Staatliches Institut für Musikforschung
http://dfg-viewer.de/show?set[mets]=https%3A%2F%2Fdigital.sim.spk-berlin.de%3A443%2Fviewer%2Fmetsresolver%3Fid%3D775084921-05&set[image]=65
×

Digitale Sammlungen
des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Preußischer Kulturbesitz

  • Back Home Icon Back to hit list
  • de |
  • en
  • Bibliographic data
  • Full text
  • Thumbnail gallery
  • Contents
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
DOCTYPE:
Periodical
Title:
Führer durch die Konzertsäle Berlins
Sub title:
der Berliner Kulturspiegel
Place of publication:
Berlin Google Maps
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical volume
Title:
5. Jahrgang
Date:
1924/25
Place of publication:
Berlin Google Maps
Extent:
409 S.
Shelfmark:
Bestand 130
Physical location:
Universität der Künste Berlin, Universitätsarchiv
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical issue
Title:
Heft 6, 20.10.-02.11.1924
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Other
Title:
Aus Künstlerkreisen
  • METS
  • METS (entire work)
  • MARCXML
  • Dublin Core
  • ESE
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
PURL:
https://digital.sim.spk-berlin.de:443/viewer/image/775084921-05/65/
Aus Kiinstlerkreisen Schal,iapin hfit sich in Paris einer Halsoperation unterziehen müssen, die glücklich verlaufen ist. In drei Wochen wird der russische Sänger, die Reise nach Amerika antreten. Michael Raucheisen, der bekannte Konzertbegleiter, hat jetzt seine Verpflichtungen in Amerika, wo er u. a. Sigrid Onegin, Fritz Kreisler und Joseph Schwarz ständig zu begleiten pflegte, gelöst, um fortan nur in Deutschland tätig zu sein. Er wird seinen Wohnsitz von München nach Berlin verlegen. Die ungarische Cellistin, Judith Bokor, wird dieses Jahr wieder früh ihre euro päische Tournee beginnen und ist bereits in folgenden Ländern engagiert worden: Deutschland, England, Frankreich, Holland, Schweiz, Italien, Polen, Österreich, Ungarn, Jugoslavien, Griechenland, Rußland, Spanien. Das Berliner Sinfonie-(Bliithner-)Orchester hat aus der großen Zahl von zum Teil sehr namhaften Bewerbern den Generalmusikdirektor Dr. Julius Kopsch einstimmig zu seinem Dirigenten gewählt. Dr. Kopsch hat sich in Oldenburg in vierjähriger Tätigkeit als Konzertdirigent und Leiter der Oper außerordentliche und viel beachtete Verdienste erworben und wurde kürzlich zum Ehrenmitglied des dortigen Landesorchesters ernannt. Generalmusikdirektor Professor Hermann Abendroth in Köln, der Leiter der Gürzenich-Konzerte, ist vom russischen Staatstheater in Moskau eingeladen; worden, im Januar 1925 sechs Konzerte zu dirigieren. Weiter hat Prof. Abendroth im Dezember und April zwei Tourneen in Polen abgeschlossen. Einen Ruf, der von Stockholm an ihn erging zur Leitung von vier Konzerten, mußte er mit Rücksicht auf seine Ver pflichtungen in Köln ablehnen. Walter Drwenski ¡st nach mehreren erfolgreichen Auslandskonzertreisen (Schweden, Spanien) zurückgekehrt und hatte in diesen Tagen irr zwei Königsberger -‘-Konzerten (Sinfoniekonzert und ein Soloabend mit modernen Orgelwerken von Reger, Ad. Busch und Drwenski) und in vier Danziger Konzerten großen Erfolg bei Publikum und Presse zu verzeichnen gehabt. Anschließend ist er zusammen mit Meta Glaß-Villaret (Mezzoalt) zu mehreren Konzerten nach Schweden verpflichtet. Die „Kammer-Oper“ im Kammerimusibhaus, ¡Lützowstr. 1T2, eröffnet am Montag, den 20. Oktober, abends -8 Uhr, ihre diesjährige Spielzeit, und zwar mit einer Aus führung der „Nürnberger Puppe“, Musik von Adam, hierauf „Das. kluge Felleisen“. Musik von Wendland. Die szenische Leitung hat Dr. Georg Droescher, die musikalische Dr. Ludwig Misch. Mitwirkende: Emmy von Allwörden, Elly Kurz, Ruth' Schneider, Otto Parey, Ernst Schall, Adolf Scholz-Schönherr, Adolf Schwersenz. Boris Schwarz ist von einer nordischen Tournee zurückgekehrt, auf der er sowie auf dem Salzburger Musikfest große Erfolge hatte. Kammersänger Cornelis Bronsgeest hat sich aufs neue der Staatsoiper verpflichtet. General-Musikdirektor Franz von Hoeßlin, der kürzlich an der Spitze des Ber liner Philharm. Orchesters das Fest-Sinfoniekonzert des 9. Deutschen Säng.erbundfestes in Hannover dirigierte, wird Anfang Oktober einer Einladung des Konzert-Vereins Stockholm zu vier Konzerten folgen; ferner wurde er für diese Saison: zu mehreren Konzerten jiacli Polen verpflichtet. George ßaklanofi, der berühmte russische Bariton, wird Anfang Oktober am Hamburger Stadttheater die Titelpartie aus der Oper „Der fliegende Holländer“ zum ersten Male in deutscher Sprache singen. 1 Dienstag, den 4. Nov. 1924, abends 8Uhr, im ßürgersaal des Sehöneberger Rathauses: Konzerl unter Leitung von Professor Ferdinand Hummel zum Besten der Unterstützungskasse des Verbandes technischer Assistentinnen (V.T.A.) Oie nieerkönigin (Erstaufführung) Märchenoper in 3 Abteilungen für Sopran- und Baritonsoli, Frauenchor und verbindende Deklamation. Märchendichtung von Robert Musiöl. Verbindender Text von Hildegard Krüger-Hummel. Musik von Ferdinand Hummel op. 45 Mitwirkende: Sopran: Hildegard Krüger-Hummel. Bariton: Karl Grunert v. Deutschen Opernhaus. Deklamation: Helene Übermut vom Deutschen Staatstheater. Chor: der Hummelsche Frauenchor. Am Flügel: Professor Hummel. Eintrittskarten zu 5, 3 und 2 M. im Vorverkauf bei Bote & Bock und Theaterkasse Wertheim, sowie an der Abendkasse.
  • Führer durch die Konzertsäle Berlins
    --
  • 5. Jahrgang
    1
  • Heft 1, 07.-30.09.1924
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4
  • Aus Künstlerkreisen
    10
  • Heft 2, 22.09.-05.10.1924
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4
  • Aus Künstlerkreisen
    8
  • Heft 3, 22.09.-12.10.1924
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4
  • Heft 4, 06.-19.10.1924
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4
  • Heft 5, 13.-26.10.1924
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    6
  • Heft 6, 20.10.-02.11.1924
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    8/9
  • Aus Künstlerkreisen
    14
  • Heft 7, 27.10.-09.11.1924
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    8/9
  • Aus Künstlerkreisen
    14
  • Heft 8, 03.-16.11.1924
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    8/9
  • Aus Künstlerkreisen
    14
  • Heft 9, 10.-23.11.1924
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    8/9
  • Aus Künstlerkreisen
    13
  • Heft 10, 17.-30.11.1924
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    9
  • Heft 11, 24.11.-07.12.1924
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    8/9
  • Heft 12, 01.-14.12.1924
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    8/9
  • Heft 13, 08.-21.12.1924
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    8/9
  • Heft 14, 15.-28.12.1924
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    3
  • Heft 15, 22.12.1924-11.01.1925
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    6
  • Aus Künstlerkreisen
    8
  • Heft 16, 22.12.1924-11.01.1925
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    6
  • Aus Künstlerkreisen
    8
  • Heft 17, 05.-18.01.1925
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    6/7
  • Heft 18, 17.01.-25.01.1925
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    6/7
  • Heft 19, 19.01.-01.02.1925
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    6/7
  • Heft 20, 26.01.-08.02.1925
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    8/9
  • Heft 21, 02.-15.02.1925
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Aus Künstlerkreisen
    4
  • Konzertübersicht
    6/7
  • Heft 22, 09.-22.02.1925
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    6/7
  • Aus Künstlerkreisen
    10
  • Heft 23, 16.02.-01.03.1925
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    6/7
  • Heft 24, 23.02.-08.03.1925
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    6/7
  • Aus Künstlerkreisen
    10
  • Heft 25, 02.-15.03.1925
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    8/9
  • Aus Künstlerkreisen
    10
  • Heft 26, 09.-22.03.1925
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    6/7
  • Heft 27, 16.-29.03.1925
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    8/9
  • Aus Künstlerkreisen
    10
  • Heft 28, 23.03.-05.04.1925
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    6/7
  • Aus Künstlerkreisen
    10
  • Heft 29, 30.03.-12.04.1925
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    6/7
  • Aus Künstlerkreisen
    8
  • Heft 30, 06.-19.04.1925
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4
  • Heft 31, 13.-26.04.1925
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4
  • Heft 32, 20.04.-03.05.1925
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    5
  • Aus Künstlerkreisen
    7
  • Heft 33, 27.04.-10.05.1925
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4
  • Aus Künstlerkreisen
    6
  • Heft 34, 04.05.1925 bis Ende der Saison
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4
  • Aus Künstlerkreisen
    5
  • Heft 35, 04.05.1925 bis Ende der Saison
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4
  • Aus Künstlerkreisen
    5
  • Heft 36, 04.05.1925 bis Ende der Saison
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4
  • Aus Künstlerkreisen
    5
  • Farbinformation
    -
1:1
1:1
2:2
2:2
3:3
3:3
4:4
4:4
5:5
5:5
6:6
6:6
7:7
7:7
8:8
8:8
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 51
  • 52 52