Staatliches Institut für Musikforschung
http://dfg-viewer.de/show?set[mets]=https%3A%2F%2Fdigital.sim.spk-berlin.de%3A443%2Fviewer%2Fmetsresolver%3Fid%3D775084921-05&set[image]=109
×

Digitale Sammlungen
des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Preußischer Kulturbesitz

  • Back Home Icon Back to hit list
  • de |
  • en
  • Bibliographic data
  • Full text
  • Thumbnail gallery
  • Contents
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
DOCTYPE:
Periodical
Title:
Führer durch die Konzertsäle Berlins
Sub title:
der Berliner Kulturspiegel
Place of publication:
Berlin Google Maps
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical volume
Title:
5. Jahrgang
Date:
1924/25
Place of publication:
Berlin Google Maps
Extent:
409 S.
Shelfmark:
Bestand 130
Physical location:
Universität der Künste Berlin, Universitätsarchiv
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Periodical issue
Title:
Heft 9, 10.-23.11.1924
Collection:
Konzertführer Berlin-Brandenburg 1920-2012
Structure type:
Other
Title:
Aus Künstlerkreisen
  • METS
  • METS (entire work)
  • MARCXML
  • Dublin Core
  • ESE
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
PURL:
https://digital.sim.spk-berlin.de:443/viewer/image/775084921-05/109/
Aus Künstlerkreisen Georg Bertram, der soeben in einem Hamburger Bruno-Walter-Konzert das G-Dur-Konzert von Beethoven mit großem Erfolg zum Vortrag gebracht hat, wird in Berlin am 9./10. November unter Leitung Walters das hier lange nicht gehörte B-Dur-Konzert von Mozart spielen. Emil Bohnke, der auf Einladung des städtischen Miusik-Vereins in Düsseldorf dirigierte, hatte mit einer Aufführung der „S c h ö p f u n g“ von Haydn bei Publikum und Presse einen außergewöhnlichen Erfolg. Frau Kammersängerin Cahier, die unter den Künstlern viel Beschäftigte, hat in acht Tagen sieben Konzerte gehabt, darunter zum -60. Male in Kopenhagen, und wurde sehr gefeiert. Nach Absolvierung von Konzerten in Dresden, Frankfurt a t M., Malmö und Stockholm schiffte sie sich am 23. Oktober in Hamburg auf dem Dampfer „Albert Ballin“ nach New York ein und kehrt Mitte April 1925 wieder nach Europa zurück. Da ihr ständiger Assistent am Flügel, der Berliner Pianist Hellmuth Baerwald, durch ein Engagement in Berlin am 19. Oktober verhindert war, bei den einge schobenen Konzerten in Malmö und Stockholm mitzuwirken, ist Professor Artur Schnabel’s 16 jähriger Sohn, Karl Ulrich Schnabel, erstmalig als Begleiter in die Öffent lichkeit getreten, um 1 mit Frau Kammersängerin Cahier in Schweden zu konzertieren. Um Anschluß an die Richard-Strauß-Festwoche der Sächsischen Staatstheater ge langt am 2. November im Rahmen eines Gastspieles der Schule Hellerau die plastische Dichtung „Der Mensch und seine Sehnsucht“ mit der Musik von Darius Milhaud zur reichsdeutschen Uraufführung. Die Leitung des Orchesters hat Hermann Scherchen {Frankfurt a. M.) 'übernommen. In der Aufführung wirken außer Valeria Kratina die gesamte Tanztruppe mit insgesamt 30 Schülern und Schülerinnen der Schule Hellerau mit. Das Barmas-Quartett (Prof. Barmas, W. Petereins, 0 ; . Klust, J. Dechert) hat soeben eine höchst erfolgreiche Konzertreise absolviert. Das Quartett spielte in 10 Konzerten in Bayern, Mecklenburg und Harz. Es fand sowohl beim Publikum wie in der Presse glänzende Aufnahme. Kammervirtuosin Frieda Kwast-Hodapp gibt in London mit großem Erfolge Klavierabende, von dort geht die Künstlerin zu Orchesterkonzerten nach Stockholm. Professor Georg Schneevoigt wurde als Gastdirigent des Städtischen Musik vereins in Düsseldorf für die laufende Saison verpflichtet. Außerdem erhielt er Ein ladungen, Konzerte in London, Liverpool und Rom zu dirigieren, Corry Nera wurde auf ihren Tournéen durch Holland und Ostdeutschland ausserordentlich gefeiert. Francis E. Aränyl ist neuester Zeit Besitzer einer der interessantesten und best erhaltenen Stradivarius. Mit Dr. Wilhelm Grosz wird der Künstler nach Absolvierung ■der Schweizer Tournée im November in Deutschland spielen. Generalmusikdirektor Erich Kleiber wurde eingeladen, Anfang Dezember mit den Wiener Philharmonikern in Budapest zwei Konzerte, darunter Beethovens neunte Symphonie, zu dirigieren. i Meta Glass-Villaret erzielte in einem' Vollerthun-Kompositionsabend, den sie auf Einladung von Frau Förster-Nietzsche unter Begleitung des Komponisten veranstaltete, im Nietzsche-Archiv zu Weimar großen Erfolg. Heinrich Schtusnus, der sich zurzeit auf einer Konzert-Tournee im Rheinland und in Westfalen befindet, wo er bei Presse und Publikum enthusiastische Erfolge hatte, wird Anfang Dezember wieder als Gast in der Berliner Staatsnper auftreten und findet sein erstes Berliner Konzert am 27. Dezember in der Philharmonie mit Michael Raucheisen am Flügel statt. | Piano-Magazin OsHar Sdiwalm, Feuridi & Co. | renrldi-Planos reurkh-nugel | LOtzowstrafte 76 BERLIN W 35 LUtzowstrafte 76 <S> <i> <£<&<$> <£<5><£<£0<Ì><ì><&<3><5><$><ì><S^<Ì><5><$><-><-><S><S><-><$><ì><ì><Ì><S><$><S><ì><ì><Ì><i><i><S><ì><5><Ì><ì> •$><«><$>'$> ■$■<$> <3> d> <S> <•> 13
  • Führer durch die Konzertsäle Berlins
    --
  • 5. Jahrgang
    1
  • Heft 1, 07.-30.09.1924
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4
  • Aus Künstlerkreisen
    10
  • Heft 2, 22.09.-05.10.1924
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4
  • Aus Künstlerkreisen
    8
  • Heft 3, 22.09.-12.10.1924
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4
  • Heft 4, 06.-19.10.1924
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4
  • Heft 5, 13.-26.10.1924
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    6
  • Heft 6, 20.10.-02.11.1924
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    8/9
  • Aus Künstlerkreisen
    14
  • Heft 7, 27.10.-09.11.1924
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    8/9
  • Aus Künstlerkreisen
    14
  • Heft 8, 03.-16.11.1924
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    8/9
  • Aus Künstlerkreisen
    14
  • Heft 9, 10.-23.11.1924
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    8/9
  • Aus Künstlerkreisen
    13
  • Heft 10, 17.-30.11.1924
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    9
  • Heft 11, 24.11.-07.12.1924
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    8/9
  • Heft 12, 01.-14.12.1924
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    8/9
  • Heft 13, 08.-21.12.1924
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    8/9
  • Heft 14, 15.-28.12.1924
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    3
  • Heft 15, 22.12.1924-11.01.1925
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    6
  • Aus Künstlerkreisen
    8
  • Heft 16, 22.12.1924-11.01.1925
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    6
  • Aus Künstlerkreisen
    8
  • Heft 17, 05.-18.01.1925
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    6/7
  • Heft 18, 17.01.-25.01.1925
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    6/7
  • Heft 19, 19.01.-01.02.1925
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    6/7
  • Heft 20, 26.01.-08.02.1925
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    8/9
  • Heft 21, 02.-15.02.1925
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Aus Künstlerkreisen
    4
  • Konzertübersicht
    6/7
  • Heft 22, 09.-22.02.1925
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    6/7
  • Aus Künstlerkreisen
    10
  • Heft 23, 16.02.-01.03.1925
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    6/7
  • Heft 24, 23.02.-08.03.1925
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    6/7
  • Aus Künstlerkreisen
    10
  • Heft 25, 02.-15.03.1925
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    8/9
  • Aus Künstlerkreisen
    10
  • Heft 26, 09.-22.03.1925
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    6/7
  • Heft 27, 16.-29.03.1925
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    8/9
  • Aus Künstlerkreisen
    10
  • Heft 28, 23.03.-05.04.1925
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    6/7
  • Aus Künstlerkreisen
    10
  • Heft 29, 30.03.-12.04.1925
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    6/7
  • Aus Künstlerkreisen
    8
  • Heft 30, 06.-19.04.1925
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4
  • Heft 31, 13.-26.04.1925
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4
  • Heft 32, 20.04.-03.05.1925
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    5
  • Aus Künstlerkreisen
    7
  • Heft 33, 27.04.-10.05.1925
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4
  • Aus Künstlerkreisen
    6
  • Heft 34, 04.05.1925 bis Ende der Saison
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4
  • Aus Künstlerkreisen
    5
  • Heft 35, 04.05.1925 bis Ende der Saison
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4
  • Aus Künstlerkreisen
    5
  • Heft 36, 04.05.1925 bis Ende der Saison
    1
  • Title page
    1
  • Imprint
    1
  • Konzertübersicht
    4
  • Aus Künstlerkreisen
    5
  • Farbinformation
    -
1:1
1:1
2:2
2:2
3:3
3:3
4:4
4:4
5:5
5:5
6:6
6:6
7:7
7:7
8:8
8:8
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 51
  • 52 52