigital.sim.spk-berlin.de%3A443%2Fviewer%2Fmetsresolver%3Fid%3D775084921-06&set[image]=151
×

Digitale Sammlungen
des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Preußischer Kulturbesitz

  • Back Home Icon Back to hit list
  • de |
  • en
  • Bibliographic data
  • Full text
  • Thumbnail gallery
  • Contents
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
DOCTYPE:
Periodical
Title:
Führer durch die Konzertsäle Berlins
Sub title:
der Berliner Kulturspiegel
Place of publication:
Berlin Google Maps
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical volume
Title:
6. Jahrgang
Date:
1925/26
Place of publication:
Berlin Google Maps
Extent:
230 S.
Shelfmark:
Bestand 130
Physical location:
Universität der Künste Berlin, Universitätsarchiv
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical issue
Title:
Heft 22, 15.-28.02.1926
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Other
Title:
Aus Künstlerkreisen
  • METS
  • METS (entire work)
  • MARCXML
  • Dublin Core
  • ESE
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
PURL:
https://digital.sim.spk-berlin.de:443/viewer/image/775084921-06/151/
Aus Künstlerkreisen. Emil Bolmke's op. 15, 3 Solosonaten für Violine, wurden von Max Rostal (Int. Qes. für Musik), Georg Kulenkampff (Novembergruppe) und Hans Bassermann in Berlin mit sehr großem Erfolg zur Uraufführung gebracht. Nachdem Sven Scholander nicht nur in Berlin, sondern auch in Altona, Danzig, Dres den, Frankfurt a. M„ Gera, Glogau, Hamburg, Königsberg, Leipzig, Lüneburg usw. mit glän zendem Erfolge konzertierte, feiert er z. Zt. auf einer größeren Schweizer Tournée außer ordentliche Triumphe. Walter Schulz, Solocellist des Philharmonischen Orchesters, verläßt mit Ablauf der Saison seine Stellung. Die Violinvirtuosin Marta Linz (von Kriegner) ist bisher die erste und einzige Dame, die zur Ausbildung als Dirigentin auf der Hochschule für Musik in Berlin zugelassen wurde. Cyril Towbin, der junge Geiger, der vor kurzem einen überraschend großen Erfolg in Wien erzielte, wurde auch bei seinem ersten Auftreten einige Tage darauf in Prag sehr ge feiert. Der junge Künstler soll, wie aus einigen Prager Kritiken ersichtlich ist, sehr an Fritz Kreisler in dessen jüngeren Jahren erinnern. Kapellmeister Eirem Kurtz ist nach seinen erfolgreichen Gastspielen in 20 Großstädten Deutschlands als Gastdirigent für 10 Abende nach Turin (Neues Opernhaus) engagiert worden. Der bekannte Geiger Georg Kulenkampff ist für etwa 90 größere Konzerte verpflichtet. Er hatte in Schweden und Holland derartige Erfolge, daß er sofort wieder für weitere Kojj zerte engagiert wurde. <Zlikn Kraule \ pinniftin 0diule / 0ctiarn>cnka / Cqrreno Unterhält / Konjertfolo / Begleitungen 0d|öneberg, ^ffenndtgf 0tr. ?0 / Telcf.: ötepifpn /$00 Verband der konzertierenden Künstler Deutschlands e. V. Berlin W 57. Blumenthalstr 17 — Fernsprecher, N ollendorf 3885 tfloD% Beethovensaal. Inmnerstag. den IS. Februar, abends 8 Uhr m j KLAVIERABEND. — Programm: Handel Suite g-moll. |wtw Reger: Vpriat.u.Fugeii.einBach-Thema. Rameau: Gavotte. Le rap- \ pel des Qiseaux, Passepjeds, La poulei Scarlatti: 3 Stonaten. Beet- hoven:Srtnate(As)_Op. 110. Karten 5,4,3,2,1 Mk. Konz.-FlügekBliit hner. ■mä Singakademie, Donnerstag, den 18. Februar, abends 8 Uhr ” ffiR VK A H M S - & Kft Ä5 M D (VII. Kammermusik-Abend) Mitw.: Karl Wendel .(II. Viola), Francesco von Mendelssohn (II. Cello) MS>*4ailainnkS: B-dur op. 18, G-dur op. 36. k Kartmrg—6 Mark. * f BechsteinsaaL Sonnabend, den 27, Februar, abends 8 Uh Klavier-Abend Pipgramny Bach, Beethoven, Busoni, Scriabine, Ravel, Saim-Saens Karten 4, 3, 2, 1 Mark. Konzert-Flügel: C. Bechstein Bel Kiingier Quartett ^ Sop j Sophie / Bechsteinsaa^^onnabend, KogcrTixlielngf Konzertdirektion Otto Barnofske ^ B ej ; I i n W 35, Magdeburger Str„ 10 — Fern s p,r e c h e r : Lützow 64 89 u. 814 9 Inrty Mitwirkend: Singakademie, Sonnabend, 20. Februar, 7V Uhr ' 9 Konzert mit Kammerorchester Leitung: Günther Kamin Progr,: Zilcher: Marienlieder, Bach Solokantaten Streichquartett J-L-D UYSEN FRIÌDRICH^TR-2 lg
  • Führer durch die Konzertsäle Berlins
    --
  • 6. Jahrgang
    [1]
  • Heft 1, 13.09.-04.10.1925
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [4]
  • Aus Künstlerkreisen
    [4]
  • Imprint
    [5]
  • Heft 2, 28.09.-11.10.1925
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    4
  • Aus Künstlerkreisen
    6
  • Imprint
    7
  • Heft 3, 05.-18.10.1925
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    4
  • Imprint
    7
  • Heft 4, 12.-25.10.1925
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    4
  • Imprint
    5
  • Heft 5, 19.10.-01.11.1925
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    5/6
  • Aus Künstlerkreisen
    8
  • Imprint
    9
  • Heft 6, 26.10.-08.11.1925
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    5/6
  • Imprint
    9
  • Heft 7, 02.-15.11.1925
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Aus Künstlerkreisen
    [3]
  • Konzertübersicht
    [5/6]
  • Imprint
    [9]
  • Heft 8, 09.-22.11.1925
    1
  • Title page
    1
  • Aus Künstlerkreisen
    3
  • Konzertübersicht
    5/6
  • Imprint
    9
  • Heft 9, 16.-29.11.1925
    1
  • Title page
    1
  • Aus Künstlerkreisen
    2
  • Konzertübersicht
    5/6
  • Imprint
    9
  • Heft 10, 23.11.-06.12.1925
    1
  • Title page
    1
  • Aus Künstlerkreisen
    3
  • Konzertübersicht
    5/6
  • Imprint
    9
  • Heft 11, 30.11.-13.12.1925
    1
  • Title page
    1
  • Aus Künstlerkreisen
    2
  • Konzertübersicht
    4
  • Imprint
    7
  • Heft 12, 07.-20.12.1925
    1
  • Title page
    1
  • Aus Künstlerkreisen
    3
  • Konzertübersicht
    4
  • Imprint
    7
  • Heft 13, 14.-27.12.1925
    1
  • Title page
    1
  • Aus Künstlerkreisen
    2
  • Konzertübersicht
    4
  • Imprint
    5
  • Heft 14, 21.12.1925-10.01.1926
    1
  • Title page
    1
  • Aus Künstlerkreisen
    2
  • Konzertübersicht
    4
  • Imprint
    5
  • Heft 15, 28.12.1925-10.01.1926
    1
  • Title page
    1
  • Aus Künstlerkreisen
    2
  • Konzertübersicht
    4
  • Imprint
    5
  • Heft 16, 04.-12.01.1926
    1
  • Title page
    1
  • Aus Künstlerkreisen
    3
  • Konzertübersicht
    4
  • Imprint
    7
  • Heft 17, 11.-24.01.1926
    1
  • Title page
    1
  • Aus Künstlerkreisen
    3
  • Konzertübersicht
    4
  • Imprint
    7
  • Heft 18, 18.-31.01.1926
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    4
  • Aus Künstlerkreisen
    5
  • Imprint
    7
  • Heft 19, 25.01.-07.02.1926
    1
  • Title page
    1
  • Aus Künstlerkreisen
    2
  • Konzertübersicht
    4
  • Imprint
    7
  • Heft 20, 01.-14.02.1926
    1
  • Title page
    1
  • Aus Künstlerkreisen
    2
  • Konzertübersicht
    4
  • Imprint
    7
  • Heft 21, 08.-21.02.1926
    1
  • Title page
    1
  • Aus Künstlerkreisen
    2
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Imprint
    8
  • Heft 22, 15.-28.02.1926
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    6/7
  • Aus Künstlerkreisen
    8
  • Imprint
    12
  • Heft 23, 22.02.-07.03.1926
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    6/7
  • Aus Künstlerkreisen
    9
  • Imprint
    12
  • Heft 24, 01.-14.03.1926
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Imprint
    8
  • Heft 25, 08.-21.03.1926
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    6/7
  • Aus Künstlerkreisen
    9
  • Imprint
    12
  • Heft 26, 15.-28.03.1926
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Aus Künstlerkreisen
    7
  • Imprint
    8
  • Heft 27, 22.03.-11.04.1926
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Imprint
    8
  • Heft 28, 22.03.-11.04.1926
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Imprint
    8
  • Heft 29, 06.-18.04.1926
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    4
  • Aus Künstlerkreisen
    5
  • Imprint
    6
  • Heft 30, 12.-25.04.1926
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    4
  • Imprint
    6
  • Heft 31, 19.04.-02.05.1926
    1
  • Title page
    1
  • Aus Künstlerkreisen
    2
  • Konzertübersicht
    4
  • Imprint
    6
  • Heft 32, 21.04.1926 bis Schluss der Saison
    1
  • Title page
    1
  • Aus Künstlerkreisen
    2
  • Konzertübersicht
    4
  • Imprint
    6
  • Farbinformation
    -
1:[1]
1:[1]
2:[2]
2:[2]
3:[3]
3:[3]
4:[4]
4:[4]
5:[5]
5:[5]
6:1
6:1
7:2a
7:2a
8:2b
8:2b
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 28
  • 29 29