Staatliches Institut für Musikforschung
http://dfg-viewer.de/show?set[mets]=https%3A%2F%2Fdigital.sim.spk-berlin.de%3A443%2Fviewer%2Fmetsresolver%3Fid%3D775084921-06&set[image]=105
×

Digitale Sammlungen
des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Preußischer Kulturbesitz

  • Back Home Icon Back to hit list
  • de |
  • en
  • Bibliographic data
  • Full text
  • Thumbnail gallery
  • Contents
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
DOCTYPE:
Periodical
Title:
Führer durch die Konzertsäle Berlins
Sub title:
der Berliner Kulturspiegel
Place of publication:
Berlin Google Maps
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical volume
Title:
6. Jahrgang
Date:
1925/26
Place of publication:
Berlin Google Maps
Extent:
230 S.
Shelfmark:
Bestand 130
Physical location:
Universität der Künste Berlin, Universitätsarchiv
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical issue
Title:
Heft 16, 04.-12.01.1926
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Other
Title:
Aus Künstlerkreisen
  • METS
  • METS (entire work)
  • MARCXML
  • Dublin Core
  • ESE
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
PURL:
https://digital.sim.spk-berlin.de:443/viewer/image/775084921-06/105/
Erst- und Neuaufführungen Januar Philharmonie Sinfonische Legende von Wetzler Januar Violinsonaten De Falla- von Beethovensaal Qretschaninoff und 7. Januar Philharmonie Lustspielouverture von Adolf Busch 11. Januar Bechsteinsaal Lieder von Julius Weismann 12. Januar Bechsteinsaal 4 Cello-Stücke von Hugo Becker 13. Januar Blüthuersaal Violin-Sonaten von Sigfried Walther Müller und Emil Bohnke. 13. Januar Singakademie Streichtrio von W. v. Baußnern 14. Januar Biüthnersaal j Lieder von Fickenscher und Malipiero 14. Januar Meistersaal Klavierstücke von Qeorg Schumann, Wilhelm Rinkens, Ludwig Roselius. 15. Januar Beethovensaal Lieder von Qeorg Vollerthun Aus Künstlerkreisen Ludwig Loewenson, der Inhaber der gleichnamigen Konzertdirektion, ist am 27. Dezember nach zweitägigem Krankenlager gestorben. Die Pianistin Alice Landolt, die sich auf einer Konzerttournee über London, Paris und die Schweiz befindet, mußte sich in Basel einer Operation unterziehen. Prof. Hermann Abendroth, der General musikdirektor der Stadt Köln und bewährte Leiter der berühmten Gürzenich-Konzerte, hat mit ganz außerordentlichem Erfolge i Konzerte in Glasgow, Edinburgh, Dundee iL Aberdeen dirigiert. Die englische Presi ergeht sich in begeisterten Kritiken. Konzertdirektlon Hermann Wolff und Jules Sachs Dirigent: Wilhelm FllMn№ Philharmonie, Montag, den 11. Januar, abends 7 ', Uhr 8. Philharmonisches Konzert Beethoven: Ouvertüre Leonore II, Bach: Klavierkonz’ G-moll (Wilhelm rurtwänäler). Brahms III. Symphonie F-dur Voraufführ.: Philharmonie, Sonntag, 10. Januar, vorm. 117 2 Uhr Lener Quartett (Budapest) Singakademie, 9., 12. 3 1. Abend Schubert: D moll (Der Tod und das Mäd chen). Ravel: F-dur Mozart: D-moll 16. Januar 1926, 8 Uhr 2. Abend: Franck: D-moll Haydn: F-dur Brahms: B-dur 3. Abend: Beethoven: B-dur op. 130 Kodaiy: Serenade Dvorak: Klav. Quart. Es dur, Klavier: Olga Loeser-Lebert. Cuoi 1 gliaSAa Am Flügel: ißinlfZ worn Bechsteinsaal, Dienstag, den 12. Januar, 8 Uhr Cello-Abend Progr.: Eccles, Boccherini, Hure, Hugo Becker (Uraufführ.a. d. Manuskript), Reger, Hindemith. um __ Bechsteinsaal, Mittwoch, den 13. Januar, 7 1 /, Uhr H*f7Afllf ifl 2. Klavierabend 8 .\ T.H&8IAH 1 Programm: Mozart (Sonate D-dur), Beethoven vwBPlll (Sonate E-dur op. 109), Debussy, Franck. Bassermann Biüthnersaal, Mittw., 13. Januar, 7 V 2 U. Ar, - : i. (letztes) Konzerl. Lebende Meister: Herbeit Siegfried Walther Müller (Uraufführ. fhlirlip] 1 A. Flgrl. d. Komponist), Bohnke (Urauff. uiuuibi a .d Manuskript), Strauß, Juon, Kreisler Wla«lin*lr Beethovensaal, Donnerstag, den 14. Januar, abds. 8 Uhr HflPfllllH* 3. KLAVIEK-ABEN D ; 1 wMM 1 W PROGRAMM; Bagh-Busoni, Schumann (Carnaval), Liszt (u. a. Sonate H-moll, Mephisto-Walzer). Bechsteinsaal, Freitag, den 15. Januar 1926, abds. 7‘/, Uhr IlnilAMMS Klavierabend M fij 8 M 12 g g P R O G RAMM; Bach-Busoni, Schumann, Chopin, w ^ ■ w ■ m wm Sgambati, Debussy, Casteinuovo, Liszt (2. Rhapsodie). Margarete Bechsteï JI. Sonnabend, den 16. Januar, 7 1 /* Uhr LAVIER-ABEND Progr. : Brahms (Sonate C-dur op. 1), Reger (Telemann- Te soeoen in Breslau und Görlitz mit dem Vortrag sämt licher 24 Caprices von Paganini bei der Pressi wie beim Publikum einen stürmischen ErfcT wie er in diesem Ausmaß zu den größte! Seltenheiten gehört. Im Januar wird der Künstler einer Einladung für 12 Konzerte nach Italien folgen, wo er in den Philhar monischen Gesellschaften in Rom, Neapel Triest und Venedig spielen wird. Im An schluß an seine italienische Tournée wird er eine kurze Konzerttätigkeit in Deutschland ausüben und dann Mitte Februar eine Amerikareise antreten, die ihn für lange Zeit den deutschen Konzertsälen entziehen wird. Die Musikschriftsteller und -kritiker Dr. Ernst Decsey und Dr. Richard Specht wurden seitens der österreichischen Regierung durch den Professor-Titel ausgezeichnet. Kapellmeister Fritz Stiedry ist nach sei nem erfolgreichen Gastdirigieren in Peters burg und Moskau für März wieder dorthin verpflichtet worden. Das Budapester Streichquartett hatte am 4. Städtischen Musikabend zu Neuß mit der vollendet schönen Wiedergabe von Werken Schumanns, Dittersdorfs und Debussys einen starken Erfolg. Bela Bartók unternimmt demnächst eine Konzertfahrt durch Deutschland, die ihn im Laufe des Januar nach Berlin führen wird. Der Kapellmeister an der Städtischen Oper Berlin Wilhelm Franz Reuß, wird im Januar in der Wiener Volksoper eine Reihe von Opern als Gast dirigieren, nachdem er bereits im Dezember an dieser Bühne mehrere Opern geleitet hat. Der Bachsänger Prof. Georg A. Walter wurde eingeladen, an einem fünftägigen Bach fest, vom 3. bis 7. Januar, als einziger deut scher Solist in Schweden teilzunehmen. Der Leiter ist der deutsche Pastor Georg Kempff. Sven Scholander Bechsteinsaal, Sonntag, den 17. Januar, abds. 8 Uhr A 1. Abend: Lieder mr Laute mit völlig neuem Programm Konzertdirektion Leonard Q. m. b. H. Berlin W9, Schellingstraße 9 — Fernsprecher: Lützow 5450 Korol Szreter Beethovensaal, Donnerstag, den 7. Januar 1926, abends 8 Uhr KLAVIERABEND Programm: u. a. Liszt: Weinen und Klagen, Beethoven: Appassio nata, Bach - Petri, Bach - Labunski, Chopin, Schubert - Tausig Hermann Meistersaal, Donnerstag, den 14. Januar 1926, abends 8 Uhr 2. Kilavier-Abend Uraufführungen von Georg Schumann, Wilhelm Rinkens, Ludwig Roselius. ■■ca iifuiin HOPPE Adita Fachiri Am Flügel: Karol Szreter Beethovensaal, Sonnabend, den 16. Januar, 8 Uhr iS. Konzert. Programm: Schumann: Sou. D-moll; Vivaldi: Konz. A-moll; Mozart: Konz. Es- dur; Bach: Air, Gavotte; Debussy, Dvorak-Kreisler, Frank-Bridge. Vieuxtemps. Aligemeine Inserate Berliner Simonie Ordiesler Dirigent: Biüthnersaal, Dienstag, den 12. Januar, 8 Uhr Dr. Peter BRAHMS-ABEND R ft ft hD Programm: Serenade f. kleines Orchester, IlUUUb Haydn-Variationen, Sinfonie Nr. 3 F-dur Käthe v. Gizuchi G. Wielrowefz (Violine) H. Kopf (Celio) Grotrian-Steinweg-Saal, Dienstag, 12. Januar, 8 Uhr Stfiubert-Sdiumann-AlieRd Progr.; Schubert; Trio op. 100 Es-dur, Fant. op. 159, Schumann: 5 Stücke ¡.Volkston op. 102, Trio op. 110 G-moll. Karten4,3,2Mk.b.Bote &Bockü.a.d.Abendk. Schumann Hess Wille Singakademie, Mittwoch, den 13. Januar, abends 8 Uhr ■I. Trioabend Progr.; W. v. Baußnern: Trio A-dur (Urauff.), Fr. Schubert Trio B-dur op. 99. — Karten 5, 4, 3, 2 M. bei Bote & Bock, Wertheim und an der Kasse der Singakademie
  • Führer durch die Konzertsäle Berlins
    --
  • 6. Jahrgang
    [1]
  • Heft 1, 13.09.-04.10.1925
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Konzertübersicht
    [4]
  • Aus Künstlerkreisen
    [4]
  • Imprint
    [5]
  • Heft 2, 28.09.-11.10.1925
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    4
  • Aus Künstlerkreisen
    6
  • Imprint
    7
  • Heft 3, 05.-18.10.1925
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    4
  • Imprint
    7
  • Heft 4, 12.-25.10.1925
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    4
  • Imprint
    5
  • Heft 5, 19.10.-01.11.1925
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    5/6
  • Aus Künstlerkreisen
    8
  • Imprint
    9
  • Heft 6, 26.10.-08.11.1925
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    5/6
  • Imprint
    9
  • Heft 7, 02.-15.11.1925
    [1]
  • Title page
    [1]
  • Aus Künstlerkreisen
    [3]
  • Konzertübersicht
    [5/6]
  • Imprint
    [9]
  • Heft 8, 09.-22.11.1925
    1
  • Title page
    1
  • Aus Künstlerkreisen
    3
  • Konzertübersicht
    5/6
  • Imprint
    9
  • Heft 9, 16.-29.11.1925
    1
  • Title page
    1
  • Aus Künstlerkreisen
    2
  • Konzertübersicht
    5/6
  • Imprint
    9
  • Heft 10, 23.11.-06.12.1925
    1
  • Title page
    1
  • Aus Künstlerkreisen
    3
  • Konzertübersicht
    5/6
  • Imprint
    9
  • Heft 11, 30.11.-13.12.1925
    1
  • Title page
    1
  • Aus Künstlerkreisen
    2
  • Konzertübersicht
    4
  • Imprint
    7
  • Heft 12, 07.-20.12.1925
    1
  • Title page
    1
  • Aus Künstlerkreisen
    3
  • Konzertübersicht
    4
  • Imprint
    7
  • Heft 13, 14.-27.12.1925
    1
  • Title page
    1
  • Aus Künstlerkreisen
    2
  • Konzertübersicht
    4
  • Imprint
    5
  • Heft 14, 21.12.1925-10.01.1926
    1
  • Title page
    1
  • Aus Künstlerkreisen
    2
  • Konzertübersicht
    4
  • Imprint
    5
  • Heft 15, 28.12.1925-10.01.1926
    1
  • Title page
    1
  • Aus Künstlerkreisen
    2
  • Konzertübersicht
    4
  • Imprint
    5
  • Heft 16, 04.-12.01.1926
    1
  • Title page
    1
  • Aus Künstlerkreisen
    3
  • Konzertübersicht
    4
  • Imprint
    7
  • Heft 17, 11.-24.01.1926
    1
  • Title page
    1
  • Aus Künstlerkreisen
    3
  • Konzertübersicht
    4
  • Imprint
    7
  • Heft 18, 18.-31.01.1926
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    4
  • Aus Künstlerkreisen
    5
  • Imprint
    7
  • Heft 19, 25.01.-07.02.1926
    1
  • Title page
    1
  • Aus Künstlerkreisen
    2
  • Konzertübersicht
    4
  • Imprint
    7
  • Heft 20, 01.-14.02.1926
    1
  • Title page
    1
  • Aus Künstlerkreisen
    2
  • Konzertübersicht
    4
  • Imprint
    7
  • Heft 21, 08.-21.02.1926
    1
  • Title page
    1
  • Aus Künstlerkreisen
    2
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Imprint
    8
  • Heft 22, 15.-28.02.1926
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    6/7
  • Aus Künstlerkreisen
    8
  • Imprint
    12
  • Heft 23, 22.02.-07.03.1926
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    6/7
  • Aus Künstlerkreisen
    9
  • Imprint
    12
  • Heft 24, 01.-14.03.1926
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Imprint
    8
  • Heft 25, 08.-21.03.1926
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    6/7
  • Aus Künstlerkreisen
    9
  • Imprint
    12
  • Heft 26, 15.-28.03.1926
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Aus Künstlerkreisen
    7
  • Imprint
    8
  • Heft 27, 22.03.-11.04.1926
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Imprint
    8
  • Heft 28, 22.03.-11.04.1926
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    4/5
  • Imprint
    8
  • Heft 29, 06.-18.04.1926
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    4
  • Aus Künstlerkreisen
    5
  • Imprint
    6
  • Heft 30, 12.-25.04.1926
    1
  • Title page
    1
  • Konzertübersicht
    4
  • Imprint
    6
  • Heft 31, 19.04.-02.05.1926
    1
  • Title page
    1
  • Aus Künstlerkreisen
    2
  • Konzertübersicht
    4
  • Imprint
    6
  • Heft 32, 21.04.1926 bis Schluss der Saison
    1
  • Title page
    1
  • Aus Künstlerkreisen
    2
  • Konzertübersicht
    4
  • Imprint
    6
  • Farbinformation
    -
1:[1]
1:[1]
2:[2]
2:[2]
3:[3]
3:[3]
4:[4]
4:[4]
5:[5]
5:[5]
6:1
6:1
7:2a
7:2a
8:2b
8:2b
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 28
  • 29 29